Jump to content

Flare

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.068
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Flare

  1. Hallo,

     

    ich weiss die Frage kam schonmal auf.

    ich hab backupexec von 10.d nach 11.d upgraded.

    Jetzt kann man ja nur noch den Informationstore sichern.

    Wie ich gelesen hab soll man aber beim wiederherstellen auch die

    Postfächer auswählen können. Bei mir geht das aber nicht.

    Ich seh da nur den Informationstore.

     

    Weiss jemand Rat ??? Und muss ich neuerdings den Exchange System Manager auf dem Medieumserver installieren.

     

    gruss Rene

  2. Hi,

     

    an die dl380r5 serie hab ich auch gedacht.

    Virtuallisieren ist ne feine sache aber in so einem kleinen netz ??

    essenziele Dienste wie DC und Exchange kommen für mich eigentlich nicht in frage

    das in einer vm laufen zu lassen , also sind 3 server schonmal ein muss für mich..

     

    oder eventuell ein server als dc

    ein weiterer mit vmware / 1 x dc und 1 x ts als gastsystem

    und ein weiterer server mit exchange

     

    somit haett ich dann zumindest 1 dc als physikalischen rechner vor mir stehen :)

  3. HI,

    erstmal vorab sind meine Infos auch noch sehr gering.

    Bin nächste Woche das erste mal vor Ort um mir die Sachen anzuschauen.

    Laut dem jetzigen Admin stürzt die Kiste ab, das Bild friert ein und nichts tut sich.

    Hardware wurde schon getauscht. Kein Eintrag im Eventlog.

    Hardware ist soviel ich weiss ein IBM Server

     

    User werden es ca 20 sein wie ich gehoert habe.

     

    Flare

  4. Hallo,

     

    hier einmal der Ist-Zustand.

     

    1 Windows SBS 2003 als DC

    mit Exchange

    mit kleiner Datenbank anwendung

    Mitarbeiter wählen Sie per RDP auf den Server ein ( Maximal 3 gleichzeichtig zulässig )

    Scanmail und Officescan sind drauf installiert.

     

    Der Server raucht öfters mal ab.

    Es soll neu geplant werden da expantion des Unternehmens aber kosten sollen

    kleingehalten werden

     

    Mein Vorschlag

     

    2 Windows 2003 DC / 1 DC mit der Datenbankanwendung

    1 Windows 2003 Exchangeserver

     

    Jetzt ist noch die Frage des Terminalservers für die Mitarbeiter.

    Ich halte nichts davon das Mitarbeiter per RDP auf dem DC oder Exchange sich einwählen :shock:

     

    Aber um einen 4ten Server der als terminalserver dient kommt man wohl nicht rum.

    Was wie würdet Ihr planen ???

     

    Gruss Flare

  5. Hallo,

     

    hab hier einen Win2k Server bei dem die Systemsteuerung nicht mehr aufgeht.

    Der IExplorer hängt auch. Ein virus oder Trojaner kann ich ausschliessen.

     

    Hatte auf dem deutschen System einen englishen Explorer 6 drauf.

    Da ging schon die System/Software nicht auf und Explorer hing auch..

    So jetzt hab ich mal den 6er Deutsch drübergebügelt und nun

    klappt die Systemsteuerung auch net mehr..

     

    Neu Installation hab ich keine Lust drauf da dort was kompliziertes läuft.

    Hat jemand n tipp für mich.

     

    GRuss rene

  6. Hallo,

     

    hatte eben einen Outlookclient der sich nicht mehr mit Exchange verbinden konnte da die lokale personal firewall den zugriff vom Exchangeserver blockiert hatte mit der begründung "BACKDOOR Streaming Audio Trojan"...

     

    wenn ich auf dem exchange netstat -a mache bekomme ich folgendes.

     

    http://domboarders.de/netstat.jpg

     

    Port 1170 wird laut google von Streaming Audiotrojanern verwendet..nur

    finde ich absolut nichts in den Prozessen und Trendmicro beschwert sich auch nicht.

     

    Weiss jemand was ??

     

    Gruss Rene

  7. hallo,

     

    also durch die vorherigen schritte konnte ich die anderen beiden events aufheben

    was noch bleibt ist dieser hier

     

    Quelle: KDC Event:20

    Das zurzeit ausgewählte KDC-Zertifikat war vorher gültig, aber ist jetzt ungültig und es konnte kein geeigneter Ersatz gefunden werden. Die Smartcard-Anmeldung funktioniert vielleicht nicht richtig, wenn dieses Problem nicht behoben wird. Lassen Sie den Systemadministrator den Status der öffentlichen Schlüsselinfrastruktur der Domäne überprüfen. Der Kettenstatus ist in den Fehlerdaten.

     

    Zertifikate sind eigentlich keine mehr da.. siehe threat zuvor..

    Neustart wurde bisher nicht getan..

     

    Noch jemand einen Tipp ???

     

     

    Gruss Rene

  8. also. hab jetzt folgendes gemacht.

    da im ad noch einige eintraege von ehemaligen ca`s waren hab ich diese schritte gemacht

     

    How to decommission a Windows enterprise certification authority and how to remove all related objects from Windows Server 2003 and from Windows 2000 Server

     

    hab jetzt punkt 6 gemacht.

    How to decommission a Windows enterprise certification authority and how to remove all related objects from Windows Server 2003 and from Windows 2000 Server

     

    wenn ich certutil -dump nun mache wird jetzt auch keine ca mehr angezeigt.

    bei certutil -dcinfo bekomm ich diese meldung...

     

    Es befinden sich keine Zertifikate im Unternehmensspeicher.

    ** KDC-Zertifikate für DC HMH-DC02

    0 KDC-Zertifikate für HMH-DC02

    Es befindet sich kein KDC-Zertifikat im eigenen Speicher.

    KDC-Zertifikate: Das Objekt oder die Eigenschaft wurde nicht gefunden. 0x8009200

    4 (-2146885628)

     

    weiss jetzt nicht ob das gut oder schlecht ist :)

    gruss flare

  9. Hallo,

     

    hatte ausversehendlich eine active directory integrietere ca installiert und direkt wieder entfernt, nun bekomm ich aber immer folgende fehler ereignisse:

     

    Quelle: KDC Event:20

    Das zurzeit ausgewählte KDC-Zertifikat war vorher gültig, aber ist jetzt ungültig und es konnte kein geeigneter Ersatz gefunden werden. Die Smartcard-Anmeldung funktioniert vielleicht nicht richtig, wenn dieses Problem nicht behoben wird. Lassen Sie den Systemadministrator den Status der öffentlichen Schlüsselinfrastruktur der Domäne überprüfen. Der Kettenstatus ist in den Fehlerdaten.

     

    Quelle Autoenrollment: Kennung 13

    Die automatische Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer" konnte ein Zertifikat "Domänencontroller" (0x800706ba) nicht registrieren. Der RPC-Server ist nicht verfügbar.

     

     

    Und auf einen zweiten DC:

    Quelle: winlogon

    Automatische Registrierung bei der Zertifizierungsstelle rootzert.Domäne.de für ein Zertifikat des Typs DomainController ist fehlgeschlagen. (0x800706ba) Der RPC-Server ist nicht verfügbar.

    Der Vorgang wird bei einer anderen Zertifizierungsstelle versucht.

     

    Kann mir wer was dazu sagen.. brauch ich jetzt ne acitive directory integrierte ca oder was???

     

     

    Gruss Flare

×
×
  • Neu erstellen...