Jump to content

Zero-G.

Members
  • Gesamte Inhalte

    403
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Zero-G.

  1. Hallo NG

     

    Also folgende Konstellation:

     

    Server = MS2003 mit DC, AD, DHCP, DNS

    Clients = XP (6 Stück)

    Habe den Server nach folgendem Artikel eingerichtet:

     

    LINK

     

    Soweit funktionieren 5 PC's wunderbar - aber der 6. macht Probleme.

     

    Ich gehe (am Client) über Start - Systemsteuerung - System auf Computername

     

    Dort gehe ich über den Wizzard: Netzwerkkennung. - Bestätige die ersten 2 Punkte

    (Dieser Computer gehört zu einem Firmennetzwerk / Es wird ein Netzwerk mit Domäne verwendet)

    Danach gebe ich den Benutzername & das PW ein - Da kommt auch noch die Meldung, dass ein Konto gefunden wurde. - Aber beim Bestätigen, dass ich dieses Konto übernehmen möchte kommt folgende Meldung:

     

    Der Computer konnte der Domäne nicht hinzugefügt werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist: Zugriff verweigert

     

    ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

     

    Woran kann das liegen? - Im Win2003 ist der PC bei den Active Directory Einstellungen eingetragen. & den Benutzer hab ich auch angelegt wie jeden anderen auch.

     

    Hoffe ihr könnt mir helfen - DANKE

  2. Hey

     

    Also, ursprünglich war das Exchange Postfach gedacht für den Hauptsitz. - Da wir aber in Wirklichkeit dieses Verteilung nur für den Kalender von Outlook2003 benötigen, habe ich dem Exchange Konto eine "virtuelle" adresse gegeben - die es nicht gibt. Eben nur für den Zweck des Kalenders. - Soweit so gut.

    Im internen Netz funktioniert das auch ohne Thema. - Aber wenn ich mich eben per VPN einwähle & von meinen "normalen" Pop3/SMTP Konten versenden möchte, will auf einmal (anscheinend) das Exchange Postfach die Arbeit übernehmen. - Lustiger Weise, wenn ich an "irgendeine" Adresse eine Mail schicke, geht die auch raus und kommt korrekt an - Nur im Absender eben mit der "virtuellen" Adresse. (das will ich auch nicht) Aber wenn ich eine Mail an unser eigenes Netz schicke, bekomme ich eine Fehlermeldung.

     

    Ich verstehe selber nicht so ganz wie das geht - aber MS machts möglich...

  3. Hallo NG

     

    Habe folgende Situation:

     

    Windows2003 + Exchange - Ich wähle mich per VPN ein.

    Am Exchange Server liegt ein Konto, das ich nur angelegt habe, damit alle den selben Kalender haben. Kontoname von diesem ExchangePostfach: OUTLOOK - Lokal habe ich noch 4 E-Mailadressen.

     

    1) - Wenn ich eine E-Mail über Adresse A schicke, bekomme ich unter den gesendeten folgenden Kopf : [Adresse B] im Auftrag von [OUTLOOK] gesendet

     

    2) - Wenn ich an eine E-Mailadresse schreibe, die in dem selben Netz läuft, bekomme ich über das OUTLOOK Konto eine Systemadmin Meldung, dass diese Adresse nicht gefunden werden kann

     

    Also: Meine Frage: - Wo kann ich das umstellen, dass meine Mails über die Kontoeinstellungen geschickt werden, die in den Eigenschaften angeführt werden!?

     

    HILFE! - Danke

  4. Hallo NG

     

    Mal eine Frage zur Sicherheit bei VPN.

     

    1) Ist es möglich, die PC's selbst (also mit Namen) zu definieren, die mit dem Server 2003 eine Verbindung eingehen dürfen? - Wenn ja, wie mach ich das

     

    2) Wäre es trotzdem möglich, nach dieser Einstellung eine Ausnahme von mir als Admin zu machen? - Also, dass ich von jedem PC auf das VPN Netzwerk zugreifen darf?

