Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.960
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Damian

  1. Hi.

     

    Punkt 16 stammt ursprünglich noch aus dem geplanten Schulnetz-HowTo. Ich hab´s drin gelassen, weil Pit161 etwas zur Auswahl eines geeigneten AV-Scanners schreiben wollte, eventuell auf der Basis von NAV. Bei Detailfragen kannst du dich direkt an Pit161 wenden. Wenn du möchtest, trage ich dich zum Gegenlesen ein.

     

    Punkt 28 ist neu dazu gekommen, weil es ein anderes, spezifisches Produkt ist. :wink2:

    Ich muss auch hier nachfragen: Ich kenne NAI und ePO nicht. Ist das eine eigenständige AV-Scanner-Lösung? Wenn ja und du möchtest eine Doku dazu schreiben, trage ich das als Punkt 29 neu in die Liste ein. :cool:

    Such dir einen aussagekräftigen Doku-Titel, beachte bitte die Format-Hinweise am Ende der Themen-Seite und leg los. :D

     

    Wenn du einsteigst, hätte ich gerne deine Mail-Addi für den Verteiler. Kannst sie mir auch über PN oder Mail schicken.

     

    Damian

  2. Hi Karsten.

     

    Danke für dein Interesse. :)

     

    Das Thema SUS steht schon als Punkt 8 in der Liste: http://www.halifur.com/projekt.html

    Wir haben dafür inzwischen 2 Autoren und 3 zum Gegenlesen. Du kannst dich aber jederzeit daran beteiligen. Einfach direkt Kontakt mit den jeweiligen Teilnehmern aufnehmen und nachfragen, ob du etwas beisteuern kannst.

     

    Ansonsten such dir zum Gegenlesen ein anderes Thema aus der Liste. Kannst auch gerne zu einem Thema etwas schreiben. Wenn du ein neues Thema hast, nehme ich es in die Liste auf.

     

    Damian

  3. Hi Pesti.

     

    Wenn du eine Doku zu NAV (egal welche Version) schreiben möchtest, bist du herzlich eingeladen. Einfach hier im Thread melden, dann trage ich dich in die Lioste ein. :)

     

    Zum Class-Server 2003: den ursprünglichen Plan zum Erstellen eines Schulnetz-HowTo´s haben wir ja aufgegeben. Es geht jetzt um allein stehende, universell anwendbare Dokus.

     

    Der Class-Server scheint genau diesen Bereich abzudecken. Wenn du dich vielleicht irgendwann dazu entschließen solltest, dafür eine Doku zu schreiben - wir nehmen sie. ;) :D

     

    Damian

  4. @ olafw

    Original geschrieben von olafw

    ... wir müssen nur aufpassen, sonst braucht anschließend keine mehr das Board :p

    Also darüber mache ich mit keine Sorgen. Dem Board werden mit Sicherheit die Themen nicht ausgehen. :D :D :D

     

    BTW: ich brauche noch deine Mail-Addi für den Verteiler. Kannst sie auch per PN oder Mail schicken.:wink2:

     

    Dies gilt auch für alle anderen, die sich schon gemeldet haben und deren Mail-Addi ich noch nicht habe! :o :p

     

    @ all

    Ich habe die Umfrage jetzt geschlossen, da das Ausgangsthema nicht mehr aktuell ist. ;)

     

    Wer noch ein interessantes, oft nachgefragtes Doku-Thema für die Liste weiß oder schreiben möchte - immer her damit.

     

    Noch mal zur Erinnerung: wer will, kann sofort mit dem Doku-Schreiben beginnen. :) :)

     

    Damian

  5. Hi taxi-51, willkommen on Board. :)

     

    Lies dir noch mal genau die Anleitung des Flash-Tools durch. Normalerweise wird von der Diskette gebootet, die EXE gestartet und dann wird gewartet, bis das Tool fertig ist.

     

    Zu deiner 2. Frage: ist sehr gut möglich, dass dein altes BIOS nicht mit dem 160 GB-Monster klar kommt. Wie alt ist dein Board?

     

    Damian

  6. Original geschrieben von Eisbär

    Vielleicht findet sich ja noch jemand zum Gegenlesen oder zur Unterstützung.

