Jump to content

traced82

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    727
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von traced82

  1. würde hierzu allein schon die performance gründe anführen.

     

    Hmmm... nehmen wir mal eine "ausreichend potente" Maschine an, gibts da sicherheitsbedenken etc?

     

    Hintergrund ist, dass wir erst letztens auf nem W2k3 DC (der 2.) einen TS installiert haben, und, ich mein, es läuft alles wunderbar, auch schnell. Nur jetzt hab ich ein richtig schlechtes Gewissen. Jeder meint "Mach das blos nicht!", aber keiner kann mir (ausser der Performance) erklären warum?!

     

    Danke & vg

    Basti

  2. also ich hätte das einfacher ausgedrückt.

     

    verwende 255.255.252.0

     

    damit hast du 192.168.0.1 - 192.168.3.254

     

    Wunderbar, aber dann auch wirklich nur die Adressen, oder sind es noch mehr?

     

    edit: hier stand bis eben der grösste Mist, der je geschrieben wurde ...

    Ich würd ja so einiges drum geben zu wissen was Du gepostet hast :p

     

    vg

  3. Hi, erstmal Danke für die Antworten, und gute Besserung :D

     

    @traced

    Dreht es sich eigentlich noch um Deinen RRAS mit den 4(?) Netzwerkkarten ?

     

    Nein nein, bei dem RRAS mit den 4 NICs wollte ich mich ja wegen Routing schlau machen. Bei mir isses so, am besten lern ichs normal wenn ichs ausprobiert hab, nur, für Subnetting bin ich schlicht und ergreifend zu doof ;)

     

    vg

    Basti

  4. Hi,

    sorry wenn ich wars***. schon nerve wegen diesem Thema, aber das mit den Subnet Masken ist einfach nichtmeine stärke.

     

    3 IP-Ranges

    * 192.168.1.1 - .254

    * 192.168.2.1 - .254

    * 192.168.3.1 - .254

     

    Welche Subnetmask benötige ich um ohne Routing arbeiten zu können? Geht das?

    Kann ich dann bei jeder Range alle Adresse von .1 bis .254 benutzen?

     

    255.255.0.0 wäre doch ein wenig zu krass, oder?

     

    Danke & Schönen Abend noch

    vg Basti

  5. DFS ist eigentlich kein Problem, und recht schnell eingerichtet, vor allem bei 2 Servern am selben Standort gibts eigentlich keinen Stress. Aber wenn Du eh schon einen zweiten DC mit Win2k3 da stehen hast, spricht wirklich nichts gegen die Windows Boardmittel. Da beide DC sind is eh umso besser ;)

     

    Schönen Abend noch,

    vg

    Basti

     

    PS: Schau doch mal hier nach http://www.tecchannel.de/storage/server/402457/index4.html da steht alles wunderbar beschrieben!

  6. Ok, stand heute in der früh noch auf der Leitung, mit den Besitzrechten rumzuspielen bringt aber in diesem Kontext garnix, außerdem ist es Best-practice, die Besitzrechte beim Basisordner u. Profilordner nicht zu ändern, sonst funktionieren z.B. Quotas nicht u. mit Servergespeicherten Profilen kanns auch Probleme geben:

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;327462

     

    Wie gesagt um das ausführen auf "erlaubte" ausführbare Dateien zu beschränken, ist es am einfachsten sogenannte "Software Restriction Policies" einzuführen:

     

    Using Software Restriction Policies to Protect Against Unauthorized Software

    http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/winxppro/maintain/rstrplcy.mspx

     

    LG Gadget

     

    Ich staune immer wieder wo ihr Euch immer so schnell die passenden Links aus dem Ärmel schüttelt... :confused: Könnt Ihr mir den Trick mal verraten? Oder macht ihr das geschickt mit Bookmarks??

     

    Danke & VG

    Basti

×
×
  • Neu erstellen...