
jens.ebinger
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
91 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von jens.ebinger
-
Anwender klagen über schlechte Verbindungsqualität
jens.ebinger hat einem Thema erstellt in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo. Anwender klagen über schlechte Verbindungsqualität, Netzwerktimeouts, Outlook bockig etc. Wir haben Cisco-Switche, aber ich kenn mich nicht aus. Mit Alcatel und 3com kenn ich mich ein wenig aus, aber mit Cisco :-( Was kann ich wie checken? Ciao. -
Die neue Generation der Microsoft-Zertifizierungen
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von bigpoint in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Gefallen dir die Antworten unter Die neue Generation der Microsoft-Zertifizierungen - Forum Fachinformatiker.de nicht? -
70-290 verschifft!
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von bamboole in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Einfach ab zur Apotheke, Baldrian kaufen, bei der 70-291 brauchts dus bestimmt. -
Hallo. kennt jemand eine Möglichkeit, VPN von Windows 2003 unter Linux zu nutzen. Geht nur um 1 Client. Ciao
-
CompTIA Linux+
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von MichaelFFM in: MS Zertifizierungen — Allgemein
@u0679: achso, aha, so ist das ... Willst du auch ne Linux-Fortbildung machen, oder warum hast du diesen Thread angeklickt? -
MCSEboard.de Stimmungsbarometer - Q3/06
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von Lian in: Off Topic
Schnell mal ne technische Frage rein-rotz-en, ohne Hallo oder Danke scheint der gangbarste Weg zu sein. Dann wird man auch nicht angeredet, mal anderen zu helfen. Sehr bequem. Jetzt steinigt mich, mir egal, hab noch einige Dutzend Nicks übrig bzw. kann neue erzeugen. -
CompTIA Linux+
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von MichaelFFM in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hast du ne richtige Weiterbildung gemacht oder hast Du langhaariger Bombenleger (;) ) dich stilgerecht im heimischen Keller eingeschlossen? Was sagt dein Arbeitgeber dazu? Macht der auch Linux-Dienste? Die 70-350 ist nicht direkt die typische MS-Einsteigerprüfung, gell? -
CompTIA Linux+
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von MichaelFFM in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Okay, aber sehr saisonbezogen, sprich zweimal im Jahr schriftlichen Prüfungen (mit-)erstellen, mit-überwachen, (mit-)korrigieren, mündliche Prüfung (mit-)korrigieren. Oder? Kolliediert das nicht mit deinem Hauptberuf? -
Gehalt "Service Specialist (w/m) / Service Techniker im Außendienst"
jens.ebinger hat einem Thema erstellt in: Off Topic
Hallo. Was halt ihr für folgendes Aufgabengebiet für angemessen? Ist kein reines MS-Aufgabengebiet. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Standort München Service Specialist (w/m)/ Service Techniker/in im Außendienst für die Betreuung bestehender Kunden und Partner im Umfeld Unix/ Intel™ Server, Storage Ihre Aufgaben: * Selbstständige Betreuung der Kundensysteme Unix/ AIX und EMC Storage * Service vor Ort bei Kunden * Installationen und Upgrades * Erbringung von Dienstleistungen Es erwartet Sie eine interessante Aufgabe in einem erfolgreichen Team. Eine gründliche Einarbeitung in unsere Produktpalette ist selbstverständlich. Ihr Profil: * Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker/ zur Fachinformatikerin oder eine vergleichbare Qualifikation * Sie können eine mehrjährige relevante Berufserfahrung im Außendienst vorweisen * Sie haben umfangreiche Kenntnisse und praktische Erfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche: o Storage o Unix o Intel * Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der Betriebssysteme Unix, Linux und MS * Sie überzeugen durch ein hohes Maß an Kundenorientierung und unternehmerischem Denken * Sie sind flexibel und hoch motiviert * Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift * Sie sind uneingeschränkt mobil und verfügen über den Führerschein Klasse B (Kl.3) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -
Lerngruppe MCSA2000 auf 2003 KÖLN
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von tachauch in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Wie wäre es mit einem Ort? -
Hallo. Welche Blockgrösse nehmt ihr beim Erstellen eines neuen SCSI-RAID bei einem Fileserver? Hab gerade gesehen, dass unser SRV1 (ca 360 GB netto, 6x72 brutto) ne Blockgrösse von 128 KB hat. (Controller ist n ICP8514 mit 128MB Cache aufm Controller). Ich glaub, IBM empfiehlt 8 KB? Was meint ihr? Ciao.
