Jump to content

traced82

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    727
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von traced82

  1. :D :D

     

    Ich hab mal in einer Computerzeitschrift gelesen, dass nach einer Studie Kennwörter wie Vornamen, oder auch nur "Gott" "Dell" etc sehr weit verbreitet sind :D Einfach nur aus Faulheit der User, oder weil sie sich nichts merken wollen. Und nach 30 Tagen kommt dann halt "Gott1" oder was ähnlich schwachsinniges...

    Wenn ich den Artikel wiederfinde kann ichs Euch posten!

     

    vg

    Basti

  2. Kein Problem und auch F(Full)ACK! Nur haben wir genug Threads hier im Board wo dieses und jenes Produkt gepriesen wird, ohne aber die IMHO wichtigen Details anzukratzen, und mein Post (#3) war ja echt hamrlos, oder?

    Bei TI zum Beispiel, oder generell allen Image Technologien die ein Live-Image machen, besteht die Gefahr Datenbanken zu korrumpieren, vor allem wenn die Last zum Zeitpunkt des Snap-Shots hoch ist. Aber auch wenn nicht, ist es immer noch ein beachtliches Risiko. Ein Domain Controller ist da sogar noch empfindlicher drauf (Boardsuche nach "USN Roll-Back", "High Watermark", usw.)...

     

    Hmm..

    ich hab selbst schon 2k3 Server mit installiertem Exchange und SQL+MySQL mit Acronis gesichert, und auch zurückgesichert. Bis jetzt keinerlei Inkonsistenzen etc. Die Datenbanken liefen nachher wunderbar, wurden auch geprüft.

    Kann sein dass ich Glück hatte, aber wirklich schon oft gemacht!

     

    VG

    Basti

     

    PS; Das einzig dumme ist, dass man bei Acronis (beim boot von der CD) nicht mit z.B. F6 Treiber für den Raid-Controller einspielen kann. Bei Raid1 kein Problem, dann einfach mit der abgesicherten CD booten, auf die erste Platte zurück sichern, danach Spiegel neu aufbauen.

    Bei Raid5 weiss ich nicht wie mans am ****sten macht?!

  3. Hi,

    hab da mal was im Fernsehen gesehen, und, es hat wirklich den Eindruck gemacht als hätten die Mädels gar keine richtige Ahnung was sie da so alles trällern. Ich finds einfach traurig, die eigenen Kinder als "Werkzeug" für die eigene politische EInstellung zu "missbrauchen".

     

    In Deutschland würde da ziemlich schnell das Jugendamt auf der Matte stehen!

     

    vg

    Basti

  4. Eine erste Anlaufstelle ist wohl das BSI http://www.bsi.bund.de Das Grundschutzhandbuch gibt einen guten Überblick mit Vorschlägen. Aber wie der Name schon sagt, es deckt nur den Grundschutz ab. Eine Kanzlei hat höhere Anforderungen als ein Heim PC. Dort findest du auch WEeiterführende Links.

     

    FG

     

    fLOST

     

    Und eine richtig gute Lektüre für verregnete Tage, aber vorsicht, viel Zeit mirbringen ;))

     

    VG

    Basti

  5. Hi,

     

    danke für die schnelle Antwort, hier is ja immer jemand wach *gg*.

    Also ich hab mir der Einfachheit halber das ganze mal in VMWare nachgestellt, mit nur 3 Netzwerkkarten und 2 Clients:

     

    192.168.6.100 Server himself

    NIC1) 192.168.6.1 Router

    NIC2) 192.168.7.1 Client A

    NIC3) 192.168.8.1 Client B

     

    Ich habe dann folgende Routen auf dem Server erstellt:

    1rr.jpg

     

    Die Clients können den Server pingen, der Server die Clients, und die Clients sich untereinander auch *freu*. Ich hab bei den Clients jeweils als Standard Gateway die IP der entsprechenden NIC im Server angegeben.

     

    Am Server komme ich ohne Probleme ins Internet, Router (->Standardgateway) ist hier die 192.168.6.1.

    Nur die Clients kommen nicht ins Internet.

    Hab ich was vergessen oder fehlt mir eine Route?

     

    Oder ist das die Route die Du oben beschrieben hast? Aber um von den Clients auf den Router zugreifen zu können sollte ich doch auf dem Server noch eine Route erstellen, nicht auf dem Router selbst!? *verwirrt*

     

    Danke nochmal ;)

     

    VG

    Basti

  6. Hi ihr,

     

    folgendes Vorhaben:

     

    1 Windows 2003 Standard Server,

    4 Netzwerkkarten

     

    Nic1) 192.168.1.1 -> Internetanbindung

    Nic2) 192.168.2.1 -> Clients A

    Nic3) 192.168.3.1 -> Clients B

    Nic4) 192.168.4.1 -> Clients C

    Subnetmask auf jeder Nic 255.255.255.0 (so richtig?)

     

    Sodala, jetzt möchte ich gerne dass der Server zwischen diesen 4 Karten routet.

    Alle Rechner sollen untereinander kommunizieren können, aber auch alle gemeinsam über NIC1 ins Internet.

    Wie muss ich da mit Routing und Ras statische Routen setzen??

    Wie sollen auf den einzelnen Karten die Standard-Gateways gesetzt werden?

     

    Und noch ein Problem:

    Auf dem Server soll ein DHCP laufen, allerdings dann mit 3 Bereichen, also für jede NIC einer.

    Und jeder Client, der an einer dieser NICs hängt, soll auch wirklich nur Adressen aus diesem Adressraum bekommen. Ich kann ja bei DHCP verschiedene Bereiche einstellen bzw. erstellen, allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden diese Bereiche verbindlich an eine NIC zu "binden".

     

    Wisst Ihr da eine Lösung???

     

    Danke & Schönen Abend noch

     

    Basti

  7. Sers,

     

    mit Sysprep kommst du nur unter umstaenden dazu den key zu aendern, abhaengig davon mit welcher installations cd das urspruenglich system installiert worden ist. kann also vorkommen, das dann der neue key nicht akzeptiert wird ;-)

     

    Gruss

    Dominik

     

    Ist mir auch schon passiert, recht ärgerlich! Ausserdem kommst Du dann da auch gar nicht mehr weiter ohne den gültigen Key...

     

    VG

    Basti

  8. Als stolze Tante einer sechsmonatigen, äußerst lebhaften und kommunikativen Nichte: NIEEEEEEEEEEEEDLICH :)

     

    Gratuliere. :)

     

    Tante sein ist übrigens cool: Man kann den Kindern ungestraft Mist beibringen. Z.b. wie man Papa die Zunge rausstreckt ;)

     

    Und dann fragen woher die Bengel dass denn haben ;)

     

    VG

×
×
  • Neu erstellen...