Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.582
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Bei MS-SQL wäre es nur interessant, wenn eine DB explizit andere Instanz-Parameter braucht. Davon gibt es aber nicht so viele.

    Vielleicht "max degree of parallelism" oder filestream...

    Ansonsten: Lieber Hersteller: Du muss damit zurechtkommen, was wir Dir anbieten.

    Bei DB2 mache ich das auch nicht. Oracle will für jede DB einen eigenen Prozess haben (das nervt...)

    • Danke 1
  2. Ich bin mir nicht sicher, was Du erreichen willst. Die WIM-Dateien von WinPE, die via WDS vom TFTP-Server geladen werden, lädt der Bootloader in eine RAM-Disk. Daher der lange Ladebalken am Anfang. Das wird mit einem vollständigen Windows-Image nur schwer möglich sein.

  3.  

    vor 4 Minuten schrieb testperson:

    Generell würde ich aber, ob GUI oder Core, immer von einer Management Workstation / Management Server per RSAT administrieren wollen. Dort kann ja dann jeder selber für sich ausmachen, ob PowerShell oder GUI.

    Das was man da machen kann, wird natürlich remote erledigt. Mit RSAT, Heyna & Co.

    Aber gerade Applikationen haben von diesen Tools noch nicht gehört. Bei DB2 ist es z.B. einfacher für bestimmte Dinge mit Adminrechten eine DB2-Shell am Server zu öffnen.

     

  4. Ich weis ja, Windows-Admins sind nur cool, wenn sie alles per Powershell machen (weil man nur so den Linux-Admins nacheifern kann). Sorry, mir fehlt die Zeit dazu.

    Ich muss mich hauptsächlich mit Applikationen rumärgern. Da brauche ich eine GUI auf den Servern.  Und möglichst nicht die Touchscreen-Oberfläche von 2012R2.

    In sofern ist 2016 und 2019 ein Fortschritt. 

×
×
  • Neu erstellen...