Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.954
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Hi guard.at.

     

    Als erstes solltest du ganz genau überprüfen, warum es Probleme mit dem Netzwerk gibt. Oder was die User daran zu bemängeln haben.

    Und erst auf Grund dieser Infos kannst du entscheiden, ob der Linux-Server bleibt oder ein Wechsel zum Windows-Server angesagt ist.

     

    Grundsätzlich ist es eine gute Idee, für kleine Firmennetze im Backoffice-Bereich Linux als Alternative anzubieten. Überall dort, wo eine AD-Domäne nicht unbedingt nötig ist und man dem Kunden die teure Server-Lizenz sparen kann. Obwohl, der OpenExchange kostet auch einiges. :wink2: Warum gerade der?

     

    Zur Verbindung ADS --> LDAP: da ist eine Menge Handarbeit angesagt, vor allem auf der Linux-Seite. Sind trotz des gleichen Ursprungs zwei verschiedene Schuhe.

     

    Damian

  2. Original geschrieben von Kerstin

    Und ich habs doch nich mit Absicht gemacht <g>

    Jaja, dass sagen alle "Autoagressiven", wenn man sie danach fragt. :suspect:

    Irgendwelche verdrängten Probleme? Schwere Kindheit gehabt? Post-traumatisches Trauma von irgend etwas? ;) :D

     

    Damian

  3. Hi hubitot.

     

    Wo genau liegt das Problem? Du hast Ordner auf dem Desktop und die sollen sich immer so öffnen wie auf deiner Grafik, richtig.

     

    Also bei meinem XP funktioniert das wunderbar. In den Ordneroptionen, im Register "Allgemein", die Option "Herkömmliche Windows-Ordner verwenden" aktivieren. Wenn ich dann anklicke, er soll es für alle übernehmen, kommt die entsprechende Meldung wie bei dir, aber die Ansicht bleibt auch beim mehrmaligen Öffnen erhalten.

     

    Damian

  4. Hi Frank.

     

    Bin auf jeden Fall gespannt, wie das Experiment mit dem Treiber ausgeht. :wink2:

     

    Als Info nebenbei: Es soll "bilinguale" Anschlüsse geben, die beide Protokolle unterstützen. Ist bei deinem wohl nicht der Fall. Und das offizielle Ende von 1TR6 (deutsches ISDN) ist geplant für den 31. Dezember 2005. Bis dahin muss alles umgestellt werden, sonst läuft es nicht mehr.

     

    Damian

  5. Original geschrieben von frapos

    Man man und die seite funzt nich mal 100pro. Wat die schon bei mir abgeschmiert is. :shock:

    Kann ich nur bestätigen. :rolleyes: :mad:

     

    Das würde mich auch interessieren, wo bei diesem Projekt die 160 Mio. €uronen geblieben sind. Die Hälfte ist sicher wieder für irgendwelche "Beraterverträge" draufgegangen. ;)

     

    Na ja, was soll´s, sind ja nur Steuergelder. :rolleyes:

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...