Jump to content

Jian

Members
  • Gesamte Inhalte

    417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jian

  1. Ist interessant zu sehen, wie so ein kleiner Hacken, der gesetzt wurde (oder auch nicht) die Gemüter anheizt.

     

    Ich persönlich kann nicht bestätigen, in der Prüfung irgendwo einen Hinweis darauf gelesen zu haben (muss aber nichts heißen). Habe während der Prüfung auch Fragen markiert und bei der Nachkontrolle die Hacken wieder entfernt. War für mich selbstverständlich.

     

    Ich werde aber Ende Juni bei meiner 291 darauf achten.

     

    Ich wünsche allen einen schönen Fußballabend.

     

     

    Servus

     

    Jian

  2. Das ist wohl wahr, dass im Moment der SUS noch gefragt wird, aber das ist keine Garantie, dass das immer so bleibt. Also ruhig auch mal den WSUS anschauen.

     

    @steven20: Wie ist das zu schaffen, dass du in einem Monat drei Prüfungen ablegst?

    Ich bin grad in der Vorbereitung zur 291 und habe Mühe, den Stoff bis Ende des Monats durchzubringen.

     

    Einen schönen Wochenanfang

     

    Servus

     

    Jian

  3. Hallo Board,

     

    da Microsoft ja so auf seine sekundäre Anmeldung (run as) rumreitet habe ich dazu mal ne Frage: Gibt es eine Übersicht über die Befehle, die man benötigt um bestimmte Programme zu starten. Im Sinne von cmd.exe für die Eingabeaufforderung oder compmgmt.msc.

     

    Ich will speziell auf die Programme im Ordner Verwaltung/Systemsteuerung hinaus. Einige sind ja bekannt, aber halt leider nicht alle.

     

    Danke schön

     

    Jian

  4. Hallo zusammen,

     

    folgendes Problem bei einem Kunden: W2k-Server mit internem DLT VS80 Bandlaufwerk von HP. Die Sicherung ist schon mal gelaufen. Nun auf einmal (es wurde nicht geändert :suspect: ) nimmt das Bandlaufwerk keine Bänder mehr an. Wenn man ein Band einlegt, wird es nach ca. 2 Minuten wieder ausgeworfen. Die Bänder sind dieselben, die schon mal im Gebrauch waren. Das Cleaningtape wird auch wieder ausgeworfen.

    Das Laufwerk wird im Gerätemanager erkannt und hat aktuelle Treiber. Backupexec 8.6 erkennt es auch.

     

    Jemand eine Idee.

     

    Herzlichen Dank

     

    Jian

  5. Ich hatte bei einem Kunden den selben Fall.

    Neues Netzwerk mit neuem Terminalserver. Dieser vergab zuerst temporäre Lizenzen, obwohl die User-Cals hinterlegt waren. Nach ein paar Monaten kam die Meldung, dass diese Lizenzen nur noch x-Tage gültig sind.

    Nachdem ich mich bei Microsoft schlau gemacht habe und erfahren habe, dass der Terminalserver nach Ablauf der temporären Lizenzen automatisch umstellt war ich beruhgt.

    In meinem Fall war es dann auch so. Der Terminalserver stellte um und es gab keine Probleme.

    OS= W2k3-Server

     

    Servus

     

    Jian

  6. Hallo zusammen,

     

    ich habe eine Verständnisfrage zum MS-Press-Buch zur 70-291 (Bild 7.10 auf Seite 379).

     

    Für alle, die das Buch nicht haben: Zwei DHCP-Server an einem Hub, das physische Subnetz am Hub wird über Bereichsgruppierung an den DHCP-Server in zwei logische Netze getrennt.

    Auf beiden DHCP-Server werden beide Bereiche angelegt (Bereich A und B).

    Auf Server A wird der Bereich B ausgeschlossen und auf Server B der Bereich A.

    Soweit hoffentlich noch alles klar.

    Nun zu meiner Frage: Was passiert, wenn ich einen neuen Client ins Netz hänge? Wie kann ich steuern, dass der Client vom Server A (oder Server B) eine Adresse bekommt?

     

    Im entsprechendem Abschnitt im Buch ist nur von einer Leaseerneuerung die Rede.

     

    Herzlichen Dank für die Hilfe.

     

    Servus

     

    Jian

  7. Guten Morgen Board,

     

    ich bilde mir ein, dass ich bei Microsoft mal eine Seite entdeckt habe, auf der Änderungen und Fehler der grünen MS-Bücher beschrieben waren. Ich kann diese Seite leider nicht mehr finden.

    Kennt diese Seite noch jemand oder habe ich mich doch getäuscht?

     

    Danke schön

     

    Servus

     

    Jian

  8. Ich habe zwar gerade nicht das Buch zur Hand, aber was ich aus deiner Aufstellung rauslese, läuft es doch wohl auf einen CNAME-Eintrag hinaus.

     

    Kannst du bitte kurz deine Lösung begründen?

     

    Danke schön.

     

    P.S.: Die Bücher sind auch nicht immer zu 100% richtig. Habe schon mehrmals festgestellt, dass Antworten vertauscht waren.

     

    Servus

×
×
  • Neu erstellen...