
RalphT
Members-
Gesamte Inhalte
670 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RalphT
-
Reservierte DHCP-Adressen auch für Server vergeben?
RalphT hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich denke, dass die Überschrift schon das sagt, was ich fragen möchte: Macht es Sinn für einige Server im LAN, die IP-Adressen nicht fest zu vergeben, sondern per DHCP über eine Reservierung? Mein Gedankengang kam nur deshalb, weil ich hier einen DNS-Server tauschen musste. Und gerade dieser Server stand bei allen Servern unter DNS als Nummer 1. Folge: Beim Abschalten des DNS-Servers gab es bei der Namensauflösung erst mal ein Warten. Die Frage: Machen das einige von Euch, dass Server auch per DHCP Adressen bekommen oder ratet Ihr davon ab? -
DNS-Anfrage immer mit gleicher IP beantworten
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja den Gedanken hatte ich schon, aber ich dachte es gibt noch ne andere Möglichkeit. Eigentlich eh egal, da ich für den geplanten Apache einen PC gebraucht hätte. Dann nehm ich die Monowall. Zum Testen kann ich ja erst mal einen ausrangierten PC nehmen. Wenn das alles so bleibt kauf ich dafür ein kleines Alixboard. Das läuft damit wirklich sehr stabil. -
DNS-Anfrage immer mit gleicher IP beantworten
RalphT hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ist es möglich, dass ein Windows DNS-Server so eingestellt werden kann, dass er jegliche DNS-Anfragen nicht weiterleitet, sondern nur mit einer bestimmten Adresse beantworten kann? Hintergrund: Ich möchte das so haben, das beim Öffnen eines Browsers immer die gleiche Webseite angezeigt wird. Das könnte z.B. ein lokaler Apache im LAN sein. -
HP Pro Curve 2510 Port-Trunking
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke. -
HP Pro Curve 2510 Port-Trunking
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
@ s.k. Du hattest Recht. Ein Belastungstest von 2 verschiedenen Rechnern auf ein Server zeigte ein deutliches Ergebnis: Ich habe zu dem Thema noch eine Frage: Muss ich hier in diesem Fall "Spanning-Tree" aktivieren und konfigurieren? -
Hallo, ich habe hier eine kleine Testumgebung aufgebaut. Diese beinhaltet einen Swich Pro Curve 2510-24 und zwei Server mit Intel-Motherboard und jeweils 2 eingebauten Netzwerkkarten auf dem Motherboard. Ich habe die beiden Netzwerkkarten im Server wie Folgt konfiguriert: Im Treibermenü eine Gruppenbildung erstellt und als Gruppe "802.3ad Dynamische Link-Aggregation" genommen. Im Switch: Erst einmal alle 4 Kabel nicht eingesteckt. In Telnet die Befehle, int 5 disable int 5 lacp active int 5 enable Und das Ganze mit Port 7 auch durchgeführt. Erst dann die beiden Kabel reingesteckt. Anschließend das auch für den zweiten Server durchgeführt. Hier sind die beiden Kabel an Port 13 und 15 angeschlossen. Anschließend eine Kontrolle im Telnet: Siehe Grafik. Und eine Kontrolle im Telnet unter Menü: Hier wird komischweise kein Trunk angezeigt: Zum Schluss ein Geschwindigkeitstest mit NETIO. Das Ergebnis siehe diese Grafik: Leider gibt es hier keine Geschwindigkeitsverdopplung. Ich habe anschließend alles wieder in den Urzustand zurückversetzt und im Telnet unter Menü, den Trunk dort direkt gesetzt. Einmal habe ich unter Type "Trunk" und auch mal "LACP" eingestellt. Auch hier keine Veränderung. Dazu hatte ich im Netz noch diese Anleitung gefunden: Link Aggregation 802.3ad zwischen HP Procurve 2510G-24 und Diskstation von Synology CHW Was habe ich denn da falsch gemacht?