    Ja, wir werden sehen. :wink2:

     

    Ok, ich trage dich mit dem Thema "eTrust" in der Liste ein. Danke für deine Unterstützung. :)

     

    Damian

  7. Original geschrieben von Eisbär

    Fragt sich nur, wie viele eTrust einsetzen oder einsetzen würden und ob sich daher der Aufwand lohnt. ;)

    Wenn eine Firma damit gutes Geld verdient, gibt es sicher genug Leute, die das Produkt einsetzen. ;)

     

    Wie klingt das als Doku-Titel?

    "Einsatz der AntiViren-Lösung eTrust in einer Windows-Domäne"

     

    Damian

  8. HI.

     

    Die eTRust-Sache hört sich interessant an. Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, geht es in deiner Doku darum, dieses Produkt in einer Domäne einzusetzen und die verschiedenen Admin-Optionen zu beschreiben. Richtig?

     

    Wenn du etwas dazu schreiben möchtest, wähle einen aussagekräftigen Titel und ich trage dich in die Liste ein.

     

    Zu Viren und Würmern gibt es schon viele Erklärungen im Netz, wäre auch kein HowTo im eigentlichen Sinne. Dann lieber ausführliche Dokus zum Einsatz von Virenscannern, wie z. B. eTrust. :wink2:

     

    ISA ist natürlich ein sehr umfangreiches Gebiet, hatte mich gerade schon mit grizzly999 darüber ausgetauscht. Wenn die eine Doku zu einem bestimmten ISA-Teilgebiet schreiben möchtest, leg los. Es wird sich immer jemand finden, der genau diese Infos gebrauchen kann. :wink2:

     

    Damian

  9. Hi Eisbär.

     

    Danke für deine Unterstützung. :)

     

    Ich muss jetzt mal ganz d**f nachfragen :rolleyes: : Ich kenne eTRust nicht, was genau möchtest du darüber schreiben?

     

    Zu den Scripten: Vielleicht hast du noch prima Lösungen für andere Bereiche parat. Es geht jetzt nicht mehr explizit um ein Schulnetz, sondern um generelle Lösungen für jeden Einsatzbereich. Jeder Vorschlag ist willkommen. Kurz gesagt - wir nehmen alles.;) :D

     

    Es wäre auch gut, wenn ich deine Mail-Adresse für den Verteiler hätte. Kannst sie mir per PN oder Mail schicken. :wink2:

     

    Damian

  10. @ blub & Kerstin

     

    Cool bleiben, Leute. :rolleyes: :cool:

     

    Persönliche Angriffe bringen gar nichts und sind völlig fehl am Platz. Ob Beamtenstatus oder Angestellter in der freien Wirtschaft - beides hat bekanntlich seine Vor- und Nachteile.

     

    Während ihr hier aufeinander einschlagt, freuen sich im Hintergrund die Politiker und die Großkapitalisten. Die arbeitende Bevölkerung bekommt gar nicht richtig mit, dass sie schon seit Jahren systematisch ausgeplündert und zu immer mehr Zugeständnissen gezwungen wird.

     

    Hauptsache einen sicheren Arbeitsplatz.

    Nur wer arbeitet ist etwas wert.

    Die vielen Arbeitslosen sind schuld an der hohen Arbeitslosigkeit.

    Der freie Markt für alles und jeden ist die oberste Prämisse.

     

    Wenn ihr mal Leute sehen wollt, denen es bald richtig dreckig geht, dann schaut euch die künftigen Bezieher des "Arbeitslosengeld II" an. ;)

     

    Damian

  11. Hi freak.

     

    Das riecht definitiv nach einem Motherboard-Fehler. Entweder ist eines der Elemente kaputt, es gibt irgendwo eine "kalte" Lötstelle oder Minirisse in den Board-Layern, die erst bei Wärme Kontakt bekommen.

     

    Nur zur Sicherheit: schon mal die RAM-Riegel getauscht oder ein anderes Netzteil drangehängt?

