-
Gesamte Inhalte
10.954 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Damian
-
-
@ all
Wie xray_008 schon geschrieben hat, ist er im Moment reichlich mit Prüfungen eingedeckt. Er wird sich schon melden. :wink2:
Damian
-
Hi marcok.
Das wird normalerweise beim VMWare-Setup angegeben. Schau mal in die Online-Hilfe.
Damian
-
Hi Inka.
Such mal in deinem Profil nach der Datei "ntuser.dat".
Damian
-
Was steht denn in der Ereignisanzeige? Wenn der IE wieder hängt, mal mit STRG+ALT+ENTF zumTaskmanager wechseln und schauen, welcher Prozess gerade die meiste Rechenzeit frißt.
Damian
-
Hi.
Erzähl mal was über deine Konfiguration.
Also die Verbindung zu SkyDSL wir über ein analoges Modem initialisiert. Wann macht der IE Probleme? Während des Surfens im I-Net?
Steht dazu etwas in der Ereignisanzeige? Wie sieht es mit aktuellen TReibern aus? Schon die Hotline deines SkyDSL-Providers kontaktiert?
Damian
-
Hi reen.
Hast du das entsprechende Kabel zwischen der NIC und dem Mainboard geschaltet?
Damian
-
-
Da hat jemand aus der Coder-Crew aber ganz schlecht geträumt. Als Verantwortlicher würden mir da aber die Ohren klingeln. :eek:
Damian
-
Das war mal eine FiSi-Prüfungsfrage und hat sehr viel "Begeisterung" ausgelöst. :rolleyes: :D
Damian
-
Moment, wo steht denn, dass es ein "www"-Domänenname sein muss? :suspect:
Wenn es der erste DC deiner Firma wird, kannst du eine Domäne nach dem Muster "firmenname.local" oder so ähnlich einrichten.
Damian
-
Ich habe das Thema Tokenring mal als Dozent bearbeitet. Werde das Material heraussuchen und dir per Mail zukommen lassen. Das reicht zumindest für den Einstieg.
Damian
-
Hi Daniel.
Schon versucht, auf der Linux/Samba-Kiste die Windowsschriften zu installieren?
Damian
-
Hi George.
Zunächst einmal: Falsches Sub-Forum. Bitte beim nächsten mal darauf achten. :suspect:
Zu deinem Problem: Es stimmt, eine W2k-Station kann max. 10 Clients bedienen, mehr ist nicht drin. Dieses "Power-TCP" arbeitet wohl wie eine Art Server, kann also entsprechend mehr Verbindungen halten.
Lösungen:
- du besorgst dir einen Windows-Server, allerdings sehr teuer
- du setzt ebenfalls dieses "Power-TCP" ein, kostet auch einiges
- du holst dir aus dem Internet einen Freeware-FTP- oder HTTP-Server, die einfachste und günstigste Variante
Damian
-
Hi Chris.
Für einen Online-Shop solltest du dir erst einmal ganz genau überlegen, was das Teil leisten soll. Die Spannbreite ist da enorm. Eine spezielle Empfehlung kann ich dir nicht geben, hab´ mich halt nie damit beschäftigt.
Aber Google spukt dir jede Menge Adressen dazu aus. Hier hab´ ich mal eine kleine Liste gefunden: http://www.freeware.de/Windows_2000/Programmierung/HTML_Homepage/E_Commerce/
Damian
-
Hi Ollitsch, willkommen on Board. :)
Bekommen die Clients den DC korrekt als primären DNS zugeordnet?
Zeigt der DC als primärer DNS auf sich selbst?
Ist in der Forward-Lookup-Zone ein Root-DNS mir nur einem Punkt eingetragen? Diesen Eintrag löschen.
Damian
-
-
Hi.
Wo hast du das Teil gekauft? Kannst du von dort keine Doku bekommen?
Mal eine andere Frage - was hast du mit dem RAS-Server eigentlich vor? Vor allem, wenn da 8 Tokenring-Anschlüsse integriert sind. Willst du denn einen Tokenring betreiben?
Damian
-
Ist ja wohl ein Scherz. Zwei verschiedene Treiber... :rolleyes: :rolleyes:
Damian
-
Hi.
Was hast du dir da gekauft? Einen RAS-Server mit Token-Ring-Anschlüssen? :shock: :suspect:
Existiert ein Bild von dem Teil? Kann mir im Moment nix darunter vorstellen.
Damian
-
Hi Buddman.
Dann schau mal beim IExplorer in den Internetoptionen nach, ob die Sicherheitseinstellungen nicht zu restriktiv sind.
Normales surfen zu Internet-Seiten geht?
Damian
-
Hi Flip.
Für die Verteilung der öffentlichen Schlüssel kannst du einen Public-Key-Server im Internet einsetzen, z. B. den des DFN-CERT: http://www.pca.dfn.de/pgpkserv/
Zu Outlook XP / .NET: wende dich an die Mailing-Liste des Userforums, bestimmt hat jemand dort eine Lösung gefunden, auch zu deinen anderen Problemen.
Das Handbuch ist auch recht umfangreich, steht da nichts brauchbares drin?
Damian
-
Hi daruma.
Du hast deine Profildatei gefunden? Lässt sie sich einfach auf die anderen Rechner verteilen?
Zu deiner Frage - dazu brauchst du einen Hex-Editor wie den hier: http://www.del-net.com/frmDFHEXEditor.html
Damian
-
Hi Dirk.
Der Domänenname sollte nicht zu einem offiziellen, im Internet registrierten Namen gehören. Es sei denn, ihr hostet euren eigenen Webauftritt und habt die volle Kontrolle über die Namensauflösung (DNS). :wink2:
Zu deiner Frage: Die laufende Domäne umbenennen geht nicht. Dieses Feature steht erst ab Server 2003 zur Verfügung. Du musst deinen DC mit dcpromo.exe zum einfachen Server herabstufen und eine neue Domäne aufbauaen. Die bisherige Domäne verschwindet dabei.
Das bedeutet, eventuell vorhandene Domänen-Clients vorher aus der Domäne abmelden und wieder in eine Arbeitsgruppe zusammenfassen.
Damian
-
Dann überprüfe mal, ob etwas mit den Berechtigungen nicht stimmt. Standardmässig sollten alle drucken können.
Vielleicht als Rundumschlag auf beiden Rechnern den Drucker nei installieren. Könnte helfen. :wink2:
Damian
2 Notebooks in 2 Netzen
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Hi Stefan, willkommen on Board. :)
Ist das mit dem Admin des Firmennetzes abgesprochen? Der Einsatz des Firmen-Notebooks im privaten Netz ist eine ziemlich große Sicherheitslücke.
Damian