Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.955
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Original geschrieben von Muelli

    Komischerweise gehen aber alle andern DFÜ Einwahlen weiterhin problemlos. Habe nämlich noch ein paar andere zum Testen angelegt.

    Das ist doch ein ziemlich genauer Hinweis auf die Fehlerquelle. Die Arcor-Verbindung ist instabil. Bis Mittwoch lässt es sich wohl noch ertragen. :wink2:

     

    DSL geht leider bei uns wegen Glasfaserverkabelung nicht - schöne neue Welt :-(

    Das ist übel. DSL über LWL ist leider noch in der Entwicklung. :(

     

    Damian

  2. Hi Mülli.

     

    LAN-Verbindungen und eine Einwahl-DFÜ-Verbindung kommen sich gegenseitig normalerweise nicht in die Quere. Was hängt denn an deiner WLAN-Verbindung?

     

    Welche I-Net-Verbindung hast du? Analog-Modem, ISDN oder DSL? Wenn eine Verbindung vom Remote-Computer gekappt wird, ist dieser Rechner entweder überlastet/instabil oder die Leitung dorthin ist nicht in Ordnung.

     

    Als erstes könntest du versuchen, in den DFÜ-Einstellungen die DNS fest einzutragen. Eine Liste mit Arcor-DNS:

    145.253.2.11

    145.253.2.75

    145.253.2.203

    145.253.2.139

    145.253.2.171

     

    Ansonsten ruhig die Hotline weiter nerven, damit sie mal die Verbindung genauer prüfen. ;)

     

    Damian

  3. wininsto 400? Keine Ahnung, ist mir noch nie untergekommen.:suspect:

     

    Wird die Festplatte korrekt im BIOS erkannt, auch bei den Boot-Meldungen?

    Versuch mal, von der Hersteller-HP der Platte ein Diagnose-Tool zu ziehen und check die Platte damit durch. Sieht so aus, als hättest du ein dickes Hardware-Problem. :suspect:

     

    War beim Kauf des Notebooks das OS dabei? Normale CD oder OEM/Recovery-Version? Womit versuchst du das Teil im Moment zu installieren?

     

    Damian

  4. Hallo tempo, willkommen on Board. :)

     

    Laut deiner Beschreibung sollte ein W2k-Prof.-System ausreichen. Wenn die Kapazität der Maschine nicht zu knapp gewählt wird und vernünftige Hardware verbaut wird, sollte es da keine Probleme geben.

     

    Der Einsatz eines richtigen Server-OS sollte bei den folgenden Situationen eingeplant werden:

    1. Ihr wollte euer Netzwerk in der nächsten Zeit erheblich erweitern, also mehr Rechner, mehr User. Bei W2k-Prof. ist bei 10 gleichzeitigen Clientzugriffen Schluß. Dann muss ein Server her. Alternative käme noch eine Linux-Kiste mit einem Samba-Server in Betracht. Ist in der Anschaffung günstiger.

     

    2. Ihr braucht in eurem Netz einen hohen Sicherheitsstandard. Dann lohnt es sich, mit einem Windows-Server eine Domäne aufzuziehen.

     

    Damian

  5. Im Grunde gibt es jetzt zwei mögliche Fehlerquellen:

     

    1. Windows legt die Daten nicht in der gleichen Weise auf die Card, wie das Nokia-Handy. Liegt vielleicht an den unterschiedlichen Größen der Zuordnungseinheiten.

     

    2. Mit dem Card-Reader ist etwas nicht in Ordnung. Gibt es eine Möglichkeit, das gegenzutesten? Kenne mich mit den Dingern leider nicht so aus. :(

     

    Damian

  6. Hi Suppenfisch.

     

    Cooler Thread-Titel: "Windows vs. Audi" :D

     

    Versuch mal, die MMC Card über die Kommandozeile zu formatieren. Mit dem Befehl "format" und diversen Optionen, zu sehen unter "format /?".

     

    Ich würde mit folgenden Optionen experimentieren:

    1. das Dateisystem angeben, Beispiel: format X: /FS:FAT

    2. Größe der Zuordnungseinheiten, Beispiel: format X: /A:512

     

    X = Laufwerksbuchstabe

     

    Gut möglich, das Windows durch den hohen Speicherplatz (256 MB) glaubt, die Card wie eine kleine Festplatte formatieren zu müssen und nicht wie eine Diskette.

     

    Damian

  7. Aber das Problem tritt deiner Beschreibung nach nur auf, wenn der DSL-Router zwischen den beiden Rechnern hängt. Ad-Hoc soll ja alles prima laufen.

     

    Also gilt es, den Router zu checken. Sind dort Filter aktiv? Gibt´s eine Firewall auf dem Teil?

    Laufen beide beide WLAN-Karten in den Rechnern sauber im Infrastructure-Modus? Gleicher Kanal usw? Wie sieht´s mit der Signalstärke aus?

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...