Jump to content

Flare

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.068
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Flare

  1. Hi,

     

    ich hab noch folgendes gesehen:

     

    Das Verzeichnis ist ausgelastet und konnte das Objekt .... nicht mit den durch das Verzeichnis 602137a0-1297-46ed-a426-faef6d63bdfe._msdcs.Domäne.deutschland verursachten Änderungen aktualisieren. Der Vorgang wird zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt.

     

    hab ne std gewartet und es tat sich immer noch nichts..

    darauf hin hab ich mal den informationsspeicher neugestartet und es lief wieder einwandfrei...

     

    gruss Flare

  2. @velius danke für deine meinung.

    ich werd mal beobachten und mich weiter belesen was die sache betrifft,

    nichts destotrotz könnt ich die machine auch in die DMZ komplett hängen,

    dann muss ich mir keine gedanken mehr drueber machen.

     

    was die ip bindung betrifft hab ich halt keine konfiguration eingetragen in etc/network/interfaces. bin mir jetzt nicht ganz sicher ob damit die ip bindung auch komplett weg ist, denke sie ist da nur nicht konfiguriert.. suche gerade noch im inet drueber .. hast du hier noch einen tipp wie die komplett abziehen kann. ???

    bei windows ist es ein haekchen aber die kiste läuft nunmal unter debian :)

     

    Gruss Flare

  3. @ all danke für eure hinweise..

     

    @pretender.. stimmt sehr guter einwand.. hab ich mir auch den kopf drueber gemacht..

    da wir auch nur einen mx haben und auf den backup verzichten da dieser von spamversendern leider zu sehr bevorzugt wurde. eine lösung habe ich nicht wirklich ausser das ersatzhardware bereit steht. eventuell hier eine round robin lösung ...

    andererseits weiß die geschäftsleitung bescheid und akzeptieren eine gewisse downzeit die man durch ein zu kleines budget hat :)

     

    @Johannes Schmidt

    Ich hab mir schon überlegt gehabt den VMwareserver komplett in die DMZ zu stellen..

    Deine Ausführung verstärkt mein gefühl das dieser auch da rein muss.

    Ich bin ein VMNoob und kenne die Sicherheitslücken bzw die allgemeine Sicherheit von VMware nicht..

     

    Gruss Flare

  4. Hi,

     

    bisher hatten wir 2 Mailrelays in der DMZ auf zwei Rechnern die nicht wirklich ausgelastet waren..

     

    Hier nun das wozu ich ein paar Meinungen hoeren möchte.

     

    Habe einen Server mit VMWare Server aufgesetzt unter Linux Debian, dieser hat zwei Netzwerkkarten einen ins Lan und die andere in die DMZ.

    Die NIC in die DMZ ist zwar aktiviert ( fürs bridging ) aber hat keine TCP/IP konfiguration.

    Somit ist dieser nicht aus der DMZ erreichbar.

     

    Auf dem VMServer laufen nun die beiden Relays die in der DMZ stehen.

    Der NIC der in der DMZ ist wurde gebridget.

     

    Also VMware Server im LAN, die Virtuellen Machinen in der DMZ.

     

    Was meint Ihr dazu.. Meinungen mit begründung natürlich sind mir wichtig.

     

    gruss Rene

  5. Hallo,

     

    ich hab n kollegen der dauernd einen rechnerabsturz hat wenn man das monitorkabel oder paralellkabel wechselt. mal klappt es beim dritten wechseln haengt er sich auf.

     

    also er hat zwei monitore an einer graka.. ein wechsel der beiden monitore an den beiden ports erzeugt einen absturz.

    Ein wechsel der drucker ( keine lpt weiche ) am LPT Port erzeut ebenfalls ein absturz..

    Dies geschieht nicht immer aber oft.

     

    gruss rene

  6. Hallo,

     

    haben hier einen HP DL 380 G3

    Würden gern das OS auf 2003 Enterprise upgraden..

    Da das OS gespiegelt ist würde ich gern als Schutz eine der beiden platten aus dem Server nehmen..

     

    1. Wenn die Installation durchläuft kann ich die zweite platte wieder ohne weiteres dazuhaengen ???

     

    2. Wenn etwas schiefläuft kann ich dann einfach die platte mit dem defekten inhalt enfternen und stattdessen die vorher rausgenommene dranhaengen und alles läuft ???

     

    RE

×
×
  • Neu erstellen...