-
Frage zu einen neuen Switch HP Pro Curve
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Oh ja, auf jeden Fall. -
Frage zu einen neuen Switch HP Pro Curve
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Heute ist mir noch aufgefallen, dass die angeschlossenen Server am Switch alle Antwortzeiten > 1ms haben. Das Wichtigste wäre also hier ok. -
Frage zu einen neuen Switch HP Pro Curve
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
So, nun habe ich zwei noch Dinge gemacht: Die aktuelle Firmware von Feb 2010 (Q.11.26) aufgespielt. Es war im Auslieferungszustand die Version Q.11.17 drauf. Dann habe ich den Switch nur mit meinem Rechner verbunden. Auch hier immer noch die tw. hohen Antwortzeiten. Hat noch jemand eine Idee? -
Frage zu einen neuen Switch HP Pro Curve
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich werde morgen früh den Switch aus dem LAN nehmen und nur direkt mit dem Rechner verbinden. Mal sehn, wie die Werte dann aussehen. -
Frage zu einen neuen Switch HP Pro Curve
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Hm, das sieht ja genau so aus. -
Frage zu einen neuen Switch HP Pro Curve
RalphT hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich habe mir ein paar neue Switches zugelegt. Es ist der Typ: HP Pro Curve 2510-24. Ich habe den Swich über den Consolenanschluss mit dem Befehl setup konfiguriert. Dort habe ich nur eine feste IP-Adresse, Subnetmaske und das Gateway eingetragen. Was mir nun bei allen Switchen aufgefallen ist: Sie haben, meiner Meinung nach, nicht optimale Antwortzeiten beim Ping. Siehe Grafik. Ist das normal? Der Switch und der Rechner, der den Ping sendet, liegen im gleichen Subnetz. -
IE 8 Formularfelder kein Copy/Paste möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Schade, ich hatte eigentlich noch die leichte Hoffnung, dass das beim IE8 ein Sicherheitsfeature ist, welches man ggf. anschalten kann. Ich sehe gerade, dass beim Firefox das Feld weiß hinterlegt ist. Aber auch hier ist ein manuelles Befüllen nicht möglich. Sobald man mit der Maus in das weiße Feld klickt, öffnet Firefox das Durchsuchen-Fenster. Ich nehme an, dass das bei allen neueren Browsern nicht mehr möglich ist. -
IE 8 Formularfelder kein Copy/Paste möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Sorry, das geht in unserem Fall leider nicht. Hier noch ein Onlinebeispiel: Diese Zeile ist beim IE8 grau hinterlegt. Hier ist kein manuelles Befüllen möglich. -
IE 8 Formularfelder kein Copy/Paste möglich
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — Allgemein
Ja es könnte an der Anwendung liegen. Bei Google läuft es tadelos. Es sind die Felder, wo daneben ein Button mit "durchsuchen" ist. Diese Felder dienen eigentlich dazu, um z.B. ein Bild von seiner Festplatte auf einen entfernten Host zu laden. Eigentlich macht das manuelle Einfügen des Pfades keinen Sinn, aber bei uns ist das leider notwendig. -
IE 8 Formularfelder kein Copy/Paste möglich
RalphT hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich hatte bisher immer hier den IE 6 installiert. Nun wollte ich meinen Client mal modernisieren und habe IE 8 installiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich bei bestimmten Formularfeldern nichts mehr per STRG-V einfügen lässt. Auch ein manuelles Befüllen per Tastatur funktioniert nicht. Eigentlich ist dieses Feld auch nicht dazu gedacht, da diese Felder per einen "Durchsuchen-Button" aufgefüllt werden. Das Durchsuchen funktioniert natürlich. Beim IE 6 war es so, dass auch diese Felder per Tastatur so befüllt werden konnten. Der IE 8 lässt das nicht mehr zu. Meine Frage: Kann man das irgendwo abstellen? -
Gesamtes LAN klemmt zeitweise
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Also Ping auf Router konnte ich noch nicht testen, da z.B. heute vormittag es wieder anscheinend läuft. Oder es bemerkt z.Z. keiner den Fehler und ruft an. Ob der Fehler gleichzeitig auftritt, werde ich wohl nie beantworten können, da sich meist nur einer beschwert. Leider ist das ein Fehler von der unerwünschten Sorte, da er zu selten auftritt. Und dieser Fehler ist dann meist innerhalb von Sekunden wieder weg. Ich muss jetzt noch mal abwarten, bis wieder einer anruft. Dann könnte das Opfer mal eben einen Ping auf den Server und Router ausführen, sowie seinen Nachbarn befragen, ob der Fehler auch gerade beim ihm auftritt. -
Gesamtes LAN klemmt zeitweise
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Also in meinem Fall ist das ein RAID 10 und die Daten liegen nicht auf der Systempartition. -
Gesamtes LAN klemmt zeitweise
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Hm, nur noch 5 - 10% frei! Meinst es könnte daran liegen? -
Gesamtes LAN klemmt zeitweise
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Nun konnt ich ja keider, wenn der Fehler auftritt wenig machen. Die Ereignisanzeigen gaben nichts her. Leider haben nicht alle Switche LOG-Dateien. Die Switche, die so etwas haben, haben kein Problem. Tja, alle Clients gleichzeitig? Schwer zu sagen. Denn dieser wird nur bemerkt, wenn ein Netzlaufwerkszugriff erfolgt. Eine gute Idee mit dem Internetzugriff. Auf die Idee, das mal zu testen kam ich noch nicht. Was ich allerdingsdings schon getestet habe ist, ein PING auf den Server. Dieser lief leider problemlos. Auch vom Client zum Server. -
Hallo, ich habe einen ziemlich unangenehmen Fehler: Zweitweise, unregelmäßig klemmt es im LAN. Dieser Stillstand kann für 2 Sekunden oder auch schon mal bis zu 30 Sekunden dauern. Es äüßert sich so, dass ein Dateizugriff auf einen der Netzlaufwerke nicht möglich ist. Oder man macht den Datei-Explorer auf und es zeigt sich nur ein Teil der Netzlaufwerke. Nach der Stillstandzeit werden alle Netzlaufwerke angezeigt. Dementsprechend klemmen auch die Programme, mit denen man auf den Netzlaufwerken arbeitet. Jetzt weiß ich nichgt so recht, wo man da suchen soll. Wenn Beschwerden kommen, ist der Fehler meist schon wieder weg. Ich habe hier ein paar Switche, 2 DCs mit 2003R2 und Clients alle in der Domäne. Hat da mal jemand einen Ansatz, wo und wie man den Fehler einkreisen könnte?
