
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.581 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Z.B. auch als Computer Startup-Script . Oder im Anmeldescript mit "robocopy ... > NUL"
-Zahni
-
Ist DX 9c nicht im SP2 enthalten ?
-Zahni
-
@godsarmy,
verwende in Zukunft Sysprep 2.0. Da tritt das Problem nicht mehr auf.
-Zahni
-
Das Problem ist (war): Keine der anderen Protokolle nutzen die maximale TCP-Windowsize von 64K ohne ACK aus. Anders SMB: Der Sender verschickt die volle TCP-Windowsize auf einen Schlag und erwartet erst hinterher die ACK's der fragmentierten TCP-Pakete. Das dient zur Performancesteigerung. Allerdings können so auf viel eher Pakete verloren gehen, speziell wenn ein Switch damit nicht klar kommt.
Der große Ping kann dies recht gut testen. Zwar mit ICMP, aber mit dem selben Ergenis. Sieht man gut in Ethereal.
-Zahni
-
Per Script keine Ahnung. Versuche mal folgendes:
richte einen Anschluß händig korrekt ein.
Gehe dann nach HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Monitors\Standard TCP/IP Port\Ports und exportiere den Subkey des Ports. Ändere den Namen (Subkey-Name) und die IP-Adresse. Dann importieren und Spooler neu starten. Fertig. Der Anschluß ist da. Das kann man (die Registry-Änderung) u.U. auch scripten.
-Zahni
-
Ich hatte das Problem mal mit einem Nvidia-Treiber. Sucher in den Einstellungen mal nach den Farbeinstellungen fürs Video-Overlay. Stelle sort alles mal auf Standardwerte.
-Zahni
-
Genau. Wenn einige große Kunden Vista deshalb nicht einsetzten...
Zumal es ja erst kürzlich Probleme mit der WGA-Prüfung gab. "Lustig", wenn plötzlich 5000 Rechner im Unternehmen was von einer Raubkopie labern ...
-Zahni
-
-
Wenn ich mich recht erinnere, ist das ein Feature von Vista. Das soll wohl hartnäckige Programme lauffähig machen, die z.B. unbedingt INI-Dateien nach C:\Programme schreiben wollen oder aus anderen Gründen nur mit Adminrechten laufen. Diese Dateien sind dann aber nur im jeweiligen Usercontext sichtbar. Der USer hat aber keine Möglichkeit Dateien ohne Berechtigung zu überschreiben.
Sorry mir fällt der Name dazu nicht ein. Vielleicht kennt sich einer meiner Kollgen damit schon besseraus.
-Zahni
-
Wie sieht das LAN aus ? Haben die Server zufällig eine schnellere Anbindung als die Client's ? Was für Switche ?
Probiere bitte vom Client zum Server "ping server -l 65500" aus. Wenn es nicht geht und der Punkt oben zutrifft, hast Du möglicherweise ein Problem mit dem Flow Control Protokoll. Da mußt Du Dir die Switche vornehmen. Das würde auch erklären, warum es vom Client zum Server geht.
-Zahni
-
Jeep.
Nur Volumenlizenzen nicht. Allerdings wird sich das bei Vista wohl leider ändern (ich habe ja auch sonst ncihit zu tun ).
-Zahni
-
Andere Variante: Wenn die PC Teil einer Domäne sind, pack das Script in ein Startup-Script.
-Zahni
-
Eine sinnvolle Tätigkeit wäre eine Buch zu kaufen und vollständig zu lesen.
-Zahni
-
Ist das letzte verfügbare Update für Acrobat installiert ?
-Zahni
-
Suche Dir Deinen Prinserver dort aus.
Netter Versuch die Arbeit zu delegieren ;) .
-Zahni
-
Schau mal in der Beschreibung. Da gibt es sicher einen default-Wert.
-Zahni
-
Ich wollte damit nur kundtun, dass diese Frage regelmäßig wieder kommt und durch erneutes stellen selbiger sicher keine neuen Erkenntnisse gewonnen werden können.
-Zahni
-
Wie wurden die Rechner installiert ?
-Zahni
-
Ich darf mal beispielhaft auf die Suchfunktion verweisen:
Diese Frage wird oft gestellt und kann vermutlich nie endgültig geklärt werden ;) .
-Zahni
-
Schon probiert, der Server über Serverguide (heißt das Teil noch so ?) zu installieren ?
Ansonsten dürfte eine einfaches USB-Laufwerk helfen.
-zahni
-
Hast Du auch das Computerkonto in die OU verschoben ?
-zahni
-
Nun mal langsam:
Für den HD-Audio Support gibt es von MS ein Update:
Das ist allerdings nur über den Support zu beziehen.
"SM-BUS " hört sich nach NForce-Chipset an. Die Treiber findet Ihr bei Nvidia.
Der HD-Audio-Codes von Inti29 stammt von Realtek. Treiber gibt es von Realtek . Oder sind z.T. im NForce-Paket enthalten.
FSC baut Euch i.d.R. gut funktioniernde PC's. Nun ist es leder so, das XP für neuere Hardware (speziell AMD und NForce) keinen vollen Support eingebaut hat. Daher hat FSC die XP-Installation entsprechend modifiziert. Ihr seit also immer gut beraten, die Recovery-CD zu verwenden. Z.B. Ist bei den Kisten mit AMD 64 X2-Cpu'en (Dual Core) der sinnvolle Hotfix KB896256 enthalten, den es leider auch nicht öffentlich gibt.
-Zahni
-
Auf dem Remote-PC muß der Serverdienst (Datei- und Druckerfreigabe) und der der Dienst "Remote-Registrierung" laufen.
-Zahni
-
K.A. Würde mal "SYSTEM" Vollzugriff und "Administratoren" "Vollzugriff" geben. Notfall Vollzugriff "JEDER" . Andere Gruppen/Benutzer gehen eh nicht, da sich die SID durch Sysprep ändert.
-zahni
OFFICE *.mdb überprüfen
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Schau Dir mal Jetcomp an:
ACC2000: Jet-Komprimierungsprogramm im Download Center verfügbar
Auf dem PC muß eine aktuelle JET 4.0 Engine installiert sein:
So erhalten Sie das aktuelle Service Pack für die Microsoft Jet 4.0-Datenbank-Engine
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob alle Access-Formate von Off XP und 2003 unterstützt erden.
-Zahni