-
Gesamte Inhalte
727 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von traced82
-
-
Prüf doch einfach mal die Warteschlange des Mailservers,
und vl. steht da ja was zu dem Problem drin.
Wenn ich bei meinem lokalen Exchange ne grössere Mail verschick, geht logischerweise danach auch erstmal nix mehr was mit INet zu tun hat ;)
vg
Basti
-
Damit gibts keine umkonfiguration und keine bildchen auf C:\ :wink2:
Das ja faad ;) Bei uns damals in der Schule hatten wir wirklich Vollzugriff auf die Kisten, und es kam (für uns damals) jede Menge lustiges Chaos raus.
Mitterweile denke ich da eher wie unsere Lehrer damals :)
vg
Basti
-
Das Thema hatten wir doch hier schon mal, und wenn ich mich recht daran erinnere wurde der Thread geschlossen,w egen Lizenzverletzung wenn man solche "Serverdienste" auf einer XP Kiste anbietet, mal davon abgesehen dass dieses Betriebssystem nicht im geringsten dafür ausgelegt ist...
vg
Basti
-
Es gibt anscheinend doch nur "10 kind of people" *lach*
vg
Basti
-
Das bekommt man doch zu Fuß hin ;)
Der wissenschaftliche Modus im Windows-Taschenrechner hilft weiter ( dezimal -> binär und zurück).
-Zahni
Da bin ich doch viel zu d00f dazu
vg
Basti
-
Mann kann auch mehr Laufwerke per GPO ausblenden, wenn man die System.adm etwas bearbeitet:
http://www.petri.co.il/gpdrivesoptions.htm macht genau das!
vg
Basti
-
Na das nenn ich doch mal personalisiert ;)
-
Hmmm... wieso nicht einfach nach einer Schulung automatisch ein cleanes Image über alle Rechner bügeln? Dann fängt jeder beim gewollten Stand an, und nichts ist irgendwie verstellt. Ein Bekannter hat mir mal erzählt dass sowas in manchen Firmen "über Nacht" gemacht wird. Geht sowas mit Ghost? Wissen die anderen hier mehr darüber?
vg
Basti
-
Also SBS kann soweit ich weis generell keinen anderen Domänen vertrauten, siehe MS Doku.
vg
Basti
-
öff
was mach ich mir eigentlich Arbeit damit?
Paste Quote 0.3.1, by Ben Basson, released on January 25, 2006
dafür hat der monate gebraucht ^^
und kaum setz ich mich dran, wird der schnell
Aber Deins is doch eh viel cooler ;)
Ausserdem, wenn mans selber macht weiss man dass es gescheit gemacht wurde *grins*
vg
Basti
-
PS:
Aber mit dem Ausblenden ists leider nicht getan, Du kannst immer noch eine Verknüpfung auf dem Deskto mit del Ziel "C:\" erstellen, dann kommst Du auch drauf. Wenn dann musst Du den Zugriff wirklich verbieten!
vg
Basti
-
Hi, vielleicht auch für Dich interessant:
http://www.petri.co.il/gpdrivesoptions.htm
Hiermit kannst Du die ADM der GruRiLi "verfeinern", udn auch andere Verzeichnisse als die Vorgaben ausblenden. Alles super erklärt auf der Seite!
Viel Spass damit!
vg
Basti
-
Ich hab hier im Board gelesen dass im englischen die Fragestellungen auch eindeutiger sein sollen, so also interpretations Fehler vermieden werden können.
vg
Basti
-
Off-Topic:
das ja mal cool ;)
vg
Basti -
Vielleicht hilft Euch das weiter:
Damit sind für den User nur Freigaben sichtbar, auf die er auch Zugriff hat!
vg
Basti
-
Einfach den 2. Raid Controller mit dazu stecken, Windows hochfahren lassen, Treiber dazu installieren.
Dann entweder:
a) Platten an neuen Controller und alles is gut, oder
b) alles Sichern, und auf das neue Raid zurücksichern.
vg
Basti
-
Is fast so dämlich als sich die Prüfung gleich zu kaufen, und wenn man dann draussen beim "Kunden" vor einem Problem steht, hat man ja auch keine Ahnung.
vg
Basti
-
Adapter düfte alleine wegen der Kartenhöhe nicht funktionieren..
vg
Basti
-
Um aber zu Deiner eigentlichen Frage zurück zu kommen. Es hängt immer davon ab,
was Deine Lösung zu leisten im Stande sein soll und dies bei 0 Kosten für die
Unternehmung.
Ich bevorzuge da ja einen ausrangierten, alten Server. Linux, Apache. MySQL 4/5,
PostgreSQL, oder SAP DB 7.3 und vielleicht ein bischen PHP. :D
Wobei MySQL wohl die sinnvollere und einfachere Lösung sein sollte.
Viel Glück, viel Spaß und vor allem viel Erfolg
Marco
Oder er nimmt einfach XAMP, da hat er alles einigermassen stressfrei beisammen!
Läuft auch auf einer alten Win98 Kiste, oder auf jeder beliebigen Linux Disitri.
http://www.apachefriends.org/de/
vg
Basti
-
:suspect: ich frage mich persönlich warum du im MCSE board nach open source lösungen frägst?
vielleicht klingt das komisch aber ich würde halt auf einen windows server einen IIS installieren, kostet ja nix extra wenn man einen windows server sowieso schon hat, aber ich bin ja auch ein MS'ler ;)
;) Ich denke eher dass er ein Open Source CMS oder sowas in der Art, auf dem IIS laufend meinte.
Content Management Systeme gibts ja von OpenSource forFree bis unendlich Teuer, aber da ist halt noch kein Webserver dabei!
vg
Basti
-
Hmm... aber normalerweise kommt doch eine andere Meldung wenn die Platte wegen den Logfiles voll läuft?!
vg
Basti
-
Hat es vielleicht was mit der Datenbankgrösse zu tun?
vg
Basti
-
Also Winrar kann schon schaun ob das Archiv in Ordnung ist, aber ob die Datenbank dann noch geht sieht man leider erst wenn sie wieder zum Einsatz kommen soll.
Hmm... aber wenn wirklich offline gesichert wird, ist das zu sichernde ja auch nur eine Datei,
war vielleicth mit meiner Meinung zu vorschnell, wars*** klappts sogar.
Sorry falls ich Dich da jetzt verwirrt hab ;)
vg
Basti
-
Ich denke einen Integritätscheck wirst Du nach der Sicherung mit Winrar nicht hinbekommen.
Oder meint ihr das geht gefahrlos?!
vg
Basti
Alternative zu Citrix und RDP/ Terminalserver
in Tipps & Links
Geschrieben
stimmt, sorry, war was anderes ;)
vg
Basti