Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    791
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von teletubbieland

  1. Also Lexware scheidet schonmal per se aus: Die verlangen 29 cent pro Rechnung.

    Plus die Softwarekosten.

    Mir schwebt eine Software vor, die der Kunde einmal kaufen und nutzen kann.

     

    Apropos Steuerberater: Der sagt nur, dass E-Rechnung Pflicht wird. Aber mehr Info bekommt der Mandant dann auch nicht...

    Ich glaub, ich hab was gefunden bei Zugferd: Scoutsystems.

    Die wollen wenig Geld und drucken Rechnungen im Zugferd Format.

    Das reicht :-)

     

  2. vor 36 Minuten schrieb BOfH_666:

    Ich dachte der Kram wird kostenlos abgegeben ... damit's eben keine Hürden für die Nutzung gibt ... oder so ... 

     

    https://www.ferd-net.de/standards/zugferd-2.2/index.html?changelang=3

     

    ... ist das nicht sowas?

    Schau ich mir mal an.
    Danke :-)

    vor 14 Minuten schrieb magheinz:

    Die die Rechnung per word eh nicht GoBD-Konform sein dürfte, wird es da auch keinen Weg zu einer sinnvollen E-Rechnung geben

    Deswegen frage ich ja nach einer Software...

  3. Moin,

     

    in meinem Kundenkreis befinden sich auch solo Selbstständige, die bisher ihre Rechnungen mit Word schreiben.
    Dank der Einführung der Pflicht zur E-Rechnung stehen eben Diese vor einer kleinen Herausforderung.

    Kennt Ihr eine kleine kaufmännische Software, die Zugferd unterstützt?

    Die meisten Programme, die gefunden habe kosten 50,-€ im Monat.

    Das ist den "Kleinen" zu viel.

     

    Danke für Euren Input :-)

  4. Moin,

     

    grundaätzlich ist der Gedanke mit 1 Host und VMs gut.

    Du solltest aber auf jeden Fall eine VM für den DC verwenden.

    Bei 5 Usern braucht es meines Erachtens keinen Gold Prozessor von Intel.

    Ich würde eher in Richtung E2488 gehen. Der kostet auch nur die Hälfte.

    Des Weiteren den Host auf seperaten Platten betreiben. Da reichen 2*500 GB völlig.

     

  5. vor 2 Minuten schrieb testperson:

    Ich bin mir sicher, dass es auf Terminalservern genügend Klotzköpfe User gibt, die - wie auch immer - plötzlich mit en-US Sprache da sitzen. :-)

     

    OK - Auf nem RDS macht es Sinn.

     

    vor 1 Minute schrieb NorbertFe:

    Eben, und ganz ehrlich, das is mir auch als Klopskopf Admin schon passiert. ;)

    Und hast Du's auch gemerkt oder einfach weiter gearbeitet?

  6. vor 5 Minuten schrieb NorbertFe:

    Hat das bei irgendwem mit Installation des Language Packs funktioniert und man konnte es dann installieren?

    Ja, bei mir. Deswegen habe ich das Thema ja eingestellt ;-)

    War auch so optimistisch, dass es eine Lösung für alle 2019er Systeme ist.

    Habe ungefähr 30 2019er Server. Gebe Statusbericht, wenn durch.

×
×
  • Neu erstellen...