Jump to content

rakli

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.840
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rakli

  1. Hallo, Nach meiner Erfahrung hat ein einfrierender Bildschirm zu 90% den Speicher als Ursache und zu 5% das motherbord und 5% die Lüfter. Tausche mal den Speicher aus, 512 MB für P4 kosten ja nichts mehr. Gruss Rakli
  2. Ich werde den Standard DNS 194.25.2.129 nehmen. Danke rakli
  3. Bin ich bekl****:thumb2::thumb2:, öffentliche Ordner haben ja eine Mailadresse, die auch im der Globalen Adressliste erscheint. Problem gelöst. Danke und Schönes Wochenende. Rakli
  4. Hallo Nils, Das klappt einwandfrei, aber das Erzeugen der Kontakte will ich weglassen, das kostet Zeit (Faulheit :D) und ich will das AD nicht zu unübersichtlich machen. Wenn er ihn denn nicht vergisst :) rakli
  5. Hallo interface, "Ergebnisse für Köln, Bonn, Düsseldorf: Keine Adressen gefunden.":confused: Da müssten doch DNS stehen? Rakli
  6. Hallo, ich brauche die IPs der DNS Server von t-online, nur welcher ist der richtige und welche Eintrag ist aktuell ? Beim googeln fand ich Einträge, die über 5 Jahre alt sind.. Rakli P.S. das dient als Zwischenlösung, router und PC werden ausgetauscht.
  7. rakli

    Kabelmanagemnt

    Von Zeit zur Zeit entferne ich alle Kabel und stecke sie sauber wieder ein. Rakli
  8. Einfach googlen:Wie kann ich die Verwendung von leeren Kennwörtern für den Zugriff von einem Computer auf einen anderen konfigurieren? Kennt Ihr das Microsoft Shared Computer Toolkit, vielleicht ist das die fertige Lösung ? Rakli
  9. Leider gibt es Programme, wo man die Daten nicht auf den Server packen kann. Ansonsten gebe ich Dir Recht Sunny, es sollte als Speicherort nur den Server geben! das ist wirklich ein Problem, bei uns haben manche Mitarbeiter ihren USB Stick in der Notebooktasche :mad:. Das kann man nur per Anweisung vom Chef lösen. bei den Finanzabteilungen, die ich kenne kommt man nicht rein. Man muss klingeln - Tür auf und dann steht man vor eine Theke, wo es leider kein Bier gibt :D. Rakli
  10. Danke schön. Rakli
  11. Hallo, ich bin gerade bei der Ausarbeitung von Ausfallszenarien. Einer von mehreren Domain Controller 2003/2008 fällt aus und ich will ihn nicht ersetzen, weil auf der Server Hardware keine Garantie mehr ist. Welche Schritte muss ich unternehmen? Löschen aus dem DNS der anderen Server Löschen aus WIN Server Mittels Ldp.exe aus den active directory löschen Rakli
  12. rakli

    Kabelmanagemnt

    Hallo, schau mal hier: Kabelmanagement der Extraklasse - LWL Kabelfhrung - Kabelfhrungsplatte - Kabelfhrungsstrebe - Kaskadierung - Kabelpritche - Radiusbegrenzung - Kabelwanne - Rangierbgel - Rangiersprosse - LWL berlngenablage - Kabeldurchfhrung Rakli
  13. Hallo, etwas off topic: Ich nehme an, auf den Festplatten der Buchhaltungs PC sind sensible Daten. Das ist ein gutes Argumention an die Geschäftsleitung auf Vista mit Bitlocker umzusteigen. Dann können sich nur die Buchhalter mit ihrem USB Stick anmelden und die Festplatten mit dem sensiblen Daten verschlüsselt. Wie kommen Mitarbeiter der Montageabteilung in die Räume der Finanzabteilung?:confused: Rakli
  14. Hallo, Ich würde folgendes versuchen: Outlook schliessen und das Mail per OWA empfangen, um Outlook als Fehlerquelle auszuschliesen. Im Message tracking center (exchange system manager) mir die Größe der Nachricht ansehen - fehlt dort schon der Anhang, ist er vorher schon abhanden gekommen. Mir das Mail vom Sender in html, nur Text und rich Text schicken lassen, vielleicht ist es ein "win.dat" Problem. Rakli
  15. Hallo Nils, Ich will die Globale Adressliste wegen der Übersicht möglichst schlank halten und keine externen Adressen dort haben. Dazu habe ich öffentliche Ordner angelegt. Die Aufgabe ist von Chef und er will nicht zwischen Adressbücher umschalten. Deshalb muss die Verteilergruppe in der Globalen Adressliste erscheinen. Nun will ich mir die Arbeit ersparen, die 50 x Kontakte anzulegen und sie dann zu einer Grupper hinzu zufügen. Idealer weise würde ich gern die Gruppe anlegen und dort die Mailadressen eintragen. Rakli
  16. Hallo, in unserem Globalen Adressliste soll eine Verteilergruppe erscheinen. In dieser sollen 50 Adressen von extern Mitarbeiter (Name1@aol.de, Name2@arcor.de,....) stehen. Ein Weg wäre, im AD 50 Kontakte anzulegen und diese der Verteilergruppe hinzufügen. Gibt es einen eleganteren Weg, ohne den Umweg über die Kontakte? Kann man die Mailadressen direkt in die Verteilergruppe eingeben? Rakli
  17. rakli

