-
Gesamte Inhalte
10.954 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Damian
-
-
Hi satelco.
Hast du in dem Zusammenhang jetzt noch ein Problem, oder sollte das nur der Hinweis auf einen Lösungsweg sein?
Im zweiten Fall ist es das falsche Sub-Forum. Gehört nach "Tipps & Links". :wink2:
Damian
-
Hi.
Zur Datensicherung können die Daten per Netzwerk (LAN-Kabel oder WLAN) auf einen anderen Rechner geschoben werden, wenn einer vorrübergehend verfügbar ist.
Die andere Möglichkeit,neben dem Brennen auf CD/DVD wäre eine externe Festplatte am USB-Port. Aber nur für diese Situation eine zu kaufen, ist ein bißchen teuer. Ich favorisiere die Netzwerk-Lösung. Falls du Hilfe beim Netzwerk brauchst, einfach hier fragen. :wink2:
Zum Sichern des Adressbuches - kommt auf das Mailprogramm an. Mal abgesehen von Netscape haben die Programme alle eine Exportfunktion dafür. Ist die einfachste und schnellste Lösung.
Damian
-
Hi.
DVD-RW-Laufwerke können auch mit normalen CD-Rohlingen umgehen. Würde mich sehr wundern, wenn nicht. :wink2:
Alternativ wäre natürlich noch eine Datensicherung per Netzwerk auf einen anderen Rechner/Festplatte möglich.
Eine XP-CD muss sich auftreiben lassen!!! [auch wenn kein Geld].(hat XP-Home).
Sie muss eine Recovery-CD haben. :suspect: Ohne werden die Notebooks nicht verkauft.
Wenn das System wieder steht, gib deiner Freundin auch eine vernünftige Einweisung im Umgang damit. Und so ein Riesenunterschied zu W2k ist XP auch nicht. :wink2:
Damian
-
Hallo Henriette.
Das sieht übel aus. :(
Auch in Anbetracht der Anwendungen und Programme, die dort fleißig installiert und deinstalliert wurden denke ich, eine Reparatur des System wird schwierig werden. Das System neu aufzusetzen ist sehr wahrscheinlich der schnellste und sicherste Weg.
Das bedeutet, alles an noch benötigten Daten wegsichern. Also Bookmarks, Mails, Adressbücher, Nutzdaten usw.
! Freundin besitzt KEINE XP-CD! (war vorinstalliert!).Sie sollte zumindest eine Recovery-CD haben, um damit ihr System wieder in den Auslieferungszustand zu bringen.
Damian
-
Hi Rootkilla.
Hier gibt´s viele Whitepapers zum Server 2003: http://www.microsoft.com/germany/ms/technetdatenbank/ergebnis.asp?themen=&timearea=3M&prod=&formate=&suche=windows+server+2003&view=no
Und zur Ergänzung eine ausführliche Doku zu W2k-Server: http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp
Damian
-
Hi Tobi.
Wie wäre es hiermit: http://www.flatratemanager.de/
Und um das Teil als Dienst zu starten: http://www.firedaemon.com/
Damian
-
Hi Thomas.
Hier sollte was passendes dabei sein: http://dmoz.org/Computers/Software/Help_Desk/Browser_Based/
Damian
-
@ =(Apache)= Com.
Vielleicht solltest du dich vorher ein wenig mit den Basics zum Thema beschäftigen. Erspart lange und frustrierende "Trial-and-Error"-Bastelein.
Hier ein paar Links für dich:
http://www.hardwareecke.de/berichte/guides/ftp_einrichten.php
http://www.supernature-forum.de/tuts/ftptut/ftpserver.html
http://www.wintotal.de/Artikel/ftpserver/ftpserver.php
Sollte zum Einstieg reichen. :wink2:
Damian
-
Hallo Dirk, willkommen on Board. :)
So ganz blicke ich bei deiner Beschreibung nicht durch.
Der Server ist ein Domänencontroller und das Script ist in den Eigenschaften der Userkonten eingetragen. Das Mappen der Laufwerke funktioniert. Korrekt?
Wozu ist die Verknüpfung auf den Clients gedacht und wo liegt die Verknüpfung?
Damian
-
Jau, sag´ ich doch. Meine Rede. Genau so. Klappt garantiert. 1000fach erprobt. :wink2:
Damian
-
Original geschrieben von zimbo123
gemappt wird also ab der ebene daten, er kann aber nur auf die ordner zugreifen, worauf er rechte hat.
ist schwer zu erklären.
