
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.585 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Ich denke mal gehört zu haben, dass einige grosse OEM's die PC's voraktiviert ausliefern dürfen. Während der 1. Installation ( ist wohl ein Sysprep-Lauf) wird auch nicht nach einem Key gefragt. Daher glaube ich auch nicht, dass im Image der richtige Key vom Gehäuse eingegeben wurde. Das wird irgendein FSC-Universalkey sein. Wenn MS den nun auf die blacklist setzt :eek:
Vielleicht ist ja in der neuen WGA-Prüfung doch ein Fehler.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/73715
Hast Du schonmal manuell versucht ?
http://www.microsoft.com/resources/howtotell/de/windows/default.mspx
-Zahni
-
Bei Acrserve:
Immer das Ganze Laufwerk sichern und kein Verzeichnis manuell abwählen. Das führt dazu, das neue Verzeichnisse auf dieser Ebene nicht gesichert werden.Verzeichnisse, die nicht gesichert werden sollen, über einen Verzeichnisfilter ausschliessen.
-Zahni
-
Zufällig Acrobat Professional 7.05 oder älter installiert ?
Wenn ja, ist der Fehler in 7.07 behoben.
-Zahni
-
Vielleicht ist diese Meldung interessant:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/73715
einzelne Leser berichteten c't, dass XP-Versionen, die bei seriösen Händlern zusammen mit einem PC erworben wurden, nach dem jüngsten Systemupdate als illegitim bemängelt wurden, während die manuelle Überprüfung per Webinterface keine Probleme fand.-zahni
-
Also wie gesagt, das Problem kennt Symantec...
-Zahni
-
-
Das Programm gehört zu "Norton Antivir und Internetsecurity".
Der Hänger von ccapp.exe ist "normal". Vielleicht probierts Du mal ein neuere Version.
Bei http://www.symantec.com findest Du auch div. KB-Artikel zu dem Problem. Aber irgendwie helfen die meistens nicht.
-Zahni
-
DAs IEAK lädt auch "runter" .
-zahni
-
Leider bietet Microsoft einige Product-Upgrades nur direkt über Windows Update und nicht über den WSUS an. Z.B den Media Player 10 und vermutlich auch den IE 6.
Den wirst Du wohl entweder manuell installieren müssen oder mit Hilfe des IEAK ein passendes Paket bauen und z.B. in einen Startup-Script. Solltest Du aber gründlich testen.
-Zahni
-
Sollen die Mails nur intern verschlüsselt werden ?
In Lotus Notes/Domino ist Mail-Verschlüsselung ohne weiteren Aufwand per default möglich. In Notes/Domino erhält der User automatisch einen public Key der im zentralen Adressbuch abgelegt wird. Sein private Key liegt im Normalfall nur in seiner perönlichen User.id-Datei, die mit seinem Password verschlüsselt wird. Der User muß nur "Mail verschlüsseln" anklicken, das wars. Extern geht das auch. Der User kann in seiner ID-Datei belibige Zertifikate ablegen. Key Management fürs Internet geht sicher auch. Da bin jetzt aber nicht so auf dem Laufenden.
-zahni
-
Ist mir vorhin aufgefallen.
Dürfte nicht mehr lange dauern, bis jeder mal testen darf.
-Zahni
-
Ok, hast recht. Erst die VS160 und V4 brauchen DLTtape VS1 . Siehe http://www.quantum.com . Das Reinigungsband ist aber speziell. Vielleicht hat er ja VS1-Bänder zum VS80 bekommen ?
-zahni
-
Mir geht es darum, dass DLT-VS und DLT-V4 spezielle Bänder verwenden. Vielleicht hat man ihm die falsche Sorte verkauft.
-zahni
-
Was steht denn auf den Bändern für eine Bezeichnung ?
-Zahni
-
Das sind doch alles die gleichen Laufwerke. Nur mit einem andern Aufkleber und einem anderen Firmennamen in der Firmware.
-Zahni
-
Aber warum Freecom "Powered by HP" ? Nimm doch gleich HP .
-Zahni
-
Sollen auch ganz gut sein. Haben wir aber nicht in Einsatz.
-Zahni
-
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;319624
Problem mit DCOM oder NTFS-Rechten
-Zahni
-
Kleiner Hinweis:
Dei aktuelle Home-Version des Produkts ist nicht Symantec Ghost, sondern Powerquest Driveimage. Symantec hat nur den Namen geändert, um die Kunden zu verwirren ;) . Daher kann diese Version auch keine alten Ghost-Images lesen. Symantec Ghost ( z.Z aktuell 8.3) gibt es nur noch in der Corporate Edition.
-Zahni
-
Wie gesagt, von den DLT-V4 Laufwekrn halte ich nichts. Deine DLT-IV Medien kannst Du damit nicht lesen.
-Zahni
-
Bist Du Dir sicher ? Alle möglichen Programme installieren irgendwas im Explorer. Das Problem ist: Wenn die Programme nicht richtig deinstalliert werden, kann es zu solchen Problemen kommen (DLL in System32 noch da, findet aber Programmkomponenten nicht, und sagt Tschuß. Da der Explorer die DLL aufgerufen hat, sagt der auch Tschüß ).
-Zahni
-
Die Spezis bei Used-DLT'S http://www.useddlt.com/dlt-v4.0.html halten nicht viel von DLT-VS und V4 .
Hersteller aller DLT-Laufwerke ist übrigens http://www.quantum.com/ .
Ansonsten haut das mit SDLT schon gut hin. Nur solltetihr entweder einen guten Server (z.B. HP) mit dem Laufwerk kaufen ( 3 Jahre Service) und/oder einen Wartungsvertrag abschliessen. Denn auch diese Laufwerke sterben. Irgenwie wurden bei uns schon alle DLT's mal ausgetauscht. Wird hatten aber nciht Probleme Daten von den Bändern wiederherzustellen. Ausser wenn ein DLT mal ein Band gefressen hatte :cool: .
-Zahni
-
Mach es doch, wenn Du Dich so gut auskennst.
Beim Laden ist nicht unbedingt die Spannung entscheidend sondern der Strom. APC verwendet eine kalibrierte Ladeelektronik (das ist der Grund, warum man bei sehr alten APC-USV'en den Akku nicht selber tauschen konnte) die aus defekte Akkus erkennen (soll). Kann also sein, dass die Elektronik den Akku überhaupt nicht lädt weil zuviel Strom zieht oder zu stark und zu lange. Und dann gibt es Rauchzeichen.
Hier kannst Du eine Menge nachlesen:
http://www.batteryuniversity.com/index-german.htm
-Zahni
-
Wenn Du nicht willst, dass die USV Rauchzeichen von sich gibt, lass das lieber und kaufe Dir eine neue.
-Zahni
Windows XP / Word 2003 : Normal.dot wird nicht erstellt/gespeichert
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Siehst DU, hättest Du gleich geschrieben, dass Acrobat installiert ist, wäre das viel schneller gegangen.
-Zahni