    Windows 7 und Kaspersky

    Wenn das mein Chef sieht, bekomme ich so einen Stuhl :eek: rakli
  18. rakli

    Windows 7 und Kaspersky

    Da hat der Kaspersky einen Gott-Sei-Dank einen Password Schutz. Nervend finde ich die Sicherheitsmeldungen, mit denen ein normaler User nichts anfangen kann, entweder ignoriert er sie oder er ruft alle 5 Minuten den Support an. Rakli
  19. rakli

    Windows 7 und Kaspersky

    Hallo sunny, Da gebe ich Dir teilweise Recht, sie sind sehr "schwer" und verursachen oft Probleme. Beispiel: Beim Kaspersky kann das web controll jede VPN Verbindung zur Geduldsache machen. Aber sie bieten meiner Meinung nach, den besseren Schutz als die "normale" Antivirus Versionen. Rakli
  20. rakli

    Windows 7 und Kaspersky

    Danke für den Tipp, Lian. Nur gut, das ich etwas Russich kann.:) Die "Kaspersky Internet Security 2009" scheint Probleme mit Outlook 2007 zu haben. Gruss Rakli
  21. rakli

    Windows 7 und Kaspersky

    Hallo, auf meinem PC (Windows7), läuft der "Kaspersky Antivirus 8.0 für Windows 7 beta" in ein paar Tagen ab. Ich will ihn durch den "Kaspersky Internet Security 2009" ersetzen. Auf der Kaspersky Webseite finde ich aber keine Information, ob er unter Windows 7 läuft. Hat jemand da Erfahrungen oder kann mir einen anderen Virenscanner empfehlen? Rakli
  22. Wird es neue Feature im Windows 7 RC geben? Rakli
  23. rakli

    Exchange 2007 und RODC

    Hallo, Variante 1 von BrainStorm Eine saubere Lösung, aber ich musst ich vier Serverlizenzen, eine davon Enterprise + Client kaufen. Variante 2 von Nils Dann könnte ich auf den Exchange Server verzichten - das werde ich machen. Da ich aber sowieso einen Server als Fileserver kaufen muss, kann ich ihn als RODC laufen lassen. Damit können sich die Benutzer bei Ausfall des VPN anmelden. Was ich aber nicht bedacht habe, der RODC hat gar keine grafische Oberfläche. Damit können die spanische Techniker gar nicht die CAD Software installieren. Als Lösung würde ich die CAD Lizenz Software auf den alten Server 2003 weiterlaufen lassen. Aber nicht direkt auf ihn, sondern in einer virtuellen Maschine. Hintergrund ist, ich bekomme für den Server keinen Support mehr. Fazit: ein neuer Server als RODC und Fileserver. der alte Server 2003 mit einer virtuellen Maschine für die CAD Software. Gruss Rakli
  24. rakli

    Exchange 2007 und RODC

    Hallo BrainStorm, in der Aussenstelle sind ca. 20 User, es soll auf 50 Benutzer erweitert werden. Die Postfächer sind etwa 2 bis 3 Gb groß. Die Mail werden vom Exchange Server in Deutschland empfangen. Die Spanier holen sich zur zeit die Mail vom deutschen Server in ihr Outlook. Dabei treten oft Probleme mit der Geschwindigkeit auf. Die spanische Techniker installieren spezielle Software zur CAD Lizenzverwaltung. Dazu benötigen sie Admin Rechte auf dem Server. Deshalb die Idee mit dem RODC. Was könnte man da tun? Rakli
  25. rakli

    Exchange 2007 und RODC

    Hallo, von meiner Geschäftsleitung habe ich grünes Licht bekommen unsere Infrastruktur zu erneuern. :):):):):) Wir haben in Deutschland einen Server 2003 mit Exchange 2007. In der Außenstelle Spanien steht ein Server 2003. Die Mail werden per VPN aus Deutschland abgeholt mit einer schlechten Performance. Mein Plan ist, den spanischen Server durch einen RODC mit Exchange 2007 zu ersetzen. RODC, weil öfters externe Techniker am Server arbeiten müssen. Nun läuft aber meines Wissen der Exchange 2007 nicht auf einen RODC. Was tun ?:confused: Rakli
×
×
  • Neu erstellen...