     

    Damian

  12. Hi @ all.

     

    Die neue Teilnehmer- und Themenliste ist steht online unter http://www.halifur.com/projekt.html

     

    Ich habe einige neue Themen eingetragen und vorhandene angepasst. Wer sich für eines der Themen interessiert oder ein neues vorschlagen/schreiben möchte, bitte melden. Das gilt auch, wenn jemand aussteigen möchte. :o :(

     

    WICHTIG! Bitte beachtet unbedingt die Doku-Format-Hinweise am Ende der Seite. Diese Vorgaben wurde direkt mit dem Boardadmin abgesprochen, sind wichtig für das geplante CMS. ;)

     

    Und noch eine Bitte: Für die Verteiler-Liste brauche ich eure Mailadresse. :)

     

    Damian

  13. Hi.

     

    Computer im Urlaub kommen nicht so gut bei Frauen. Es sei denn, es ist ihr Computer. ;) :D

     

    @ Johannes

    Stimme zu, das Format sollte HTML sein. Werde auf der neuen Liste auch etwas dazu schreiben.

     

    @ Mick

    Danke für deine Meldung. :)

     

    Ich trage dich also für die Internetanbindung und Firewall ein.

    Wichtige Frage: du hast mitbekommen, das es sich jetzt nicht mehr um ein Schulnetz-HowTo sondern um allein stehende Einzeldokus handelt?

    Für Infos: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=220525#post220525

     

    Wenn etwas unklar ist, bitte sofort melden. :wink2:

     

    Damian

  14. Hi @ all.

     

    Der Vorschlag, unabhängige Dokus zu schreiben (also nicht speziell für ein Schulnetz), fällt wohl auf allgemeine Akzeptanz. Ich würde diesen Weg auch begrüßen, denn es zeichnet sich schon ab, das einige Teilnehmer ein Zeitproblem bekommen. Bei dieser Variante bleiben alle Autoren zeitlich flexibel.

     

    Wer trotzdem ernste Einwände hat, immer her damit. :wink2:

     

    Johannes hat es eigentlich schon sehr gut zusammen gefasst. :)

    1) Der Zeitrahmen wird erheblich flexibler. Wenn jemand sagt, ich brauche mindestens 2 Monate oder ich kann erst in einem Monat einsteigen, bleibt es allein seine Entscheidung. Die einzelnen Dokus sind nun voneinander unabhängig.

     

    2) Die Themenliste kann fast beliebig erweitert werden. Es gibt keine Unterscheidung mehr zwischen primären und sekundären Themen. Alles wird gleich wichtig - und hoffentlich gleich gut. ;)

    Zunächst sollten wir uns auf Windows-basierte Lösungen konzentrieren, wir sind nunmal ein Windows-Board. Später können durchaus Dokus entstehen, die sich mit Lösungen im Schnittstellen-Bereich von Windows und anderen Systemen befassen. Zu Anfang sollten wir uns um Basis-Themen bemühen und darauf aufbauend die "abgefahrenen" Themen angehen. :wink2:

     

    3) Zum Thema "Arbeitsplattform" hat Johannes schon alles gesagt. Er wird sich privat etwas aufbauen. Und bis die ersten Dokus eintrudeln wird das System wohl laufen. :wink2:

     

    Wer inzwischen schon Material gesammelt hat und loslegen möchte, kann loslegen. Die einzelnen Dokus müssen nicht mehr zeitlich koordiniert werden.

    Alle Meldungen in der bisherigen Liste behalten ihre Gültigkeit. Auch die Gruppen, die sich zu einem Thema gefunden haben, können weiter bestehen bleiben. Es sei denn, sie haben miteinander Krach bekommen. :rolleyes: :D Wenn sich da etwas geändert hat, bitte bei mir melden. :wink2:

    Auch die Meldungen für Endfassung und Layout bleiben gültig.

     

    Ich werde bis heute Abend eine neue Liste online stellen, die sich nicht explizit auf das Schulnetz bezieht und alle Meldungen aufführt. Ich werde auch einige, noch freie, Themen aufführen. Wer sich noch nicht definitiv für ein Thema gemeldet hat und mitmachen will, kann so mit einsteigen. Bei Meldungen zu neuen Themen wird die Liste automatisch erweitert. Es wird auch weiterhin gerne gesehen, wenn jemand bei einem bereits gemeldeten Doku-Thema mithelfen möchte.

     

    Noch eine Bitte:

    Ich möchte eine Verteilerliste einrichten, um bei Bedarf alle Teilnehmer gleichzeitig zu erreichen. Es wäre nett, wenn mir jeder seine Mailadresse inkl. Nickname zuschicken könnte.

     

    Diese Liste ist nur für mich und sie wird nicht verkauft. ;) :p

     

    Damian

×
×
  • Neu erstellen...