Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.581
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. "ACHTUNG: Der folgende Knowledge Base Artikel wurde durch ein maschinelles Übersetzungssystem ohne jegliche menschliche Mitwirkung übersetzt"

     

    Dafür finde ich aber die Übersetzung der meisten Artikel gut gelungen.

     

    Ich lese aber meistens die englische Version.

     

    -Zahni

  2. Die aktuelle Version 7.40 hat kein eigendes Password mehr, sonder meldet Dich über das Betriebssystem an. Wenn der Server ein Domänencontroller ist, musst Du bei der Anmeldung den Domänennamen davor schreiben.

     

    Das steht auch in großen Buchstaben in der Anmeldemaske:

     

    "Note: This version of the HP System Management Homepage uses host operating system authentication. "

     

     

    -Zahni

  3. http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnmdac/html/data_mdacroadmap.asp

     

    "The 64-bit version of MDAC 2.8 will release with the 64-bit version of Windows Server 2003 only. "

     

    Sorry, Du must irgendwas falsch machen oder vergessen zu installieren. Vielleicht kannst Du ja bei WindowsUpdate was runterladen. Übrigens habe ich meine Zweifel, dass es 64-Bit JET-Bibliotheken gibt. Vielleicht ist der Grund, dass Du keine Access-Datenquelle einrichten kannst ?

     

    -Zahni

  4. Was mir gerade noch einfällt:

     

    ich habe sogar schon folgende Installation gesehen:

     

    System liegt auf 2 HD's die über das Software-RAID von Windows gespiegelt waren.

     

    Die HD waren in externen Gehäusen untergebracht am einem Hardware-RAID-Controller !!

     

    Was das sollte konnte mir die Fa. auch nicht erklären. Vermutlich waren die der Meinung, das ein (damals) Compaq-Array-Controller nicht bootfähig ist. Leider Holzweg. Dummerweise war dann noch die 1. HD aus dem Software-RAID 1 hinüber und ich durfte eine Bootdisk bauen mit passender Boot.ini. Warum ? Die alten Compaq-Server legten einen Systempartion an. Die wurde natürlich nicht gespiegelt. Daher bootete die 2. Hd nicht.

     

    Lange Rede: RAID 1 als System ist in dieser Konfig sinnfrei.

     

    -Zahni

  5. Wozu soll das Raid 1 gut sein ?

     

    Sprich mir Deinem Kunden und tue alles in ein RAID 5. Dann funktioniert das Spare-Laufwerk auch bei allen HD's.

     

    Die Performance vom Raid 5 ist auch etwas besser ( mehr HD's im RAID 5 = bessere Performance) und Du gewinnst die Kapazität einer HD.

     

    Stell sicher, dass der Contoller einen batteriegepufferten Schreibcache hat. Der Schreibcache ist für die Performance sehr wichtig.

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...