Jump to content

Flare

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.068
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Flare

  1. wär nett wenn ihr mir noch ein paar risiken nennen könntet :)

     

    ich fass mal zusammen.

     

    virenausbruch kann auf beide netze niederschlagen.

    jeder aus dem anderen netz ( gäste etc ) können auf unser netz zugreifen.

    datenschutz bestimmung wurde keine unterschrieben

    ich weiss absolut nichts über das wlan des fremdnetzes

    wird das eine netz gehackt was auch immer schlägt es auch bei uns auf.

     

     

    Gruss Rene

  2. danke nerd das sind genau die sachen die ich mir auch gedacht hab und auch der GF mitgeteilt habe.. denke mal es gibt da noch viel mehr was gegen einen solchen tunnel spricht und gegen eine any any regel sowieso.. ich werd hier im threat noch ein paar infos und schlagwörter sammeln und mich dann noch mal da vorstellen. :)

    also haut rein :)

  3. ja aussage mir gegenüber war.. um schnell handeln zu koennen..

    gut die können sich natuerlich jetzt über rdp oder vnc etc auf die rechner aufschalten aber das koennten die ja auch mit einem client der sich einwählt..

    wie gesagt das ist nur eine it service firma die bei bedarf hinzugezogen wird da ich wie gesagt 400 km weg sitze.

  4. Hallo,

     

    ich bin eigentlich noch für eine Tochterfirma zuständig derren Netzwerk ich vor 1 Jahr aufgebaut habe.. Aufgrund der räumlichen Trennun 400 KM

    wurde jetzt ein local ansässiger IT Supporter eingeschaltet der auch schon eingewiesen wurde durch mich.

     

    Dieser wollte dann direkt eine Site to Site verbindung zu unserer tochterfirma herstellen für eine schnelle Reaktionszeit..

    Wurde von mir erstmal generell abgelehnt, bei problemen kann man sich ja auch einwählen.. leider wurde die GF bequatscht und nun haben wir eine Site to Site verbindung mit einer Firma die ich nicht kenne und zudem was mich erschreckt sogar komplett offen ist.. also in beide richtungen eine komplett unnötige any regel :shock:

     

    Für mich ist sowas absolut unprofesionell und bedarf eigentlich keines weiteren kommentares aber ich hab meine verantwortung schon abgegeben aufgrund dessen.

     

    Was sagt Ihr dazu ???

    Würd mich mal interessieren.. Welche Gefahren seht ihr und was haltet ihr von der Vorgehensweise.

     

    Gruss Rene

  5. Hallo Dr. M,

     

    naja dein vergleich war halt nicht wirklich korrekt da ich keine neue lizenzen haben wollte nur die alten weiter benutzen .. Und mein Recht auf Benutzung hab ich ja erstanden.

     

    Aber was solls .. Die dinger werden mit versichert und gut ist..

     

    Schönes Wochenende..

     

    @Gulp.. naja fragequalitaet hin oder her.. gehoert sich fuer mich nicht..

    aber ist ok .. hab feierabend ^^

     

    Rene

  6. @marka jo danke ... gibt ja doch noch neutrale antworten.

    Ich werd jetzt mal alles zusammentragen und mit versichern lassen ..

     

    @phoenixcp.

    also https://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/rootkits-140074.html

    sowas find ich absolut nicht in ordnung..

    versuch mal von mir so eine arrogante antwort zu finden..wirst du nicht finden,

    und ich bekomm für meinensatz da oben die verwarnung...

    echt zum totlachen

     

    Gruss Rene

  7. oha eine verwarnung für mich..

    nun gut so sei es ..

     

    ich geb dir da vollkommend recht.. das niveau hier sollte gewahrt werden..

    und ich bin seit langer zeit gerne mitglied hier..

     

    aber dumme antworten sind halt so ne sache die auch nicht getan werden sollten..

    und wenn ich hier mal beitraege suchen sollte vom Dr. M dann find ich da schon seitenweise überhebliche antworten.. gibs dafür auch verwarnungen ??

     

    Naja angesprochen hab ich doch keinen direkt.. Mutter Theresa lässt grüssen oder wie...

