Jump to content

Zero-G.

Members
  • Gesamte Inhalte

    403
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Zero-G.

  1. Hallo NG

     

    Exchange 2003 SP2 Outlook 2003 SP2

     

    Ich hatte vor kurzer Zeit ein Problem mit meinem ActiveSync. - Dabei habe ich alle Einträge doppelt in meinem Adressbuch gehabt. - Nach einigem Herumsurfen habe ich mich entschlossen mal 2 Stunden mich zu spielen & alle doppelten Einträge aus dem Adressbuch von Outlook zu löschen.

    Seit dem Zeitpunkt habe ich das Problem, dass meine Empfänger entweder keine Anhänge bekommen (Outlook) - oder das Mail als Winmail.Dat Anhang bekommen (Groupware)

    Wenn ich da herumsurfe heißt es, dass man das eigene Format von Outlook (Richt-Text-Format) auf nur Text umstellen soll, dann funktioniert das wieder. - Was soweit auch richtig ist. - Aber

    1) - Wenn ich das bei allen Kontakten händisch machen muss, werde ich alt

    2) - Nach dem ich einen Empfänger umgestellt habe, warnt mich Outlook immer davor, dass die Formatierung der E-Mail nicht so beim Empfänger ankommen wird.

     

    LÖSUNGSVORSCHLAG???

  2. Hallo!

     

    Also, mein MTU ist 100! Hier der Beweis:

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\Intelli Soft>ping -f -l 100 iezugang

     

    Ping iezugang.OptikBacik.local [192.168.0.16] mit 100 Bytes Daten:

     

    Antwort von 192.168.0.16: Bytes=100 Zeit=221ms TTL=127

    Antwort von 192.168.0.16: Bytes=100 Zeit=218ms TTL=127

    Antwort von 192.168.0.16: Bytes=100 Zeit=217ms TTL=127

    Antwort von 192.168.0.16: Bytes=100 Zeit=216ms TTL=127

     

    Ping-Statistik für 192.168.0.16:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),

    Ca. Zeitangaben in Millisek.:

    Minimum = 216ms, Maximum = 221ms, Mittelwert = 218ms

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\Intelli Soft>ping -f -l 110 iezugang

     

    Ping iezugang.OptikBacik.local [192.168.0.16] mit 110 Bytes Daten:

     

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

     

    Ping-Statistik für 192.168.0.16:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

  3. Hey!

     

    Also, den Server(192.168.0.63) kann ich mit MTU pingen - das funktioniert

    den Client(192.168.0.13) bekomme ich eben Fehlermeldungen

     

    Danke für den Link, kann ich leider erst am Abend ausprobieren, wenn ich den Server runter fahren kann. - Glaub aber nicht so ganz, dass mir die Anpassung des 2003er Servers da weiterhilft, da es ja bei ihm funktioniert...

     

    Remotedesktop funktioniert zum Server, aber zu keinem Client - bekomme immer eine Zeitüberschreitung - auch mit der IP-Adresse

     

    Schöen Grüße an den Max vom Harald. - Hoffe es geht ihm gut!

  4. Hallo, also der Ping mit "MTU" ergibt folgendes:

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\Intelli Soft>ping -f -l 1300 192.168.0.13

     

    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.13 mit 1300 Bytes Daten:

     

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Zeitüberschreitung der Anforderung.

     

    Ping-Statistik für 192.168.0.13:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\Intelli Soft>ping -f -l 1492 192.168.0.13

     

    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.13 mit 1492 Bytes Daten:

     

    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.

    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.

    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.

    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.

     

    Ping-Statistik für 192.168.0.13:

    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

     

    Was heißt das jetzt?

  5. Sorry, da ist jetzt irgendwo eine FehlInfo unterwegs!

     

    Also: der Ping vom VPN-Client zum internen Client funktioniert - auch zum Server. Mit der IP & mit dem Namen

    Ping vom Server zum VPN-Client funktioniert jetzt auch mit Namen & IP - Auch Traert funktioniert jetzt.

     

    Aber eine Verbindung zu einem anderen Client kann ich noch immer nicht aufbauen.

  6. Kannst Du, wenn Du der VPN-Verbindung einen Verbindungssuffix (den Suffix, der auf der Serverseite gültig ist) zuteilst, PING <Name> ausführen ?

