
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.582 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Du benötigst mindestens Windows 2008R2.
-
Man könnte eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen. Dort kann man dann in den erweiterten Eigenschaften einen Haken setzen "Als Administrator ausführen.." Dann kommt ein Dialog für User/Password.
-
Der Server-Key aktiviert auch Windows 7.
-
Keine Ahnung. Ich würde es zuerst mal mit /IPK probieren. Die Online-Aktivierung nicht vergessen,
-
cscript slmgr.vbs /dlv all > c:\lic.txt
Dort mal nach "Windows(R) Operating System, VOLUME_KMS_WS19 channel" suchen. Der müsste "License Status: Licensed" sein.
-
Ich hätte dem Windows DNS eine gewisse Intelligenz zugesprochen, also anhand der Remote-Ipadresse...
Wäre aber vermutlich nicht RFC-Konform. Ok, also der DC-Locator. Der ist dann MS-Konform ;)
-
Nein, dass müsste das rote "X" im Explorer verhindern.
-
Ich meine "Ersetzen" war die richtige Option. Ist bei uns auch so eingestellt.
Und unter SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider ist "RestoreConnection" auf "0x0" konfiguriert (per Registry GPP).
-
Ich kann mich dunkel erinnern, dass wir damit auch mal Probleme hatten.
Neben dem Tipp von MurdocX mal in der Registry vergleichen:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\GPExtensions\{5794DAFD-BE60-433f-88A2-1A31939AC01F}] @="Group Policy Drive Maps" "DisplayName"=hex(2):40,00,67,00,70,00,70,00,72,00,65,00,66,00,63,00,6c,00,2e,\ 00,64,00,6c,00,6c,00,2c,00,2d,00,35,00,00,00 "DllName"="C:\\Windows\\System32\\gpprefcl.dll" "EnableAsynchronousProcessing"=dword:00000001 "EventSources"="(Group Policy Drive Maps,Application)" "GenerateGroupPolicy"="GenerateGroupPolicyDrives" "NoMachinePolicy"=dword:00000001 "PerUserLocalSettings"=dword:00000001 "ProcessGroupPolicy"="ProcessGroupPolicyDrives" "ProcessGroupPolicyEx"="ProcessGroupPolicyExDrives"
Da das ein Kollege macht, weis nicht, was default und was vom Kollegen ist.
-
Der User hat lokale Adminrechte, vermut ich mal.
-
Wenn 2012R2 alle Updates installiert hat, müsste sich der 2019'er KMS-Host-key aktivieren lassen. Es muss aber ein Host Key für Windows 2019 sein.
-
Bei mir steht:
-
Diese Einstellungen werden teilweise binär gespeichert. Denen kommt man nur mit extensiven Vergleichsanalysen der Registry bei. Als Tool fällt mir aktuell nur der Thinapp Composer ein.
Irgendwer kennt sicher noch ein handlicheres Tool.
-
Nur zur Klärung der Lizenzthematik: Der Administrative RDS-Zugang darf nur zur Ausführung administrativer Tätigkeiten verwendet werden. Nicht zur Ausführung von Applikationen durch einen Endanwender.
Dazu ist eine RDS- oder VDI-Lizenz notwendig, wobei bei einem Desktop-Windows der Hauptbenutzer jederzeit remote zugreifen darf.
-
1
-
1
-
-
Das "mit der anderen Domäne" verstehe ich nicht.
Was steht denn jetzt in der Registry?
Wenn Du die Zeit "woanders" holen möchtest, musst Du den PDC-Emulator (und nur den) mit dem externen NTP-Server synchronisieren.
Nochmal: wenn man eine Domäne installiert, muss gegenüber dem "Default" nichts geändert oder umkonfiguriert werden.
Ausnahme: Der DC mit der FSMO-Rolle PDC-Emulator. Der holt sich die Zeit von einem externen NTP-Server oder wird sonstwie synchronisiert.
Wenn es verbastelt ist, hier lesen: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
Der resync sieht so aus:
w32tm /resync
Befehl zum erneuten Synchronisieren wird an den lokalen Computer gesendet.
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.Danach einen Blick in das Eventlog werfen.
-
Danke Euch, ich mal mal STRG-Eingabe deaktiviert. Es kann gut sein, dass ich nach Strg-V noch ein Enter bei gedrückter STRG-Taste hinterher geschickt habe ("Einfügen und neue Zeile...")
Ich komme von Notes und nutze das eh nicht. Bei Notes habe ich den Mailversand immer mit einem Doppelklick auf die rechte Maustaste gestartet...
-Zahni
-
Bei Google gibt es ein paar Hinweise darauf, dass es im Zusammenhang mit der Duplizierung auftreten kann.
Es gibt noch den Artikel, der sich aber nicht auf 2012R2 bezieht:
Ist Dedup im Einsatz?
PS: Siehe auch https://forums.veeam.com/veeam-backup-replication-f2/disk-errors-on-windows-server-2016-with-deduplication-t40977-15.html
Eventuell Ticket bei MS ziehen.
-
Und um Test an den Standorten ein paar mal
ipconfig /flushdns
ping Meine.domain.xxx (ohne Server) machen.
Es müsste sich immer eine IP des lokalen DC melden. Wenn nicht: Goto 10 (im Thread) ;-).
-
1
-
-
Hi,
ich habe bei Outlook 2016 öfter das Problem, dass ich in eine Mail einen Link o.ä. einfügen will (Strg-V). Outlook schickt aber stattdessen die unfertige Mail ohne den einzufügenden Inhalt los.
Ich habe keine Idee, was ich falsch mache. Kann mir da jemand einen DAU-Tipp geben?
Danke im Voraus.
-Zahni
-
Die Upgrades bekommen eine digitale Lizenz. Die ist nicht übertragbar.
-
vor 1 Stunde schrieb Nobbyaushb:
Server 2019 kannst du nicht mehr mit VMware Workstation virtualisieren - mein Kenntnisstand.
Einfach Windows 2016 konfigurieren.
Aber sonst hast Du recht.
-
er schrub von Lizenzen. 1x Lizenz = 2x VM.
Passt schon irgendwie.
-
vor 3 Stunden schrieb testperson:
Was nützt es, wenn der Server TLS1.0 annimmt, im "daily business" niemand TLS1.0 mit dem Server spricht und dann der Bösewicht um die Ecke kommt und einfach TLS1.0 oder kleiner erzwingt? Da reicht es meiner Meinung nach, wenn er TLS1.0 bemängelt.
Dem Bösewicht ist es völlig egal, welches TLS der Server spricht, wenn er aktiv eine Verbindung mit dem Server aufnimmt. Er wird kaum TLS 1.0 erzwingen um dann seine Kommunikation "am Kabel" abzuhören. Mehr wollte ich hier eigentlich nicht dazu beitragen.
-
vor einer Stunde schrieb ASR:
Im Edge browser auf IOS hab ich immer die Option "Desktop Version anzeigen" (oder so ähnlich).
ASR
Ja, aber auch nur nach dem 1. Aufruf der Seite als Mobil-Version.
Immer daran denken: Unter IOS nutzt man immer Safari. Die "anderen" Browser verschönern nur die Oberfläche rüsten Funktionen nach, die mit der eigentlichen Browser-Engine nichts zu tun haben.
Daher nutze ich persönlich auch nur noch Safari.
Win Server 2019 als DC in vorhandene 2008 Domäne hinzufügen
in Active Directory Forum
Geschrieben
Ok, da hatte "Google" wohl veraltete Informationen. Hier steht es jetzt richtig:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/identity/ad-ds/active-directory-functional-levels