Jump to content

Flare

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.068
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Flare

  1. :) hehe..

    ja klar da geb ich dir recht..das sind doch mal paar nette gruende ..

    aber bei einem unternehmen mit 100 Postfächern tritt das meiste nicht ein.

     

    z.b. tote postfächer tststs nicht bei mir :)

    zeitaufwand zum löschen ist bei uns da..

     

    und wie gesagt .. ende uns aus/ siehe edit vom post bevor / war auf die user bezogen :)

     

    so bis später ihr..

     

    mach feierabend :D

     

    Gruss Rene

  2. Wenn bei uns leute mehr als 200 MB haben möchten aufgrund Ihrer mp3s und kleinen avis dann kommt ein persönlicher ordner zum einsatz.. ende und aus...

    der liegt dann im homelaufwerk und diese werden taeglich mitgesichert.

     

    Roaming User greifen Über Citrix drauf zu und haben daher auch ihr persönlichen Ordner zur verfügung.

     

    Gruss Rene

  3. schau mal nach mit welchen knotentyp die nics konfiguriert sind.

    Der Einzige knoten ohne Broadcasts wäre dann der P Knoten.

    Kann man übrigens über die Registry einstellen..

    Hat der Azubi dann noch n bisserl mehr zu tun :)

     

    Die verschiedenen Knotentypen verwenden eine vorgegebene Reihenfolge zur Namensauswertung:

     

    B-Knoten:

    NetBios-Name-Cache

    Broadcast

    LMHOSTS

    HOSTS

    DNS-Server

     

    P-Knoten:

    NetBios-Name-Cache

    NetBios-Name-Server (WINS)

    HOSTS

    DNS-Server

     

    M-Knoten:

    NetBios-Name-Cache

    Broadcast

    LMHOSTS

    NetBios-Name-Server (WINS)

    HOSTS

    DNS-Server

     

    H-Knoten:

    NetBios-Name-Cache

    NetBios-Name-Server (WINS)

    Broadcast

    LMHOSTS

    HOSTS

    DNS-Server

  4. Hehe.. wow 35 Punkte :)

    Ich sortier ab 5 Punkten aus.. Hab jetzt 0,5 Jahre gesammelt und noch nie war eine false positiv mail im spamordner also koennte ich nu auch direkt sagen.. weg mit dem driss :)

     

    Vielleicht bewertet deiner irgendwie anders als meiner ??? daher 35 punkte ist aber nu auch egal :)

     

    nunja aber worum es mir ja geht.. das postfix direkt sagt NEIN DU NICHT und diese erst gar nicht annimmt..Wenn die mail erst mal von der ersten postfix instanz angenommen wurde und an spamassasin geleitet wurden ist.. ist se quasi schon angenommen worden..

     

    nunja es gibt ja den no spam proxy aber kostet ja auch wieder etwas :)

     

    Gruss Flare

  5. Wie setzt du den SpamAssassin den ein..

     

    Ich hab den auch im Einsatz alles was Spam ist wird gesondert in ein Spam@Domänen.de konto gesammelt.. Was bisher super funktioniert. naja ich wollte aber lieber das mails erst gar nicht ins netz kommen. So nun dacht ich wenn was bei den bekannten blacklists gelistet ist kann postfix ja direkt rejecten und die mail nicht annehmen somit wär die mal aussen vor..

     

    Hab halt auch nicht lust 200 spams am tag durchzuschauen.

     

    ich setze noch amavis ein zur info..

     

    erste smtp instanz nimmt mail an , reicht diese weiter an amavis / spamass/ clamav / und bei sauberen mails dann an die zweite instanz des postfix und zu guter letzt ins lan.

     

    grrr.. bei spam krieg ich lansgam grrr. ahhh

    ist ja knapp die hälfte des mailaufkommens..

     

    gruss flare

  6. So,

     

    ich weiss nicht wosonst hin damit.

     

    Was haltet ihr von Blacklists wie zum Beispiel SpamCop, DSBL, Spamhaus usw

     

    Wir setzen neuerdings unter anderem DSBL ein , nu sind dort aba auch Mailserver von Schlund & Partner drin die gelistet sind.

     

    Hab mir sagen lassen das DSBL eigentlich sehr serioes ist.

     

    Setzt Ihr diese mit eueren Postfix etc ein ???