    Sorry, aber was genau meinst Du damit? - Was soll ich da machen? - Soll ich mich vom VPN-Client selber anpingen?

     

    Am RAS bin ich. - Ich bin auch registriert & sehe am Server, dass ich da bin.

     

    Lustigerweise: \\server funktioniert. - Also auf die Daten, die direkt auf dem Server liegen, komme ich ohne Probleme...

     

    Verzwickt....

     

    Danke

  7. @Mr Rossi: - Danke für die Grüsse. - Natürlich von uns allen zurück! - Freut mich, wenn wir uns "kennen!"

     

    Also Tracert am Server zum VPN Client sieht so aus:

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>tracert 192.168.0.28

     

    Routenverfolgung zu intellisoft.optikbacik.local [192.168.0.28] über maximal 30

    Abschnitte:

     

    1 42 ms 101 ms 43 ms intellisoft.optikbacik.local [192.168.0.28]

     

    Ablaufverfolgung beendet.

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>tracert intellisoft.optikbacik.local

    Der Zielname intellisoft.optikbacik.local konnte nicht aufgelöst werden.

     

    Stimmt da anscheinend etwas mit den DNS-Einstellungen etwas nicht?

    Sobald ich das Häckchen bei VPN Client setze("Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden") - Komme ich auch nicht auf den Client, aber ins Internet auch nicht mehr!!!!!

     

    lg

  8. Hallo also ipConfig /all ergibt:

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : intellisoft

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : OptikBacik.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : OptikBacik.local

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-4C-D4-CF-BF

     

    Ethernetadapter Optik Bacik Intern:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG311v3 802.11g Wireless PCI

    Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B5-F9-A2-2D

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.140

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

    PPP-Adapter AON-Speed:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.123.11.234

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 80.123.11.234

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.3.96.67

    195.3.96.68

     

    PPP-Adapter Firmennetzwerk:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.22

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.63

    192.168.0.63

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.63

    Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.0.63

     

    \\<IPAdresse> funktioniert auch nicht!

  9. Hallo NG

     

    Ich hatte vor einiger Zeit einige Probleme mit meinem Server. - deshalb habe ich ihn neu aufgesetzt. - Die Konfiguration habe ich versucht genau wieder so zu machen, wie beim ersten mal auch. - Nur komme ich jetzt nicht mehr mit meinem VPN Zugang(WinXPSP2) auf Resourcen von internen PC's

     

    Die Einstellungen des Servers (Windows Server 2003SP2):

    DHCP (Reserviert für intern von 192.168.0.10 bis 192.168.0.30)

    DNS konfiguriert (Forward & Reverse)

    WINS konfiguriert

    RAS Server konfiguriert(IP-Adressen werden von DHCP zugewiesen)

     

    Server allgemeine Einstellungen:

    IP: 192.168.0.63

    SubNet: 255.255.255.0

     

    Router (Linux IPCop) auf 192.168.0.2

     

    DANKE im Voraus

  10. Hallo

     

    Ich hatte so ein Problem mit dem UMTS von T-Mobile in Österreich.

    Das Problem war, dass per Default man keine öffentliche IP Adresse erhält, sondern über T-Mobile geroutet wird. - Dadurch funktioniert zwar die Namensauflösung, aber sobald man per VPN Verbunden ist, weiß das UMTS einfach nicht mehr, welcher Server was auflösen soll.

     

    lg

  11. Hallo NG

     

    Also, ich nutze Symantec Backup 10d auf meinem DC. - Dass ich meine Clients sichern kann, musste ich einen Dienst installieren. - Was grundsätzlich auch funktioniert hat.

    Das Problem ist jetzt, dass dieser Dienst beim Hochfahren zwar versucht zu starten, aber dass wegen Zeitüberschreitung nicht schafft.

    Ich habe jetzt die Aktionen schon geändert, also bei Wiederherstellen die Aktion beim Fehlschlag. - Die Option ist immer: Dienst neu starten.

     

    Aber leider hilft das nichts. - Ich muss mich dann per VPN ins Netzwerk & über die Computerverwaltung den Dienst manuell starten. - Was aber bei täglicher Sicherung nicht unbedingt so lustig ist.

     

    Kann mir dabei jemand helfen? - Vielleicht kann man die Wartezeit des Systems bei Antworten von Diensten verlängern?

     

    mfg - DANKE IM VORAUS

×
×
  • Neu erstellen...