     

    3) Kann man den Port der VPN Verbindungen ändern?

     

    mfg - Danke im Voraus

  5. Hallo NG

     

    Ich habe zur Zeit folgende Konstellation:

     

    Firma: Windows 2003 Domänen Server + Clients

    auf das Internet greifen alle diese PC's über die Linuxfirewall IPCop zu

     

    Filiale: - Über VPN auf dem 2003'er Server verbunden. (Auch in der Domäne!) Der 2003'er ist mein VPN-Server nicht der IPCop!

     

    So, ist es irgendwie möglich über das VPN auf das Internet zuzugreifen? - Das der IPCop die Seiten als zusätzlichen Schutz filtern kann?

     

    mfg - Hoffe Ihr versteht mein Problem - DANKE

     

    Bacik Harald

  6. Hallo NG

     

    Also, ich habe ein Problem mit dem DNS

     

    Unsere Firma hat jetzt eine Homepage mit dem folgendem Namen: Optik-Bacik.at

    Unsere interne Domäne heißt genauso.

     

    Unser Mail-Eingangsserver heißt: mail.optik-bacik.at

    Wenn ich den im Outlook eingebe, bekomme ich immer eine Fehlermeldung, dass der Name nicht erreichbar ist.

    Wenn ich einen Ping innerhalb vom Netzwerk mache, bekomme ich auch eine Fehlermeldung.

    Wenn ich einen Ping von einem PC mache, der nicht in unserer Domäne ist, geht das. - Also vermute ich mal, dass (dadurch, dass es innerhalb unserer Domäne keinen PC mit diesem Namen gibt) ich die DNS irgendwie weiterleiten muss. - ABER WIE? (Windows 2003 Server)

     

    Danke!

  7. Wenn ich beim Client nslookup eingebe, bekomme ich folgende Meldung:

     

    Standardserver = server.optik-bacik.at

    Adress = 192.168.0.63

     

    (Das habe ich jetzt vom VPN-Client gemacht. - Also das dürfte ja alles schon mal richtig sein.)

     

    Ich habe eine Portweiterleitung für 52 & 500 gemacht.

     

    & beim RAS habe ich VPN angegeben.

     

    mfg

  8. Hmmm??? - Weiß ich ehrlich nicht - Vielleicht habe ich den wärend meiner langen herum "doktorei" mal unabsichtlich verstellt. - Kann ich jetzt echt nicht mehr sagen.

     

    Aber, da das ja jetzt zu funktionieren scheint, wie geht es nun mit dem VPN weiter?

    Wie gesagt - ich kann den Rechner über die VPN Verbindung (mit TauVPN auf den IPCop) mit 192.168.0.63 pingen (auch alle anderen Rechner im "internen" Netz) - Aber eine Domäne wird trotzdem nicht gefunden!

     

    DANKE!

  9. Jetzt wird es schön langsam sehr interessant...

     

    Also

    Wenn ich die Active Directory-Verwaltung öffne, sehe ich folgendes:

     

    Active Directory-Benutzer und -Computer[server.Optik-Bacik]

    -> Gespeicherte Abfragen

    -> Optik-Bacik.at

     

    Bei der DNS-Worward-Lookupzonen stehen 3 Sachen:

    _msdcs.Optik-Bacik.at

    Optik-Bacik.at

    ZoneOptik-Bacik.at

  10. Hostname = server

    Primärer DNS-Suffix = Optik-Bacik

    Knotentyp = Hybrid

    IP-Routing aktiviert = Nein

    WinS-Proxy aktiviert = Nein

    DNS-Suffixsuchliste = optik-bacik.at

     

    Ethernet Netzwerkverbindung:

    DHCP aktiviert = Nein (????)

    IP-Adresse = 192.168.0.63

    Subnetzmaske = 255.255.255.0

    Standardgateway = 192.168.0.2 (IP-Cop)

    DNS-Server = 192.168.0.63

    Primärer Wins-Server = 192.168.0.63

     

    Das ist mein IPConfig /all

     

    mfg

×
×
  • Neu erstellen...