Genau so läuft es.
Damian
-
Korrekt. Jeder darf rein in den Ordner "Daten" und sieht dort die drei anderen Ordner. Aber nur die jeweils Berechtigten können in diese Ordner rein.
Was spricht eigentlich dagegen, die drei Ordner einzeln zu mappen? So bleibt den Usern der Anblick eines Ordners erspart, auf den sie keinen Zugriff haben.
Damian
-
Hi.
Ist auch der korrekte und aktuellste Mainboard-Treiber installiert?
Damian
-
Original geschrieben von zimbo123
...es wird im laufe der imigration so sein, das der ordner allgemein für jeden zugänglich ist. somit kann ich nicht weiter runter mappen, weil sonst fibu nur fibu sieht und nicht zusätzlich allgemein.
Warum kommt die Info erst jetzt?:rolleyes:
Dann mache das gleiche für den Ordner "allgemein", nur dass diesmal beide Gruppen Zugriff haben. :wink2:
Damian
-
Hi zimbo.
In den Eigenschaften der Ordner "vertrieb" und "fibu", im Reiter "Sicherheit" die Vererbung deaktivieren und nur der jeweiligen Gruppe den Zugriff gestatten.
Dann sieht z. B. die Gruppe "vertrieb" den Ordner "fibu", kann aber nicht hinein.
Damian
-
Hi.
Auf deiner Firewall den Port 21 freischalten, Portforwarding auf den Zielrechner (FTP-Server) einrichten und den FTP-Server für passives FTP konfigurieren.
Der Rest: siehe Server-Doku. ;)
Damian
-
Also ich finde den integrierten Seifenspender einfach superb. :cool: :D
-
Also das Design ist schon ziemlich - ähm - zweckmässig. :D :D :D
Die Entwickler hatten wohl eine ganz bestimmte Käuferschicht im Auge. :rolleyes:
Damian
-
Hi.
Was hast du vor? Selber als ISP auftreten?
Also extrem vereinfacht brauchst du dafür:
- einen RAS-Server, der für Einwahlen den Medienpool vorhält
- einen RADIUS-Server, um die User zu authentifizieren und für die Abrechnung
- einen DHCP zur Vergabe der IP-Nummern
- einen DNS für die Namensauflösung
- einen Mailserver, wenn du diesen Service für deine Kunden anbieten willst
- der ganze Kram braucht dann noch eine Anbindung an den Backbone eines IP-Carriers
Noch Fragen? :wink2:
Damian
-
Hi.
Wenn ich mir diese Hardware-Orgie so ansehe - warum setzt du nicht für die Verwaltung des gesamten HDD-Spaces eine günstige, dedizierte Linux-Kiste auf und überlässt den ganzen Multimedia-Kram mit Spielen usw. einer XP-Kiste?
So hast du für Multimedia die Unterstützung für aktuellste Hardware und daneben ein System, das die fetten Datenbestände bewältigen kann. :wink2:
Damian
-
Glückwunsch zur neuen Partner-Site. :)
-
Original geschrieben von saracs
*bausparvertrag auflösen geht* :shock:
Holst du dir jetzt auch eine Jeans-Kluft und einen Ford Probe? :D :D :D
Damian
-
Mann, da macht aber jemand Streß! :suspect: :D
Nur mal nebenbei - auf welche Zieladressen hast du denn deinen Ping getestet? Die Unterschiede können enorm sein, je nach Auslastung des Servers oder der Leitung dorthin.
Ein Beispiel von mir:
- Ping auf http://www.google.de = 50.5 ms
- Ping auf http://www.heise.de = 10.6 ms
Damian
-
Hi.
Ad-Hoc bezeichnet ein WLAN, in dem die Rechner direkt miteinander in Verbindung treten. Sowas wie ein Crossover-Kabel zwischen zwei Rechnern. Funktioniert aber auch mit mehreren Rechnern.:wink2:
Infrastructure bezeichnet ein WLAN, in dem ein AccessPoint die Verbindungen managt. Ähnlich einem LAN mit einem Switch.
Eine Einführung in WLAN´s mit Begrifferklärung findest du z. B. hier: http://rnvs.informatik.tu-chemnitz.de/wlan/
Damian
Suche CreateUser Skript (WSH)mit Excel Sheet
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi Brad.
Lade dir von dieser Seite http://ms.asn-graz.ac.at/dotnetnuke/Default.aspx?tabid=27 mal das Tool eUser 0.8 herunter. :wink2:
Damian