
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.581 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Ist leider nich bei. In XP hat es Microsoft auch nicht geschafft eine deutsche Stimme beizulegen. Vielleicht klappt es ja in Vista.
-zahni
-
Safeguard Easy von Utimaco ist recht gut. Recht gut und ohne große Performanceeinbußen scheint die Laufwerksveschlüsselung in Vista zu sein. Dauert aber noch etwas ;) .
-zahni
-
Was passiert, wenn APIPA deaktiviert wird:
Routing Does Not Work When Multiple Adapters Use Automatic Private IP Addressing Simultaneously
?
-Zahni
-
K.A. Arbeitest Du mit NTFS ? Vielleicht sind Standardrechte gesetzt, die dem OS kein Schreibrecht geben. Das OS muß dort schreiben können. Es .PNF-Files und eine infcache.1 erstellt.
Ich arbeite bei den Sysprep-Images immer mit Fat32 und konvertiere hinterher auf NTFS ( zur Optimierung mit einer cvtarea, die Ghost optional erzeugen kann).
-zahni
-
Probiere mal "Linke Alt-Taste + Shfit" zu drücken. Das ist die Standard-Kombination um das Tastatur-Layout zu ändern. Die Auswahl über Maus geht doch erst in Vista.
-zahni
-
Wenn Du die Optionen einblendest müsste da unten linke "EN" oder "DE" stehen. Wenn ich mich recht erinnere, kann man da draufklicken und das Layout auswählen.
-Zahni
-
Meinst Du, das interresiert ihn noch ? Obwohl, Winter ist ja bald wieder...
-Zahni
-
Für diesen Stop gibt es viele Ursachen:
Die Auslagerungsdatei zählt aber nicht dazu. Wohl z.B. ein Virus. Warum musste den der Restore gemacht werden ? Wurde noch mehr an der Hardware verändert ?
-Zahni
-
Mal den Update-Dienst beenden und das Verzeichnis C:\WINDOWS\SoftwareDistribution komplett löschen. Danach Dienst neu starten. Ein Blick in die Windowsupdate.log klärt vielleicht auch auf. Das mit dem Installer-Ordner ist aber seltsam. Ist mir noch nie passiert. Nicht das sich im Image was Böses eingenistet hat.
-Zahni
-
Manche der Webfrontends in den DSL-Routern kommen mit bestimmten Sonderzeichen im Schlüssel nicht klar. Kann sein, dass irgendeine Firmware der Fritzbox davon auch betroffen ist. Also mal ein Formwareupdate machen oder mal einen Schlüssel ohne Sonderzeichen probieren.
-Zahni
-
XP schreibt nach dem Konvertieren automatisch Standardberechtigungen. Das lässt sich mit dem Switch /NoSecurity unterbinden.
-Zahni
-
Das ist eine Frage des Controllers. HP-Array Controller stören sich daran nicht, solange die Platten zertifiziert sind und von HP kommen.
-Zahni
-
Den ganzen $oem$-Kram lässt Du bei Sysprep weg.
Du kopiert den Inhalt der XP (Pfad I386) nach C:\Install\I386 (möglichst mit SP2) und trägst bei InstallFilesPath C:\Install\I386 ein. Nach C:\Sysprep gehört nur:
sysprep.inf
sysprep.exe
setupcl.exe
factory.exe
Wie gesagt: C:\Sysprep wird von Sysprep nach der Ausführung gelöscht.
-Zahni
-
k:a.. Hat Du sonst irgendwas gemacht mit den PNP-Geräten ? Vielleicht deaktiviert o.ä. ?
-zahni
-
Ups: der Pfad I386 darf natürlich nicht unterhalb von Sysprep liegen, da "C:\Sysprep" gelöscht wird. Also mach einen Ordner C:\Install\i386, oder so. Wenn Du dort noch einen Ordner Deploy mit allen notwendigen Sysprep-Dateien vorbereitest kannst Du sysprep mit folgender Batch laufen lassen:
md c:\sysprep
copy sysprep.inf c:\sysprep
copy sysprep.exe c:\sysprep
copy setupcl.exe c:\sysprep
copy factory.exe c:\sysprep
c:
cd\sysprep
sysprep -mini
Dann auf erneut versiegeln klicken.
-
Wie rufst Du Sysprep auf (also mit welchen Schaltern) ? Ist es Sysprep 2.0 ? Werden in den jeweiligen Treiberverzeichnissen zu den INF-Files PNF-Files erstellt ?
Verwenden Quell- und Zielsystem die gleiche HAL ?
-zahni
-
Bei MSDN ist jetzt Deutsch, Japanisch, Spanisch und Englisch verfügbar.
-
Mal ein kurzer Test in unserer (noch) W2K-Domäne:
- Bei einem Domänenuser ( auch mit domain Adminrechten) will partout die Sidebar.exe ("Settings.ini wird von einem anderen Prozess benutzt") und Windows Mail nicht starten
Mal sehen, ob filemon und regmon hier Erleuchtung bringen.
Update: Ok, ist irgeneine Richtlinie von XP. Jetzt noch k.A. welche.
- Wird remote das Profilverzeichnis eines Domainusers im Dateisystem gelöscht wird nicht (wie bei XP) einfach ein neues erzeugt, sondern ein tempräres, das nach der Abmeldung wieder verschwindet. Problem lies sich nur durch löschen des entsprechenden Subkey in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList lösen.
- Wenn man versucht in der Systemsteuerung unter "Benutzerkonten" einen neuen lokalen User hinzuzufügen, klappt das nicht, weil dieser Wizard offensichtlich zuerst die Gruppenmitgliedschaft festlegen will, bevor er das Konto erzeugt. In der altbekannten Computerverwaltung geht es aber.
-Zahni
-
T-Online Software bitte komplett entfernen.
-Zahni
-
https://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/fehler-software-instalation-99920.html
Die alten PPPOE-Treiber für XP funktionieren nicht. Rest steht dort. Einfach da die DSL-Zugangsdaten eintragen.
Ansonsten solltest Du warten, bis Vista auf den Markt kommt und T-COM seine Software angepasst hat.
-Zahni
-
Ist es nun DSL, ISDN oder Modem ?
-Zahni
-
Hilfreich wäre, wenn Du mal schreiben würdest, wie Du in Internet gehts. DSL, ISDN, Modem... Den T-Online Schrott würde ich mal weglassen. Es geht auch ohne.
-Zahni
-
Dürfte keinen Unterschied machen.
Mußt Du so oft chkdsk laufen lassen ? Prüfe die HD mal vorsichtshalber mit dem Tool des HD-Herstellers.
-Zahni
-
Da Die Ordnerumleitung in XP leider nur mit UNC-Pfaden klarkommt, ist die für mich nciht brauchbar. Man kann aber fast jeden Shell-Ordner aufs Netz umleiten:
Siehe die angehängte Datei Ordner.zip .
Funktioniert hier ohne Probleme. Des Users Home-Laufwerk ist so gleichzeitig sein Ordner "Eigene Dateien".
Du solltest auch die "TEMP"-Variable verbiegen, z.B. auf C:\TEMP, sonst landet der ganze TEMP-Müll auch im Profil.
-Zahni
i8042 - Treiber Problem
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Herzlich Willkommen im Form.
Hier findest Du ein paar Varianten zum Problem:
EventID.Net
-Zahni