Jump to content

möbi

Members
  • Gesamte Inhalte

    375
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von möbi

  1. Check Point Software Technologies ist weltweit Marktführer im Bereich Internet-Sicherheit.

     

    Unabhängige Studien belegen, dass Check Point Marktführer auf den VPN- und Firewall-Märkten ist. Die von Check Point entwickelte Secure Virtual Network (SVN)-Architektur bildet die Basis für sichere und zuverlässige Kommunikation im Internet.

     

    SVN-Lösungen, wie sie von der Check Point Next Generation Produktfamilie geboten werden, gewährleisten sichere Business-to-Business (B2B)-Verbindungen in Intranets, Extranets und dem Internet sowie zwischen Netzen, Systemen, Applikationen und Anwendern.

     

    Quelle: interface-business.de

  2. Mhm.... war ja gerade letzten Donnerstag wieder bei meinem Stamm-Testcenter. Die Mitarbeiter dort hatten sich auch angeregt über dei Problematic VUE / Prometric unterhalten. Das Testcenter bietet Prüfungen beider Testanbieter an, insofern wird Traicen auch in Zukunft mein Stamm-Testcenter bleiben :wink2:. Nur muss ich dann halt von VUE zu Prometric wechseln. Muss man halt aufpassen, dass da nix mitd er MCP-ID falschläuft und dann mal gucken wie's mit Prometric weiterläuft ;)

     

    Ich blicke dem Ganzen zwar skeptisch entegen, aber Aufregen bringt auch nix. Die Entscheidung ist ja bereits gefallen ;)

  3. Na dann habt ihr doch hoffentlich eine Anmerkung zu dieser Simulation hinterlassen und an Prometric geschickt. Aber ob man das da hinschickt oder in Hamburg platz ne Bockwurst.....

     

    ÄRGERLICH wärs gewesen, wenn ihr wegen dieser Simu durchgefallen wärt. Was wollt ihr eigentlich. Wollt ihr jetzt wegen 48 fehlenden Punkten die komplette Prüfung nochmal machen, nur damit dann auf einem wisch, den sowieso keiner interessiert nicht 952 sondern 1000 steht? Wichtig ist, dass die Prüfung bestanden ist.

  4. Es ist zwar ärgerlich, aber mal im Ernst: Rahmst du dir deine Testergebnisse zuhause ein? Bestanden ist bestanden, ob nun mit 700 Punkten oder mit 1000 Punkten. Klar ist es eine Bestätigung der eigenen Fähigkeiten, wenn man mit 1000 Punkten aus der Prüfung geht. Aber wegen 952 Punkten würde ich mich auch nicht hintern Zug schmeißen :D. Niemand ist perfekt und es ist ja auch nicht gesagt, dass du die Simu richtig bearbeitet hast. Du kannst dir zwar einbilden alles richtig gemacht zu haben, aber ob es tatsächlich so war, wirst du nie erfahren, da du niemals die detailierten Testergebnisse zu sehen bekommen wirst.

     

    Nichtsdestotrotz herzlichen Glückwunsch zur bestandenen 70-294 :)

  5. Öhm... naja... unterschiedlich. Ab und an mal ne Stunde auf Arbeit oder eben zuhause unter der Woche nochmal von 17 bis 22 uhr mit kleinen Pausen zur Gehirnentknotung.

    Zum Verständnis: Mein Hauptwohnsitz ist ca 170km von meinem Arbeitsplatz entfernt. Aus diesem Grund liege ich die Woche über aus und habe natürlich nach Feierabend sehr viel Zeit und wenig Verpflichtungen. Aber alles in Allem kann man die von mir verwendete Lektüre schon sehr empfehlen. Das TechNet darf man dabei auch nicht vernachlässigen. Vieles, was nicht im OMT steht, findet man, gut erklärt, im TechNet.

  6. Sooo.... nach knapp 6 Wochen intensiver Vorbereitungszeit auf die 70-291 habe ich sie heute mit genau 800 Punkten versenkt :). Die Prüfung war sehr DNS-lastig, aber machbar. Die 3 bekannten Simulationen, Delegierung von Benutzerrechten, MX-Records, und RRAS, kamen auch dran. Insgesamt waren es also 40 Fragen inklusive 4 oder 5 Schiebeaufgaben und 3 Simulationen. Kann mir eigentlich mal jemand erklären, wie man auf ner englischen Tastatur "Domäne" eingeben soll. Ich hatte vermutet, dass es "Domain" heißen soll.

     

    Vorbereitet habe ich mich mit dem OMT, den beiden Laue-Büchern, dem Borell-Ordner, dem Pflaum-Buch, den beiden MOCs, einer umfangreichen VMWare-Testumgebung, dem deutschen TechNet und natürlich dem MCSEBoard. DANKE JUNGS UND MÄDELS ;)

     

    Achja... ab August soll Microsoft wohl wieder die ExamInsurance anbieten. Berichteten jeweils Angestellte des TestCenters.

  7. Ich bereite mich gerade auf die 70-291 vor und möchte diese in nächster Zeit auch gerne ablegen. In diesem Thread bin ich gerade auf folgende Simulation gestoßen und wollte sie gerade auf meiner VM nachvollziehen :)

     

    1. Routing und RAS: Die Standard MS-Richtlinie ändern damit einer bestimmten Gruppe den RAS-Zugriff gestattet wird. Einen eingehenden Paketfilter erstellen der den gesamten eingehenden Verkehr blockiert. Eine Statische Route erstellen.

     

    Folgende Fragen dazu:

     

    Ist mit "Standard MS-Richtlinie" die "Verbindungen mit dem Microsoft Routing- und RAS-Server"-Richtline unter RAS-Richtlinien in der Routing- und RAS-Console gemeint?

     

    Muss in den Eigenschaften der Richtlinie die bereits definierte (alte) Gruppe entfernt werden und anschließend für die neue Gruppe der Radio-Button "RAS-Berechtigung erteilen" gewählt werden?

     

    Wird der eingehende Paketfilter im Einwählprofil der Richtline auf der Registerkarte IP unter "Eingabefilter" konfiguriert?

     

    Wie ich eine Statische Route erstelle ist mir klar ;)

     

    Tschuldigung für die dummen Fragen, aber ich bin hier gerade am Rumspielen ;)

  8. Mhm.... also bei meinem Testcenter kann ich Montag bescheidsagen, dass ich Mittwoch um 9 ne MS-Prüfung machen will. Egal welche. Es kann nur bis zu 2 Werktage dauern, bis Pearson-Vue den Prüfungstermin registriert hat.

     

    Von wo kommst du denn genau? Ich lege meine Prüfungen immer bei Traicen in Neumünster ab. Traicen hat ja auch noch weitere Zweigstellen in Deutschland.

×
×
  • Neu erstellen...