Jump to content

Flare

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.068
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Flare

  1. Hi,

     

    Maximal 50 Hosts.. also kommst du mit 6 bits fuer die hosts aus

    2 hoch 6 -2 gleich 62 hosts pro subnetz also reicht das

     

    Somit hast du die subnetmaske 255.255.255.192

     

    das sind die ersten 4 subnetze

     

    NetzID Range Broadcast

    172.16.0.64 / 172.16.0.65 - 172.16.0.126 / 172.16.0.127

    172.16.0.128 / 172.16.0.129 - 172.16.0.190 / 172.16.0.191

    172.16.0.192 / 172.16.0.193 - 172.16.0.254 / 172.16.0.255

    172.16.1.0 / 172.16.1.1 - 172.16.1.62 / 172.16.1.63

     

    @oneway zero subnetting wird nicht von jedem router unterstuetzt,

    also solltest du quasi noch eins drauflegen.

     

    bei ms habs ich so gelernt.. und wildpackets siehts auch so :)

  2. @mcse killer

    gut ich hab jetzt von meiner eigenstänidgen cerstelle eine emailzertifikat erworben aber wie oder wo isn nu der öffentliche schluessel den ich verteilen koennte ???

     

    im snap in Zertifikate seh ich mein zertifikat fuer emailsicherheit...

     

    wie igeh ich nun weiter vor ..

     

    das gruene ms buch hiflt da echt nicht sehr.. und ist sehr mager muss ich sagen

  3. hi,

     

    muss in 2 wochen die 70-296 machen.

    jetzt hab ich noch paar fragen zur pki..

     

    in buch steht dieses beispiel beispiel..

     

    ich schicke jemanden eine mail die verschluesselt sein soll.

    also verschluessel ich diese mit dem öffentlichen schluessel des empfängers.

    so nun kann nur dieser diese entschluesseln mit seinen privaten key.

     

    1. Frage : wo bekomm ich den nu den öffentlichen schluessel her ???

    verbinde ich mich in dem moment mit der zertifizierungstelle und benutze von dort einen öffentlichen schluessel der dem empfaenger gehoert ??? oder wie geht das ???

     

    2. Frage : Der Private Schlüssel wird ja nie ueber nezwerk uebertragen,

    wo bekomm ich den meine eigenen priv her ???

    wer der auf meinem client einfach so erstellt ???

     

    soweit erstmal

     

    Rene

  4. Hab die Problematik auch vor kurzem gehabt.

    Nach der Boardsuche hab ich mich fuer Sybari Antigen entschieden welches auf dem Exchangeserver selbst läuft..

     

    Die Kritiken und usererfahrung hier im Board haben mich überzeugt.

     

    Desweiteren haben wir noch einen mailgateway bestehend aus Postfix / Spamassassin und ClamAV als Virenscanner als kostenlose erste Instanz und wenn jetzt doch noch was durchkommt kuemmert sich antigen drum :)

     

    Flare

×
×
  • Neu erstellen...