
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.581 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
-
Kurzes Script:
IF KEYEXIST("HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Meins_Software")=0
shell "regedit /s meine.reg"
ENDIF
Wird dann nur 1x ausgeführt.
-Zahni
-
Mit dem Microsoft MBSA 2.0 geht das gut. Wenn Die Updates auf dem PC noch nciht installiert sind, bekommst Du einen Downloadlink.
In den jeweiligen Security Bulletins von Microsoft gibt es die Downloadlinks.
-zahni
-
-
PS: Hier ist eine Software bei:
http://www.sandisk.com/Products/Catalog(1065)-SanDisk_Cruzer_Titanium_USB_Flash_Drive.aspx
-
Ist solche Funtkion nicht schon in vielen Sticks eingebaut ?
-Zahni
-
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;228888
Mal chkdsk /r laufen lassen.
Kann auch ein defekter Treiber sein, der en nonpaged Pool dicht macht -> Poolmon aus dem Resource-Kit ( oder Support tools ).
Ein Servicepack und aktuelle Treiber aollten nicht schaden.
-zahni
-
Ich denke, es sind 2 RAID-Controller ? Nun doch nicht ?
Also, wenn der Controller vom Bandlaufwerk überhaupt ein BIOS hat, kann das ohne Porblem abgeschaltet werden.
-zahni
-
Na es gibt doch bei Herstellertreibern die Option"lokal verwaltete Adresse". Da darf man dann selber eine einstellen.
-zahni
-
Versuche folgendes:
Schalte nur beim Controller von gebottet wird das Bios ein. Schalte es bei den anderen ab.
Generell ist solche Konfig ( 3 unterschiedliche Hersteller) immer problematisch. Weil das niemand testet.
-Zahni
-
Schrreibt die .REG nach Current_USer oder Local_Machine ? Bei Local_Machine Kannst du die .REG mit regedit /s in einem Startup-Script importieren. Das wird nähmlich mit dem Konto "SYSTEM" ausgeführt.
-Zahni
-
Bei manchen Karten gibt es Tools vom Hersteller, um die MAC im Flashrom zu ändern.
-Zahni
-
Nur so als Hinweis: Die meisten in XP mitgelieferten NIC-Treiber unerstützen dies nciht ( oder Microsoft hat die INF-Datei geändert ;) ).
Du bist i.d.R. auf Herstellertreiber angewiesen.
-Zahni
-
"ACHTUNG: Der folgende Knowledge Base Artikel wurde durch ein maschinelles Übersetzungssystem ohne jegliche menschliche Mitwirkung übersetzt"
Dafür finde ich aber die Übersetzung der meisten Artikel gut gelungen.
Ich lese aber meistens die englische Version.
-Zahni
-
wie ist denn nun die genaus Syntax Deines Robocopy-Aufrufs und welche Version wird verwendet ?
-zahni
-
Die aktuelle Version 7.40 hat kein eigendes Password mehr, sonder meldet Dich über das Betriebssystem an. Wenn der Server ein Domänencontroller ist, musst Du bei der Anmeldung den Domänennamen davor schreiben.
Das steht auch in großen Buchstaben in der Anmeldemaske:
"Note: This version of the HP System Management Homepage uses host operating system authentication. "
-Zahni
-
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnmdac/html/data_mdacroadmap.asp
"The 64-bit version of MDAC 2.8 will release with the 64-bit version of Windows Server 2003 only. "
Sorry, Du must irgendwas falsch machen oder vergessen zu installieren. Vielleicht kannst Du ja bei WindowsUpdate was runterladen. Übrigens habe ich meine Zweifel, dass es 64-Bit JET-Bibliotheken gibt. Vielleicht ist der Grund, dass Du keine Access-Datenquelle einrichten kannst ?
-Zahni
-
gpedit.msc in der Home-Version ?
-Zahni
-
Welche BIOS-Version ?
Lt. Asus brauchst Di minimum 1003. Hier gibt es 1007:
http://support.asus.com/download/download_item.aspx?product=1&model=K8V&SLanguage=de-de
-Zahn
-
Was mir gerade noch einfällt:
ich habe sogar schon folgende Installation gesehen:
System liegt auf 2 HD's die über das Software-RAID von Windows gespiegelt waren.
Die HD waren in externen Gehäusen untergebracht am einem Hardware-RAID-Controller !!
Was das sollte konnte mir die Fa. auch nicht erklären. Vermutlich waren die der Meinung, das ein (damals) Compaq-Array-Controller nicht bootfähig ist. Leider Holzweg. Dummerweise war dann noch die 1. HD aus dem Software-RAID 1 hinüber und ich durfte eine Bootdisk bauen mit passender Boot.ini. Warum ? Die alten Compaq-Server legten einen Systempartion an. Die wurde natürlich nicht gespiegelt. Daher bootete die 2. Hd nicht.
Lange Rede: RAID 1 als System ist in dieser Konfig sinnfrei.
-Zahni
-
In der Websonsole im Insight-Manager. Welche Version ist es denn ? Aktuell, glaube ich, 7.40 . Wenn Du irgendwo dem Insightmanager XE installierst, hast DU alles in einer Konsole.
-Zahni
-
´Bei einern Server mit genügend RAM wird nicht ständig ausgelagert. Das kann man am Dateidatum erkenneen. Sehr (!) wichtig ist ein Schreibcache auf dem dem Array-Controller. Alles andere ist Vodoo, sorry. Wird betreiben DB2 Datenbankserver mit Raid 5. Über mangelnde Performance hat isch noch keiner beschwert..
-Zahni
-
-
Wozu soll das Raid 1 gut sein ?
Sprich mir Deinem Kunden und tue alles in ein RAID 5. Dann funktioniert das Spare-Laufwerk auch bei allen HD's.
Die Performance vom Raid 5 ist auch etwas besser ( mehr HD's im RAID 5 = bessere Performance) und Du gewinnst die Kapazität einer HD.
Stell sicher, dass der Contoller einen batteriegepufferten Schreibcache hat. Der Schreibcache ist für die Performance sehr wichtig.
-Zahni
Windows XP 32 oder Windows XP 64
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
64 Bit bringt Dir hauptsächlich einen größeren Adressraum, der sich linear adressieren lässt, und ein paar 64-bit breite Register.
Die GK ihren eigenen Prozessor und wird kaum von einem 64-Bit-Treiber profitieren.
Wenn Du nicht gerade eine dicke Datenbank betreibst, die 'zig GB RAM braucht, bringt Dir 64-Bit zur Zeit eher nichts.
-Zahni