    Gruss Flare

  7. bisher lösche ich 5 tage alte dateien mit folgendem commando

    forfiles /p G:\ExpandIT_Backup /s /m *.* /d -5 /c "cmd /c del @file"

     

    so nu will ich diese aber verschieben.. mit move. ich dachte das geht so

    forfiles /p G:\ExpandIT_Backup /s /m *.* /d -5 /c "cmd /c move @file g:\verschobenes"

     

    leider hab ich wohl noch einen fehler drin..

     

    kann mir wer helfen

     

    gruss Flare

  8. Fehler bei LDAP Bind-Operation im Verzeichnis hmh-kom01.Domäne.deutschland für DN ''. Das Verzeichnis hat den Fehler [0x51] Server heruntergefahren zurückgegeben.

     

    Hi,

     

    ja der Server ist runtergefahren da er kein DC mehr ist findet Exchange diesen nicht mehr..

    In den Metadaten mit NDSUTIL isser entfernt. Im Active Directory benutzer / Standorte isser auch entfernt.. kann mir einer sagen warum ich einmal am tag morgens noch immer

    diese meldung bekommen.. oder muss ich den exchange mal neustarten ??? ich glaube nicht oder ??..

     

    Gruss RE

  9. Hi,

     

    folgendes Problem.

    Seit gestern haben wir einen Windows2003 DC.. Schema wurde von v12 auf v31 updatet.

    Wir haben noch einen alten 98er rechner der sich anmelden muss und auf dateien zugreifen die auch auf dem windows2003 dc liegen.

     

    Beim anmelden kommt: es stehen keine anmeldeserver zur verfügung.

    auf die dateien bekommt er zugriff verweigert.

     

    Kopiere ich das Verzeichniss aber auf einen DC der noch unter 2k läuft

    klappt der Zugriff..

     

    Der 98er Rechner meldet sich mit dem NT Client für Windows netzwerke an.

    Denke mal hier ist der Hase begraben.. Da gibts doch einen AD Cleint ...ich glaub ich kann mich erinnern..

     

    Oder muss ich irgendwo sagen legacysysteme auch zulassen auf dem w2k3 server ???

     

    Danke für die Hilfe

     

    Rene

  10. Hallo,

     

    wir haben neuerdings das Nfuse Portal mit Citrix Secure Gateway im EInsatz.

    Verschluesselt wird alles mit HTTPS durch das Secure Gateway.

     

    Die Authentifizierung im Internet geschieht mit Domänenaccount da die Citrixserver Domänenmitglieder sind und Benutzer auf Ressourcen der Domäne zugreifen muessen.

    Der STA läuft auf der Citrixfarm

     

    Nfuse und das CSG laufen auf dem gleichen Server in der DMZ.

     

    So wir benutzen komplexe Kennwörter und ohne Rootzertifikat kann man auch keine Anwendung öffnen trotzdem hab ich immer noch bauchschmerzen..

     

    Habt ihr noch irgendwelche authentifizierungslösungen fuer mich parat ???

     

    Rene

  11. @hirzel...

    Ich benutz den Internen Smartarray 6i .. daher ist nichts mit ranhaengen ;)

    wird wohl aufs kopieren mit robocopy rauslaufen.. nein, gbit ist nicht, nur 100 mbit :(

    Die Gbit module hab ich aber schon ins auge gefasst :)

     

    Bin ma gespannt sind nur 80 GIG Daten... sollte also innerhalb hmm paar std erledigt sein..

    Wird wohl ein Samstag für draufgehen..

     

    Gruss Rene

  12. Hallo,

     

    Ich wuerde gern unseren Filserver neu machen. Neuer Server ist da..

    Die Daten rüberkopieren dauerd zu lange.. Ich dachte eher daran eine Platte

    aus dem Spiegelsatz nehmen und diese in den neuen Server stecken.. dann haben beide die gleichen Daten.

     

    Der neue Server hat Platten mit 15 K geschwindigkeit der alte jedoch nur 10 K.

    Geht das so wie ich das vor haben ???

     

    Datenplatte aus alten raus in den neuen rein.. Raid einrichten...nach replizierung..

    10 K Platte raus und durch die 15 K Platte ersetzen.

     

    Gruss Rene

×
×
  • Neu erstellen...