Jump to content

Wordo

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wordo

  1. Du siehst aber ob die Anfragen von aussen kommen und wenn ja, icmp eben nicht geblockt ist ;)
  2. Du installierst Wireshark auf dem Server und sniffst ICMP Verbindungen. Den Dump laedst du dann irgendwo hoch und wir schauen da mal rein. :)
  3. Snifferlogs vom Server aus waeren das Beste jetzt ...
  4. access-list 130 permit ip host 10.0.78.198 any route-map map1 permit 10 match ip address 130 set interface fa0/0 internes if: ip policy route-map map1 In der ACL kannste dann natuerlich auch Ports etc angeben
  5. Klar geht das, mit route-maps sagst du einfach welche IPs oder Ports ueber welche Leitung gehen. Brauchst du dazu einen Ciscorouter? Hast du jeweils von T und Arcor SDSL Modems vor Ort?
  6. Wollt ihr nicht erst mal das ganze ohne VRF machen? Bevor nicht alle 3 Sessions gleichzeitig laufen machts das VRF euch nicht leichter.
  7. Probier mal ohne die Subif's und mach das FA0/0: interface FastEthernet0/0 no ip address duplex auto speed auto pppoe enable group global pppoe-client dial-pool-number 3 pppoe-client dial-pool-number 2 pppoe-client dial-pool-number 1 end
  8. Wordo

    UMTS Backup

    Ich habe gesagt es muesste mit EasyVPN realisierbar sein. Klar gibts noch andere Wege .. aber das Wort Easy steht da ja nicht grundlos drin ;)
  9. Weil du no ip domain lookup in der Config stehen hast? Poste doch mal die Config ...
  10. conf t ip host hanswurst.dyndns.org XXX.XXX.XXX.XXX Probier das mal ...
  11. hast du schon mal ein Hostname mapping auf dem Cisco probiert?
  12. Was fuer einen lokalen DNS betreibst du denn?
  13. Wordo

    UMTS Backup

    Bei EasyVPN ist es so aehnlich wie bei PPTP, der Router bekommt einfach ne IP zugewiesen. Und die wird dann ganz normal getunnelt, egal ob du vom Provider ne private oder oeffentliche IP zugewiesen bekommst. Lies dich da einfach mal ein, is nich schwer.
  14. Wordo

    UMTS Backup

    Manche Provider bieten sowas an ... aber mit EasyVPN muessts eigentlich auch realisierbar sein.
  15. Wordo

    UMTS Backup

    Muss halt ein aktuelleres IOS laufen (wie im Link von Otaku beschrieben)
  16. Wordo

    UMTS Backup

    Ja, fuer 1841 gibts ein 3G Modul, kostet ca 700 Euro. Es gibt mittlerweile die 880er Reihe und fuer die kommt bald auch ein G Modell raus. Was das dann wiederrum kostet ist noch nicht bekannt. Such mal bei Cisco nach 888.
  17. Sorry, kein Plan von MAC :D
  18. Nein, aber die Antwortpakete der Clients im Netz 192.168.0.0 werden an die WinRoute geschickt, die wiederrum weiss nichts mit Pakete von 192.168.100.0 anzufangen und schickt sie ins Internet oder verwirft sie. Du muesstest entweder auf der WinRoute sagen das 100er LAN an die ASA schicken, oder du stellst du den Clients in 0.X ueberall ne Route auf ASA ein.
  19. Wenn du die 100.2 hast musst du folgende Route haben: 192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.100.2 192.168.100.2 1 Ist die ASA denn das Default-GW von den Clients im 192.168.0.0 LAN?
  20. Wenn dein Provider nicht VRF spricht kannst du das vergessen. Wenn das unabhaengig von der Leitungsart sein soll muss das VPN ueber IP realisiert werden. Und jetzt versteh ich auch nicht wieso es strikt getrennt werden soll, du aber von Phone nach Lan routen willst.
  21. Du hast vorher im Serial0/0/0:0 auch nur ein Login konfiguriert, da haette es auch nichts gebracht.
  22. Wenn du die 100.1 bist, wer ist dann die 100.2? Waehl dich mal neu ins VPN ein, schau mit ipconfig welche IP du hast. Wenn du wieder die 100.1 bist gib ma ein: route add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 192.168.100.1
  23. Dafuer brauchst du kein VRF! Ich weiss, es soll mit VRF geloest werden .. aber .. das ist Schwachsinn.
  24. Das ist die Config von einem Router ... fuer deine Konstellation brauchst du aber 3. Wo sind die anderen 2?
  25. "route print" und "ipconfig /all" vom Client posten (nach der VPN-Einwahl)
×
×
  • Neu erstellen...