
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.582 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Auf der obersten Ebene stellt Du die "Grundrechte" ein mit Vererbung. Auf den tieferen Ebenen fügst Du die (Schreib-)Rechte einfach hinzu. Sollen Rechte irgendwo nicht vererbet weren, setzt Du den Haken bei "Kein Zugriff"...
-Zahni
-
Ich bekomme eindeutig zu wenig :cool:
-zahni
-
Da gab es ein Kommandozeilen-Parameter bei Lexbces, "-uninstall", oder . Versuche mal "-?" .
Du kannst auch der Service-Key aus HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\ löschen.
Vergiss aber nicht, dass der Dienst eine Abhänigkeit auf den Spooler einrichtet. Die musst Du unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Spooler "DependOnService" rauslöschen. Dann neu booten,
-Zahni
-
Deinstalliere den lexbces. Den braucht niemand. Der dient nur zur bidirektionalen Kommunikation. Bestimmte Versionen von dem Teil machen bestimmte Fehler ;) .
-Zahni
-
Es gab mal CD's mit eingebautem SP6 . Doch woher bekommen...
-Zahni
-
Bei APC lag füher soagr immer ein passender Stecker bei, zum selber bauen ;)
-Zahni
-
Bei 2000 nimmst Du regedt32 !
Erst XP hat eine voll funktionsfähige "regedit.exe"
-Zahni
-
Ist Windows auch MUI ? Geht Office MUI auf nicht-MUI Windows ?
-Zahni
-
Der Microsoft Mouse-Treiber 8.20 funktioniert eigentlich bei allen mir bekannten PS/2-Mäusen von Microsoft. USB geht natürlich nicht.
-Zahni
-
Suche bitte mal bei support.Microsoft.com . Da staht alles bschrieben. Du musst dem User (bzw. der Gruppe Benutzer) auf bestimmten REG-Keys und Local Machine und u.U. auf bestimmte Verzeichnisse Schreibrechte einräumen.
PS: NT hatte andere Default-Rechte in der Registry als 2000.
-Zahni
-
-
Du hast Dir wohl ein ein BHO eigefangen.
http://www.safer-networking.org/en/download/ laufen lassen und dann http://windowsupdate.microsoft.com/
-Zahni
-
Welche JAVA-Version, welchen Firefox, welches Applet, welche Links, wieseo STRG-Klick in IE usw.
Glaskugel ist in der Werkstatt... Hat leider Sprünge bekommen ;)
-Zahni
-
-
Für den Intel 440BX findest Du auch unter support.intel.com noch einen Busmaster-IDE Treiber, der unter NT deutlich performanter ist als der eingebaute.
-Zahni
-
Lade Dir das passende IEAK bei Microsoft runter. Damit kannst Du das Setup entsprechend anpassen.
-Zahni
-
Versuche mal die Datei "System" auf dem Verzeichnis C:\WINDOWS\system32\config über die Funktion "Struktur laden" in Regedit zu öffnen. Am Best im Zweig HKEY_USERS.
-zahni
-
Wie gesagt, Dnydns.org ist dabei das Problem...
Du solltest Deinen Server auch richtig konfigurieren ( kein Open Relay !!!)
-zahni
-
Du solltest aber beachten, dass Dyndns-Adressen als potenzielle SPAM-Quellen behandelt werden und von vielen Mailsystemen geblockt werden. Zahl lieber ein paar Euro für die feste IP-Adresse bei der Telekom und nimme eine richtige Domain.
-zahni
-
Ist der SMTP-Port vom Server überhaupt von i-Net aus erreichbar ? Ist Firewall entsprechend konfiguriert ? SMTP-Empfang mit dynamischer IP-Adresse dürfte etwas schwierig werden.
Bei uns ist es so: Du registrierst Deinen Server als A-Record mit IP-Adresse, z.B. myserver.mydomain.de
Im MX-Record trägst Du dann den Namen "myserver.mydomain.de" .
MX-Priorität benutzt Du, wenn Du mehrere SMTP-Server verwendest (z.B. als Backup). Du definierst so eine Reihenfolge über welchen Deiner Server der entfernte Server kommuniziert. Schlägt der 1. Versuch fehl, nimmt er halt den nächsten.
-zahni
-
Starten die Dienst zufällig unter einem Domänen-Admin-Account ?
Wenn ja, ist für den Server aus irgendeinem Grund der Domänen-Contoller beim Start nicht erreichbar ?
-Zahni
-
Ich tippe auf defektem Virenscanner. Mit http://www.sysinternals.com/Utilities/ProcessExplorer.html auf dem Dem Server und/oder dem Client kannst Du prüfen, welcher Process die Datei ( Suchfunktion, "Handle" ) offen hält.
-zahni
-
Panthom-Laufwerke können entstehen, wen mit einem anderen Nutzerkonto ( z.B. über den taskplaner) Laufwerke gemappt ( net use ) und dann nicht wieder getrennt werden (net use /d). Diese Laufwerke können mit dem jeweils aktuellen Konto nicht getrennt werden.
Die Laufwerke verschwinden i.d.R. nach einem Neustart des PC's.
PS: Soweit ich es gesehen habe, tritt der Effekt nur unter 2000 und älter auf.
In XP (und vermutlich 2003), kann ein User nciht mehr auf Netzlaufwerke einer anderen Session zugreifen und sieht die auch nicht mehr.
-Zahni
-
Belibt nur die Frage, ob der Empfänger was mit der Sigantur anfangen, die also validieren kann...
-Zahni
Compaq Insight Manager nicht vollständig sichtbar
in Windows Server Forum
Geschrieben
"Compaq Insight Manager" Meinst Du das uralte Windows-Programm ?
Das wird nicht mehr weiterentwicklet und ist mit den aktuellen HP-Agenten u.U. nicht mehr kompatibel.
Verwende bitte den http://h18013.www1.hp.com/products/servers/management/hpsim/infolibrary.html
-Zahni