-
Praktische Übungen - MCSE
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von DatMattze in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Sind die nicht inhaltlich identisch? Nur anderes Format? -
Ach, warum mit soooo ner alten Platte rumärgern. Schick Sie einfach mir :-D Neee, n anderes Tool verwenden oder die ersten tausend sektoren löschen lassen. Geht einfach schneller als n kompletter Low-Level-Format.
-
CompTIA Linux+
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von MichaelFFM in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Grundsätzlich ja, aber (in diesem Fall) Hier will/muss/kann/darf jemand schnell nen zusätzlichen Stempel im Lebenslauf haben. Wenn man unbefristet fetstangestellt ist, kommts normal nicht auf zwei Monate an, außerdem steht der Herbst vor der Tür, sprich "Daheimhockzeit" Wie wird man denn sowas? Mach es nochmal, dann *PLONK* ich dich. Andere kündigen das evtl. nicht an. -
ACK, das nennt sich dann wohl "trügerische Sicherheit".
-
Er meinte wahrscheinlich "eine Windows-software", will heissen "eine Software, die unter Windows ausgeführt wird". Wie Z.B. den IBM ServeRAID-Manager für den IBM-ServeRAID-Adapter (ganz überwiegend echtes Hardware-RAID mit BBU-Möglichkeit etc.) Damit kann man erkennen welche Platte 'putt ist und welche man besser nicht zieht (bei RAID5).:D Ein "SIL Silicon Image Onboard RAID Controller" macht aber oft Software-RAID (über den Treiber). Für das Mapping Sektor --> LBA ist der Hostadapter zuständig. Nun alles klar? Der "normalen IDE-Controller" ist nicht von SIL, gell.
-
Anscheinend hat jemand das Stellengesuch komplett gelöscht - was immer da auch vorgefallen ist.
-
MCSA2000 auf MCSA2003
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von tachauch in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Wenn dir nur ums Wissen, nicht um dem Stempel geht, dann würde ich den 2000-Track fetigmachen, z.B. die 70-217 ist ganz okay. (auch wenn die nicht für den MCSA zählt). Lieber etwas Ganzes (MCSE) als zwei halbe Sachen. (MCSA). -
Erfahrungen mit Comhard, BBQ oder Indisoft-Upgrade in Berlin?
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von Arch Stanton in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Indisoft ist mir persönlich negativ aufgestossen, weil die meinen Werbung für ihre Schulungen unter "Stellenanzeigen" zu schalten - und zwar wiederholt. -
CompTIA Linux+
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von MichaelFFM in: MS Zertifizierungen — Allgemein
CompTIA ist in Deutschland einfach nicht bekannt, weder als gut noch als schlecht. Der LPI ist halt "ausbaufähig" (bisher zwei Stufen, dritte kommt noch) Im Übrigen gilt es als "ungute Redundanz" direkt darüber stehende Beiträge vollständig zu zitieren. -
CompTIA Linux+
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von MichaelFFM in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Nein ein Wassermann :p Was machst Du nun? LPI oder den L+ Der Linux+ ist teurer, der LPIC umfangreicher, aber billiger. -
CompTIA Linux+
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von MichaelFFM in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Achso, du willst einfach mal so ne Prüfung machen, dann n buntes Logo in den lebenslauf kleben. Kein Problem für mich. Was sagst du im Vorst.gespräch, welche Erfahrung du mit Linux hast? "Ich hab nen Führerschein, bin aber bisher null Meter gefahren?" -
CompTIA Linux+
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von MichaelFFM in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Gerade geguckt: LPI kostet je 125, mal 2 sind 250 EUR. LPI ist mehr zu lernen, aber daher auch ge-wichtiger. Ausserdem das Durchfallrisiko schlägt weniger auf den Geldbeutel. -
Nur mit Bildschirm und MacOS X ist auch nicht abwählbar.
-
CompTIA Linux+
jens.ebinger antwortete auf ein Thema von MichaelFFM in: MS Zertifizierungen — Allgemein
CompTIA Linux+ ist machbar (nur eine Prüfung, habe mal die Beta einen Tag vor Sylvester gemacht, mit Restalkohol im Blut, weils mich nix gekostet hat). LPI sind halt mindestens zwei Prüfungen für den "Einsteiger-Level", zwei weitere für den "mittleren Level", den "Premium"-Level gibts noch nicht. Beides in Deutschland unbekannt, vielleicht etwas fürn Lebenslauf schön bunt, aber im UNIX-Bereich wird nach konkreter (!) Erfahrung (!) gefragt, nicht nach (mehr oder weniger "kreativ") erworbenen Scheinen. Vielleicht mach ich diese Woche LPI 101, 102