     

    Gruss Rene

  8. Oha Klug********ralarm

     

    @ Melzer

    Danke für die dumme Antwort.. Manche sind echte Helden..

    Neue Lizensen will ich von MS ja auch nicht.. Nur die Frage ob die kopierten anerkannt werden bei Audits etc.

     

    @Saracs genau das ist der Punkt ich stell gerad die zusammenstellung auf für

    die Versicherung und frag mich ob ich die mit reinnehmen soll :)

     

    Denk mal das mach ich dann mal

     

    Gruss Rene

  9. Hallo,

     

    da ich der einzige Administrator in unserer Mittelständischen Firma bin suche ich einen Freelancer der

     

    1. In unser Netzwerk eingewiesen wird

    2. Im Falle von Krankheit etc.

     

    mich Vertreten kann.

     

    Vorgesehen ist eine Einweisung die im Jahr mehrmals Vor Ort aufgefrischt wird.

    Wir suchen jemanden im Raum Köln.

     

    MCSE, Backupexec , Debian , Postfix etc kenntnisse wären von Vorteil.

    Gerne jemand hier aus dem Forum.

     

    Gruss Rene

  10. Hallo,

     

    hab hier einen Windows 2000 Server mit Metaframe XPa und Office 2003 installiert. Alles funktioniert nur lässt sich leider Outlook nicht in einer Terminalsitzung starten.. Da passiert einfach nichts.. Kurz die Sanduhr und der Outlookprozess wird ohne fehlermeldung beendet.

     

    Auf der Konsole klappt alles einwandfrei halt nur nicht in der TS Sitzung.

    Weiss jemand Rat ?

     

    Gruss Rene

    so nachdem ich nun filemon benutzt habe und gesehen habe das ein drwatson.log erstellt wird beim versuch outlook zu öffnen..

    habe ich gegooglet mit einer fehlermeldung namens c000005 zugriffsverletzung..

    das ganze ist ein bekanntes problem und wird mit einem hotfix rollup behoben

    Hotfix Rollup Pack XG104W2KR02

     

    jetzt läuft alles.

     

    gruss rene

  11. Hallo,

     

    ein Mitarbeiter meint zu mir er würde auf einmal sehr viel im junk mail vom Outlook haben..

    Ich hab gelesen das die Filterung von Outlook nur im Cache modus aktiv ist .. diese war eben bei ihm nicht der fall..

    Eine Regel ist auch nicht definiert soviel ich weiss..

    Erzählt der jetzt stuss ?? hatte bisher nicht die möglichkeit mich davon zu überzeugen ..

    und wieso funktioniert die filterung nur im cache modus ?? wie hängt das ganze zusammen ??

     

    Gruss Rene

  12. Hallo,

     

    also bisher sind wir immer mit hp racks gut gefahren.

    Wie sind den eure Eindrücke von den blades ??

    Dagegen spricht ja die inkompatiblitaet zwischen den einzelnen generationen und die nicht redundante backplane..

     

    Daher hab ich zurzeit auch IBM ins Auge gefasst, wo es wohl kein problem sein soll ( kompatiblitaet und vollständige redundanz backplane )

     

    Über Dell hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.

     

    Gruss Rene

  13. mal ne dumme frage.. klappt den ein ping dann noch auf einen anderern rechner in der klinik.. hoert sich für mich ganz stark für ein ipsec / vpn problem an.. was sagt den das routerprotokoll.. ??

    vielleicht ist es immer nu ein zufall das der rechner nach einem neustart wieder erreichbar ist da sich der tunnel bis dahin neuaufgebaut hat ...

     

     

    gruss rene

  14. ja die anwendungen werd ich vorher testen.

    und nu noch mal ne frage zu den lizenzen :)

     

    wenn auf jeden server 15 leuts gleichzeitig arbeiten dann brauch ich

    2x 15 citrix lizenzen und wie sieht das bei windows 2003 aus ??

    wir haben ca 80 leutz die sich mal anmelden auf dem ts abernicht gleichzeitig ?? brauch ich nu 80 oder auch nur die anzahl der gleichzeitigen ??

     

    ihr wisst was ich meine :)

     

    Gruss Rene

×
×
  • Neu erstellen...