Jump to content

Jian

Members
  • Gesamte Inhalte

    417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jian

  1. Hallo an alle.

     

    Nach zwei Wochen Tauch- und Faullenzerurlaub in Ägypten geht es jetzt (leider) wieder mit lernen los.

    Ich fang gerade mit der Vorbereitung zur 298 an und hab mir dazu das Buch von Nicole Laue gekauft. Ist dieses Buch - neben Testumgebung in VM - ausreichend für diese Prüfung?

    Von MS-Press gibt es ja leider nichts in Deutsch dafür. Wie sieht es mit dem Buch zur 299 von MS-Press aus? Kann man dieses auch für die 298 hernehmen (habe im Moment nicht vor, die 299 abzulegen)?

     

    Ich danke euch für die Infos

     

    Servus

     

    Jian

  2. Hallo Gemeinde,

     

    man kann in GPO´s WMI-Filter einbinden, die die betroffenen Clients auslesen, bevor das GPO angewendet wird.

    Gibt es eine einfache Möglichkeit, um an die Filter zu kommen (Syntax...).

    Ich bilde mir ein, auf einem MOC-Kurs ist der Trainer über ein anderes Tool an einen Filter gekommen und konnt ihn dann rauskopieren und in das GPO einfügen.

     

    Ich weiß leider nicht mehr, was das für ein Tool war :cry: . Muss auf jeden Fall eines von MS sein.

     

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen.

     

    Herzlichen Dank

     

     

    Jian

  3. Hallo zusammen,

     

    folgendes Problem: Ein User schickt ne Mail an eine Verteilerliste. In dieser Liste stehen nur Empfänger, die der User auch erreichen will. Nach dem abschicken erhält er eine Unzustellbarkeitsmeldung, dass die Adresse xy@schlumpf.... nicht erreicht werden konnte. Diese Adresse steht aber nicht in der Verteilerliste drin.

    Woran kann das liegen??

     

    User nutzt XP-Pro mit Outlook 2003 über nen ExchangeServer 2003.

     

    Herzlichen Dank für die Infos.

     

    Servus

     

    Jian

  4. Zum Thema lokale Gruppen:

    Gem. Microsoft soll die Rechtevergabe wiefolgt laufen: A - G - DL - P (oder A - G - U - DL - P)

    Ausgesprochen heißt das: Du nimmst deinen User in eine globale Gruppe auf, die Gruppe kommt in eine domänlokale Gruppe und diese erhält die jeweilige Berechtigung.

    Bei der Verwendung von universellen Gruppen (U) kommt die globale Gruppe in die universelle und diese dann in die domänlokale.

    Für die Mitgliedschaft der universellen Gruppe gilt das, was Stonecold2k gesagt hat.

     

    Gruß

     

    Jian

  5. Ich danke Euch für eure Tipps. Werde mir das Buch von N. Laue mal zu Gemüde führen.

     

    schau doch einfach bei Amazon da findet man doch einige Bücher!

     

    Ist schon klar, dass man da welche findet, aber ich kenne die Qualität der Bücher nicht. Da hier MCSEler unterwegs sind, ist es interssant zu wissen, wie sie sich vorbereitet haben.

    Werde aber nochmal bei Amazon vorbeisurfen.

     

    Einen sonnigen Feierabend

     

    Jian

  6. Für alle, die es interessiert: Das Problem lag am Login-Script.

    Der Admin vor Ort hat gesagt, dass dort nur Laufwerke gemappt werden. Nachdem ich mir das Script doch mal angeschaut habe, fand ich dort einen Eintrag, der eine Oki-Drucker mit LPT1 verbindet.

    Dies wirkt natürlich für alle User, auch für die, die an LPT1 einen anderen Drucker angeschlossen hatten. (Benötigt wurde diese Zeile für irgendeine Ur-Alt-Anwendung.) Zeile aus dem Script geschmissen und schon hat es gefunzt.

     

    Mir ist allerdings noch nicht klar, wie das mit dem Lok. Admin / Hauptbenutzer zusammen hängt. Wie geschrieben, waren die User an den PCs lokale Admins. Da hat das drucken nicht geklappt. User aus der Gruppe "lok. Admins" raus und in die "Hauptbenutzer" rein, dann hat es funktioniert.

     

    Aber egal. Das Problem ist behoben.

     

    Einen schönen Tag noch

     

    Servus

     

    Jian

  7. Ja, es ist Montag morgen. Du hast natürlich recht. Ich meine natürlich +M.

     

    Mit Implementing meine ich aber den Exchange (MOC2400). Die anderen Kurse sind die MOC2011 (Troubleshooting) und MOC2003 (Designing Exchange Server Organization).

     

    Da möchte ich gerne wissen, welche Reihenfolge von den Kursen und den Prüfungen (284, 285) sinnvoll ist.

     

     

    Gruß

     

    Jian

  8. Guten Morgen Board,

     

    ich will (wie im Titel schon angekündigt), den +E machen. Dafür mache ich die drei Kurse "Implementing", "Designing" und "Troubleshooting" für Exchange.

     

    Nun zu meiner Frage: Wo ist es ratsam. die beiden Prüfungen (284, 285) unterzubringen? Kurs "Implementing", dann die 284, dann die anderen beiden Kurse und danach die 285?

     

    Oder wie seht Ihr das?

     

    Herzlichen Dank für die Infos.

     

    Gruß

     

    Jian

×
×
  • Neu erstellen...