-
Jetzt habe ich den Eintrag in WAIK gefunden. Dort habe ich das Kommando eingetragen. Das mit dem Administrator funkioniert. Auch habe ich die paar Eingaben, die beim Setup verlangt werden unterdrücken können, indem noch der Eintrag "SkipI UserOOBE" unter Microsoft-Windows-Shell-Setup_neutral hinzugefügt wurde. Allerdings müssen dann die notwendigen Antworten auch in der Antwortdatei hinterlegt sein. Allerdings habe ich noch eine Frage: Wird denn unter Windows 7 keine Benutzerangabe und Angabe der Firma verlangt? Wenn ja, wo kann man diese Information einsehen? Unter Windows XP konnte man das mit rechter Maustaste - Arbeitsplatz einsehen. Kann ich auch dieses Benutzerangaben in der Antwortdatei mitgeben? Ich habe das jetzt erstmal über die Registrierung unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion] "RegisteredOrganization" "RegisteredOwner" festgelegt.
-
Ich hatte noch mal etwas zum Administratorkonto gegoogelt. Eine Lösung sei, dass das AutoLogon für den Admin in WAIK eingestellt werden kann/soll. Das stellt mich allerdings nicht so sehr zu frieden, da ich das nicht haben möchte. Ich muss also später, dass bei jedem Rechner dieses wieder rausnehmen. Das ist also wieder zusätzlich Arbeit. Eine andere, für mich elegantere Möglichkeit, soll ein Eintrag in der unattend.xml sein: In dieser Datei müsste ein DOS-Kommando "net user administrator /active:yes eingebaut werden. Das müsste man zum Schluss einfügen. Damit wäre dann die Sache ok. Äh, weiß jemand wie ich das da einfügen muss?
-
Hallo, ich befasse (quäle) mich gerade mit WAIK und sysprep herum. Ich habe hier ein paar Notebooks mit gleicher Hardware und wollte, wie bei WinXP, ein Image mit Acronis erstellen und verteilen. Bei WinXP hatte ich einen Ordner sysprep und eine Antwortdatei erstellt. Anschließend hatten alle Geräte eine andere SID. Das lief bislang immer perfekt. Jetzt habe ich WAIK installiert und komme nicht so mit den ganzen Einstellungen klar. Dazu habe ich ein paar spezielle Fragen: Nachdem sysprep -generalize /unattend:C:\unattend.xml ausgeführt worden ist und der Rechner mehrmal hochbootete, kommen noch ein paar Eingaben, die ich gerne unterdrückt hätte. Es kommt - eine Sprachauswahl - ein neuer User wird angelegt, gefolgt mit einer Vergabe des Rechernamens - außerdem wurde das Administratorkonto deaktiviert Diese Dinge hätte ich gerne noch "bereinigt". D.h. ich möchte keinen neuen User hinzufügen, das Adminkonto soll nicht deaktiviert werden, usw. Kann mir jemand dazu die Werte in WAIK nennen?
-
Keine Internetkonnektivität
RalphT antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
So, nachdem der angehende Renter wieder in der Firma war, bin ich nochmal dem DHCP-Problem nachgegangen. Wireshark wurde gestartet. Und siehe da, der Server hatte immer wieder abgelehnt (NAK) Daraufhin habe ich die Reservierung und unter Adressleases alles gelöscht, was mit dem NB zu tun hatte. Anschließend ohne Reservierung probiert. Dann ging es. Anschließend wieder eine Reservierung vorgenommen. Auch dann ging es noch. Was da nun schief lief kann ich nicht sagen. Dazu noch eine Frage: Ich habe das Protokoll vom Wireshark noch offen. Und in der Zeile (NAK) habe ich mal genauer nachgesehen. Wo steht denn hier, warum die Adressvergabe abgelehnt worden ist? Konnte so bis dahin nichts erkennen.