Jump to content

Zero-G.

Members
  • Gesamte Inhalte

    403
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Zero-G.

  1. Hey

     

    Sorry, - Es ist ****** 2003 Server / Nein, das Passwort wurde nicht geändert.

    Bin jetzt aber drauf gekommen, dass das Problem haupsächlich bei einer Installation mit Installshield auftritt - nicht bei Windows Installern.

    Hab nämlich jetzt die SharePoint Services versucht zu installieren & die Installation hat geklappt. - Obwohl dort auch Services gestartet werden. - Darauf hin hab ich die andere Installation noch probiert - & wieder der selbe Fehler...

     

    lg

  2. Hallo NG

     

    Ich benutze Windows Server 2003 & habe über die MS Homepage die SharePointServices 2.0 heruntergeladen. - Nach der Installation kann ich intern nicht mehr auf meine Seiten zugreifen (auch nicht auf SharePoint)

    Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um die Seite anzuzeigen

    Sie verfügen nicht über die Berechtigung, dieses Verzeichnis oder diese Seite unter Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Anmeldeinformationen anzuzeigen, weil Ihr Webbrowser ein WWW-Authenticate-Headerfeld sendet, das die Konfiguration des Webservers nicht akzeptieren kann.

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Versuchen Sie Folgendes:

     

    Wenn Sie Ihrer Meinung nach in der Lage sein sollten, dieses Verzeichnis bzw. diese Seite anzuzeigen, wenden Sie sich an den Websiteadministrator.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um es mit anderen Anmeldeinformationen erneut zu versuchen.

    HTTP Error 401.2 - Unauthorized: Access is denied due to server configuration favoring an alternate authentication method. (HTTP-Fehler 401.2 - Nicht autorisiert: Der Zugriff wurde verweigert, weil die Serverkonfiguration eine andere Authentifizierungsmethode verlangt.)

    Internetinformationsdienste (Internet Information Services oder IIS)

     

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Technische Informationen (für Supportpersonal)

     

    Wechseln Sie zu Microsoft Product Support Services, und suchen Sie nach den Worten "HTTP" und "401".

    Öffnen Sie die IIS-Hilfe, die im IIS-Manager (inetmgr) zur Verfügung steht, und suchen Sie nach den Themen "Informationen zur Sicherheit", "Authentifizierung" und "Informationen zu benutzerdefinierten Fehlermeldungen".

    Das zeigt mein Internet Explorer. - Was ist da zu machen?

     

    Danke im Voraus

  3. Hallo NG

     

    Habe seit kurzem ein sehr interessantes Problem

     

    Immer wenn ich eine Software installieren möchte (als Admin) bekomme ich eine Fehlermeldung, sobald ein Service gestartet werden soll.

     

    Kann Service nicht starten, möglicherweise haben Sie nicht das Recht dazu

    (Frei übersetzt :D )

     

    Egal, ob ich vor Ort bin, oder per VPN auf den Server zugreife.

    & eben NUR bei Service starten - installieren kann er sie lustiger weise.

     

    Woran kann das liegen?

     

    Danke

  4. Hallo NG

     

    Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen 2 Server aufzustellen & diesen rein nur als Replications Server laufen zu lassen (wenn das geht) - Ich benutze zwar schon ein RAID, aber da ich mit den Sicherungsmöglichkeiten in dieser Firma nicht ganz zu frieden bin, wäre mir soetwas lieber.

     

    Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung? - Oder kann mir jemand erklären, wie ich das schnell & schmerzlos :D erledigen könnte?

     

    Danke schon mal im Voraus

  5. Hallo!

     

    Also: - Den PTR(Zeiger) habe ich jetzt eingetragen! - Jetzt funktioniert es im internen Netzwerk wunderbar! (Also nslookup)

     

    Im WINS sehe ich leider aber nach wie vor keine Einträge... - suchen kann ich im WINS nach Computernamen, dann schreibt er mir die auch heraus, aber leider nicht, von sich aus...

     

    Bei den Schnittstellen im DNS-Server habe ich meine IP Eingetragen (192.168.0.63) & eine Öffentliche IP meines ISP

     

    Ich benutze nur eine Karte für alles - Hab ein Token-Ring Netzwerk.

     

    mfg

  6. Hallo NG

     

    Also ich dachte, meine Domäne läuft eigentlich super. - Bis ich mir ein Programm gegen Spyware installieren wollte (das automatisch das Programm an den Clients installiert)...

