Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.581
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Das Problem ist (war): Keine der anderen Protokolle nutzen die maximale TCP-Windowsize von 64K ohne ACK aus. Anders SMB: Der Sender verschickt die volle TCP-Windowsize auf einen Schlag und erwartet erst hinterher die ACK's der fragmentierten TCP-Pakete. Das dient zur Performancesteigerung. Allerdings können so auf viel eher Pakete verloren gehen, speziell wenn ein Switch damit nicht klar kommt.

     

    Der große Ping kann dies recht gut testen. Zwar mit ICMP, aber mit dem selben Ergenis. Sieht man gut in Ethereal.

     

    -Zahni

  2. Per Script keine Ahnung. Versuche mal folgendes:

     

    richte einen Anschluß händig korrekt ein.

     

    Gehe dann nach HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Monitors\Standard TCP/IP Port\Ports und exportiere den Subkey des Ports. Ändere den Namen (Subkey-Name) und die IP-Adresse. Dann importieren und Spooler neu starten. Fertig. Der Anschluß ist da. Das kann man (die Registry-Änderung) u.U. auch scripten.

     

    -Zahni

  3. Wenn ich mich recht erinnere, ist das ein Feature von Vista. Das soll wohl hartnäckige Programme lauffähig machen, die z.B. unbedingt INI-Dateien nach C:\Programme schreiben wollen oder aus anderen Gründen nur mit Adminrechten laufen. Diese Dateien sind dann aber nur im jeweiligen Usercontext sichtbar. Der USer hat aber keine Möglichkeit Dateien ohne Berechtigung zu überschreiben.

     

    Sorry mir fällt der Name dazu nicht ein. Vielleicht kennt sich einer meiner Kollgen damit schon besseraus.

     

    -Zahni

  4. Wie sieht das LAN aus ? Haben die Server zufällig eine schnellere Anbindung als die Client's ? Was für Switche ?

     

    Probiere bitte vom Client zum Server "ping server -l 65500" aus. Wenn es nicht geht und der Punkt oben zutrifft, hast Du möglicherweise ein Problem mit dem Flow Control Protokoll. Da mußt Du Dir die Switche vornehmen. Das würde auch erklären, warum es vom Client zum Server geht.

     

    -Zahni

  5. Nun mal langsam:

     

    Für den HD-Audio Support gibt es von MS ein Update:

     

    Universal Audio Architecture (UAA) High Definition Audio class driver version 1.0a available for Windows XP, Windows Server 2003, and Windows 2000

     

    Das ist allerdings nur über den Support zu beziehen.

     

    "SM-BUS " hört sich nach NForce-Chipset an. Die Treiber findet Ihr bei Nvidia.

     

    Der HD-Audio-Codes von Inti29 stammt von Realtek. Treiber gibt es von Realtek . Oder sind z.T. im NForce-Paket enthalten.

     

    FSC baut Euch i.d.R. gut funktioniernde PC's. Nun ist es leder so, das XP für neuere Hardware (speziell AMD und NForce) keinen vollen Support eingebaut hat. Daher hat FSC die XP-Installation entsprechend modifiziert. Ihr seit also immer gut beraten, die Recovery-CD zu verwenden. Z.B. Ist bei den Kisten mit AMD 64 X2-Cpu'en (Dual Core) der sinnvolle Hotfix KB896256 enthalten, den es leider auch nicht öffentlich gibt.

     

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...