Jump to content

möbi

Members
  • Gesamte Inhalte

    375
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von möbi

  1. Oha.... ich bin dafür, dass in den Führerscheinprüfungen jetzt auch technische Kenntnisse abverlangt werden :cool: . Kann ja nicht schaden zu wissen, wo man Öl nachfüllt, wie ne Kupplung funktioniert, wie die Antriebe funktionieren usw. Mit technischem Verständnis kann man ja auch in Gefahrensituationen besser reagieren.

  2. Och... also mein T4 läuft besser, als der niegelnagelneue Mercedes von meinem Nachbarn. Der steht min 3x im Monat beim Freundlichen wegen irgendwelchen Elektronikproblemen.

     

    Beim T4 hingegen ist eigentlich nix dran, was kaputtgehen könnte ;). Ist nen 1.9er Saugdiesel mit 60 PS, ohne Servolenkung, aber mit Radio :cool: Da kann man wenigstens noch viel selbst machen :)

  3. Guten Morgen Leute! Auf zum Endspurt... :D

     

     

    lass mich raten... Du bist Surfer?

     

     

    Neee.... kein Surfer. Eher Biker :cool: Und wenn die Bella mal streikt, kommt die hinten drauf und wird zum Ducati-Dealer chauffiert ;) Kommt zwar nicht so oft vor, aber was solls ;)

  4. Du kannst mir nicht erzählen, dass, wenn man sich zuhause ein halbes Jahr intensiv mittels OMT und Testumgebung auf eine Prüfung vorbereitet hat, Dumps der Grund für's Bestehen der Prüfung sind.

     

    Ich selbst bereite mich mit OMT, Testumgebug, den Büchern von Nicole Laue und André Pflaum vor.... Dumps sind da überhaupt nicht notwendig. Dank Testumgebung wird man auch sicherer :)

     

    Potentielle Dump-Benutzer sind Leute, die sich mal nebenbei 2 Wochen zuhause hinsetzen und dann die Prüfung machen wollen. Im Testcenter verlassen sie dann nach 30 min die Prüfung mit mehr als 700 Punkten.:suspect:

  5. Ich würde mich auch freuen, wenn mein Chef mir den MCSE sponsort :D . Dem ist aber leider nicht so, also macht man das eben im Selbststudium :)

    Alter ist eigentlich unwichtig. Man SOLL zwar Erfahrung in der Administration und Konfiguration haben, aber PFLICHT ist es nicht.

     

    500€ Kopierkosten? Mhm... Wenn man mit 2 cent pro Kopie rechnet ergibt das 25.000 Seiten. Gibts vielleicht die Technische Referenz zu Windows Server 2003 und alle OMTs als Kopie dazu? Seitenmäßig würd das ja fast hinkommen :D

  6. *edit* huch... hab da wohl nen beitrag übersehen ;)

     

    So kommen wir doch nicht weiter. Raid 1+0 ist mit 2 Platten schlichtweg nicht möglich. Um dir weitere Tipps geben zu können, müssen wir wissen, was du jetzt genau einsetzt. Wenn du von Laufwerksspiegelung redest, würde ich auf ein RAID1 mit 2 Platten tippen. Also 2 U320-Platten á 72 GB Ergibt eine Nettokapazität von bummelig 70GB im RAID 1.

     

    Wieviele Platten sind denn in dem Server verbaut. Oder besser noch, welcher Typ? DL380? Dort sind bis zu 6 Platten möglich, also 3 RAID1. Das würde hinhauen mit deinen beschriebenen 3 Arrays, jeweils im RAID 1, gespiegelt.

  7. Aus Interesse beschäftige ich mich gerade mit dem Thema, einen Webserver abzusichern, der in einer DMZ steht.

     

    - Windows 2000 Server SP4

    - Apache2 Webserver mit Plugin für den IBM WebSphere Portalserver

    - Kein Domänenmitglied, wär aber möglich Domänenmitglied (W2K3) zu werden

     

    Der Server hat nur die Funktion Anfragen aus dem Internet entgegenzunehmen und über das Plugin an den Websphere Portalserver weiterzuleiten.

     

    Wär PKI hier der richtige Ansatz, oder liege ich da komplett falsch?

×
×
  • Neu erstellen...