     

    Folgendes Szenario:

     

    Windows 2003 Server: DHCP, DNS, WINS, RAS

    Clients: - Direkt im Lan 5 PC's (4x XP SP2 & 1x Windows 2000 SP4)

    Clients: - VPN (3x XP SP2)

     

    So, grundsätzlich funktioniert alles wunderbar. Soll heißen, wenn ich einen Ping an den Server mache mit: ping 192.168.0.63 - Wird automatisch aufgelöst: ping an server.optikbacik.local

     

    Das geht mit jedem PC im Neztwerk. - Egal ob intern oder VPN - ich kann auch wunderbar die Hardware (Drucker) im Netzwerk ansprechen.

     

    Doch wie schon gesagt, beim installieren einer Software, bekomme ich immer eine Fehlermeldung. - Bei der Kontrolle bin ich z.B. drauf gekommen, das im WINS - Server (obwohl er läuft) keine Registrierungen vorhanden sind.

    Im DNS ist die Forward-Lookup & die Reverse Lookup Zone eingerichtet. - Diese schaut gut aus. aber beim Ausführen des Befehls nslookup bekomme ich folgendes:

     

    C:\DOKUME~1\ADMINI~1>nslookup optikbacik.local

    *** Der Servername für die Adresse 192.168.0.63 konnte nicht gefunden werden: No

    n-existent domain

    Server: UnKnown

    Address: 192.168.0.63

     

    Name: optikbacik.local

    Addresses: 192.168.0.63, 169.254.250.96

     

    Woran kann das liegen?? - BITTE HILFE!!!!!

     

    lg

  7. Hallo NG

     

    Was überträgt eigentlich der Exchange zu Outlook jedesmal?

     

    Ich habe jedesmal einwählen per VPN zu meinem Exchange Server gute 11MB, die übertragen werden. Ich habe mittlerweile alle Mails gelöscht, die ich nicht mehr brauche & den Gelöschten Ordner geleert. - Trotzdem, wenn ich mich mit dem Outlook verbinde, rinnen die Daten durch die Leitung.... - Aber dann ist es vorbei....

     

    Hoffe jemand kann mir helfen.

     

    lg

  8. Hey!

     

    Im Windows Vezeichnis sollte eine my.ini oder my.cfg Datei liegen. - Das ist die Konfigurationsdatei für den Server. - Bei Komplettpaketen wird diese meist auf einen Server zugeschnitten ausgeliefert. - Öffne sie mal (WordPad, Editor) und poste, was da drinnen steht.

     

    Vielleicht will der Server (mysql) bei stärkerer Belastung des Speichers einfach zu viel & verliert den Kampf....

     

    lg

  9. Hallo NG

     

    Ich verstehe langsam, aber sicher gar nichts mehr. - Folgende Sache:

     

    Server = Windows 2003 (inkl. allen Updates) - Als DC, DNS, DHCP, RAS Konfiguriert.

    (192.168.0.63/255.255.255.0)

    Seit einigen Monaten funktioniert alles wunderbar.

     

    Ich wähle mich von meinem Client über meinen ADSL Provider ein, & baue dann einen Tunnel zum RAS Server auf. - Funktioniert ebenfalls wunderbar. IP= 192.168.0.91/255.255.255.255

     

    Über die Systemsteuerung -> Computername, habe ich diesen Client in die Domäne gehoben (OptikBacik.local)

     

    Mein IP-Config sieht so aus:

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : intellisoft

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : OptikBacik.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : OptikBacik.local

    lan

     

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG311v3 802.11g Wireless PCI

    Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B5-F9-A2-2D

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.2

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 11. Juli 2006 13:00:53

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 11. Juli 2006 15:00:53

     

    PPP-Adapter AON-Speed:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.123.21.191

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 80.123.21.191

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.3.96.67

    195.3.96.68

     

    PPP-Adapter Firmennetzwerk:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.91

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.91

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.63

    192.168.0.63

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.63

    Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.0.63

     

    Ich kann alle PC's im Netzwerk pingen, - Aber in der Netzwerkumgebung, sehe ich nur mich & einen zweiten VPN PC (von 3...) - Auch am Remotedesktop mit dem Server sehe ich nur mich. - Woran liegt das?

     

    HILFE - DANKE

     

    lg

  10. Hallo NG

     

    Ich verwende SERVER 2003 mit allen Updates

    Server = DHCP, DNS, WINS, RAS

    Namensauflösung:OK

    Domain = OptikBacik.local

    Servername = Server

     

    Also folgendes: - Ich installiere gerade ein Programm (Spyware Doctor Enterprise). Dieses Programm installiert (weil nicht vorhanden) einen MS-SQL Desktop Server. Soweit, so gut.

     

    Bei der Installation bricht das Programm mit folgendem Fehler ab:

     

    SQL Statement '

     

    IF EXISTS (SELECT name FROM master.dbo.sysdatabases WHERE name = N'PCTools_EM_2_1')

     

    DROP DATABASE [PCTools_EM_2_1]', generates exception 'ODBC Native Error = 17, State=08001, Msg=[Microsoft][ODBC SQL Server Driver][DBNETLIB]SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert.' (code -2113923214)

     

    OK - Daraufhin versuche ich, bei der SystemDSN Verbindung (die das Programm erstellt) - die Connection zu Prüfen. - Da kommt aber der Fehler: Nr. 17, der ODBC kann sich nicht verbinden.

     

    Als Server ist folgendes eingetragen: server.optikbacik.local/PCTOOLS

     

    Wenn ich das jetzt ändere auf: Server/PCTOOLS, dann funktioniert alles. - Aber leider geht das Programm nicht.... - Wenn ich es erneut installiere, dann kommt wieder der falsche Server...

     

    Ich verstehe das nicht. - Sonst funktioner das Netzwerk super. - Also die Namensauflösung usw....

     

    DANKE im Voraus

  11. Hallo NG

     

    Ich bin am verzweifeln.... - Folgendes Problem. - Ich dürfte mich mit einem Virus infiziert haben. (Ich hatte die Beta Version von Bitdefender 10 mit ausgeschaltener Firewall...) - Mir ist aufgefallen, dass ich permanenten Datenverkehr über das Internet habe. - Daraufhin habe ich mein Bitdefender 9 Pro wieder installiert & habe einen Systemscan machen lassen, ebenfalls mit dem Spy Doctor, dem PestPatrol & dem Error Doctor2006 - Diese Programme haben einiges entdeckt & auch brav gelöscht. - Bei wiederholtem Suchen wurde nichts mehr gefunden. (Beim Virenscanner hab ich auch noch einen OnlineScan von Panda gemacht) - Trotzdem nichts.... - Ich verzweifle! Innerhalb von 2 Tagen einen Datentransfer von 500MB... - Nicht lustig: Beim HiJack habe ich folgende Einträge bekommen:

     

    BITTE TXT DATEI ANSCHAUEN!!!!

     

    Fällt da jemanden etwas auf? - Ich verzweifle nur mehr....

     

    Danke im Voraus

    hijackthis.txt

  12. Hey

     

    OK - Ohne dringend (obwohl es das ist) folgendes:

     

    Weiterführung des geschlossenen Threades: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=91087

     

    Habe mal ein SMTP Diag gemacht & folgendes erhalten:

     

    C:\SMTPDIAG\SmtpDiag>smtpdiag lo@optikbacik.local sb@optikbacik.local

     

    Externe Exchange-DNS-Einstellungen werden gesucht.

    Der Computername lautet SERVER.

    VSI 1 hat die folgenden externen DNS-Server:

    Es sind keine externen DNS-Server konfiguriert.

     

    SOA wird auf optikbacik.local überprüft.

    Die externen DNS-Server werden überprüft.

    Die internen DNS-Server werden überprüft.

    Abgleich der SOA-Seriennummern: Bestanden.

     

    Die lokalen Domänendatensätze werden überprüft.

    Postfachdatensätze mit TCP werden überprüft: optikbacik.local.

    Postfachdatensätze mit UDP werden überprüft: optikbacik.local.

    Sowohl TCP- als auch UDP-Abfragen erfolgreich. Lokaler DNS-Test bestanden.

     

    Die Remotedomänen-Datensätze werden überprüft.

    Postfachdatensätze mit TCP werden überprüft: optikbacik.local.

    Postfachdatensätze mit UDP werden überprüft: optikbacik.local.

    Sowohl TCP- als auch UDP-Abfragen erfolgreich. Remote-DNS-Test bestanden.

     

    Die für sb@optikbacik.local aufgelisteten Postfachserver werden überprüft.

    Eine Verbindung mit optikbacik.local [169.254.250.96] wird auf Anschluss 25

    hergestellt.

    Fehler: Erwartet: "220". Der Server akzeptiert keine Verbindungen.

    An optikbacik.local konnten keine Nachrichten übertragen werden.

    Eine Verbindung mit optikbacik.local [192.168.0.63] wird auf Anschluss 25

    hergestellt.

    Die Verbindung mit optikbacik.local wurde erfolgreich hergestellt.

     

    Und IPConfig des Server ergibt folgendes:

     

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : server

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : OptikBacik.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : OptikBacik.local

     

    PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : 3Com 3C900COMBO-basierter Ethernet-Adapte

    r (Standard)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-60-97-BE-72-2F

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.63

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.2

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.63

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.0.63

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

     

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : SiS 900-PCI-Fast Ethernet-Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E6-23-03-0F

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autom. Konfiguration) : 169.254.250.96

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

    Der SIS Fast Ethernet ist zurzeit abgesteckt - & ist nicht aktiv!

  13. Kann jetzt leider nur mit meinem per VPN verbunden ipConfig dienen!

     

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]

    © Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\Intelli Soft>ipconfig /all

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : intellisoft

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : OptikBacik.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : OptikBacik.local

     

    Ethernetadapter Intelli Soft:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG311v3 802.11g Wireless PCI

    Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B5-F9-A2-2D

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.140

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.138

    192.168.0.2

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.63

     

    PPP-Adapter AonSpeed:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.123.38.7

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 80.123.38.7

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.3.96.67

    195.3.96.68

     

    PPP-Adapter OptikBacik:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.5

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.63

     

    lg

  14. 1 Server 2003 mit DHCP, DNS, WINS, RAS, Exchange Server 2003 SP1

    Server hat folgende Adresse: 192.168.0.63 / 255.255.255.0

    Gateway (Linux IPCop) 192.168.0.2

     

    Reverse Lookup Zone ist eingerichtet

     

    10 User Clients 3 per VPN & 7 Intern

     

    Das gesamte Netzwerk funktioniert super - also ich kann alles pingen (vom Server zu den Clients & zurück) - Mir ist es eben nur aufgefallen, weil ich keine Mails mehr bekomme. - Da benutzen wir einen Pop3 client (Exchange 5 von Kinesphere) - Und der hat keine mails mehr zugestellt - im Eventlog schreibt er eben, dass meine User nicht aufgelöst werden können. - Daraufhin, hab ich die oben genannten sachen gemacht.

     

    So, jetzt habe ich aber Erneuerungen! & zwar habe ich die dynamischen Updates auf sicher & unsicher gestellt. & jetzt bekomme ich folgende nslookup meldung!

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig -registerdns

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Die Registrierung der DNS-Ressourceneinträge für alle Adapter dieses Computers w

    urde gestartet. Fehler werden in 15 Minuten in der Ereignisanzeige angezeigt.

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup

    *** Der Servername für die Adresse 192.168.0.63 konnte nicht gefunden werden: No

    n-existent domain

    Standardserver: UnKnown

    Address: 192.168.0.63

     

    > server server

    Standardserver: server.OptikBacik.local

    Address: 192.168.0.63

     

    So, also so findet er den Standarserver - wenn ich jetzt wieder aussteige & erneut nslookup ausführe, kennt er ihn wieder nicht!

     

     

    lg

  15. Hallo NG

     

    Ich hatte den AZESearch Trojaner. - Habe den jetzt auch erfolgreich entfernen können. - Aber jetzt spinnt mein DNS

     

    & zwar zeigt mir das Ereignisprotokoll folgenden Fehler:

     

    Der DNS-Server konnte die Aufzählung der Verzeichnisdienste der Zone "OptikBacik.local" nicht vollständig durchführen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Verzeichnisdienstinformationen für diese Zone benötigt, und kann diese ohne diese Informationen nicht laden. Überprüfen Sie, dass das Active Directory richtig funktioniert und wiederholen Sie die Aufzählung der Zone. Die erweiterte Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist) ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.

     

    Bei NSLookup bekomme ich auch einen Fehler:

    *** Der Servername für die Adresse 192.168.0.63 konnte nicht gefunden werden: No response from server ***

    Standardserver: Unknown

    Address 192.168.0.63

     

    BITTE DRINGENDE HILFE!!! - Unser ganzer Mailverkehr über den Exchange steht jetzt auch, da er logischerweise keine internen mail-Adressen findet!!!!

     

    DANKE

  16. Hallo - Problem gelöst

     

    Das war ja eine ****e Sache! - Ich hatte mich vor Ewigkeiten mal an einem Exchange Server angemeldet gehabt. - & eigentlich auch wieder gelöscht gehabt. - ABER! - Das Outlook hat alle Exchange Server auf Offline gestellt. - Jetzt hab ich das einfach wieder auf Online gestellt - hab zwar am Anfang eine Fehlermeldung bekommen - weil der Server ja jetzt neu ist - aber jetzt mit dem neuen geht es wieder.

     

    danke für die Mühen

×
×
  • Neu erstellen...