
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.547 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Schick war, als IBM Mylex-Controller verbaute und bei eiem Defekt unbedingt eine Backup-Diskette mit der Konfig haben wollte. Tja, wo war die wohl .. ;)
Seitdem waren mir IBM-Raid-Controller suspekt .
-Zahni
-
Als erstes mal den Virenscanner ausschließen.
Im Übrigen halte ich 4 GB für 2008R2 für etwas wenig. 6-8 GB wären besser.
-
Nun, ich durfte es schon machen. Wie gesagt: Ich rede nur von HP Smart Array-Controllern in einem HP-Server. Das steht ganz sicher auch so in der Doku. Allerdings liefert HP als Erstatzteil gern mal Controller mit einer Uralt-Firmware. Die sollte man dann möglichst ohne angesteckte HD's zuerst updaten. Dann HD's anstecken. Server einschalten, fertig (wirklich)
Und auch das Controller-Upgrade hatte ich in der Vergangenheit schon gemacht (natürlich nur, weil HP/Compaq das supported haben).
-
Ich kenne nur die (Smart) Array Controller von HP persönlich:
Im Fehlerfall: Alter Controller raus, neuer rein, Firmware updaten, Kabel mit HD's anstecken, fertig. Konfig steht auf den HD's
Man kann übrigens so auch den Controller geben einen schnelleres Modell austauschen (aber vor Doku lesen oder HP-Fachhändler fragen, ob es supported ist)
-Zahni
-
Wo steht, dass man den kostenlosen WSS als Frontend-Server mit einem MOSS betreiben kann ?
Installiere dort den MOSS (und lizensiere ihn richtig). Dann klappt es auch mit dem Remote-SQL Server. Achte darauf, dass die Fixpack-Stände in allen Farm-Teilnehmern absolut identisch sich. Und zwar bevor der Konfig-Wizard aufgerufen wird.
Und vor her den Native Client für den SQL 2005 nicht vergessen.
-Zahni
-
Mal eine Frage: Ihr habt aber schon den MOSS 2007 im Einsatz ? Beim kostenlosen WSS geht kein Farm-Modus.
Und beim MOSS muss man sich bei die Erstinstallation gleich entscheiden, ob man den Farm-Modus haben will, oder nicht.
Wenn MOSS: Ist der richtige SQL Native Client installiert ?
Bei dem Problem: Mich deucht, der Server will eine Kerberos-Anmeldung machen. Dazu muss Kerberos Delegation erst aktiviert werden. Hatte das Problem beim APP-V Server (und mich fast zur Verzweiflung gebracht) App-V 4.5 Remote Console Configuration Guide - The App-V Blog - Site Home - TechNet Blogs
-Zahni
-
Nein,
die CSE's funktionieren auch bei XP. Dazu muss im WSUS das entsprechende Update freigegeben werden. Administrieren kannst Du die aber nur von einen Client mit Vista oder Windows 7 .
-Zahni
-
@Dukel,
siehe Antwort von "Samuel":
Ansonsten: Die DB eben auf einem richtigen SQL-Server "Profilen" und auf den Express zurürcksichern.
Wichtig ist noch auf dem jeweiligen System Hardware) die Statistiken zu aktualisieren: Update Statistics Task (Maintenance Plan)
-
Hallo,
Als Admin kann man nur bedingt was gegen schlecht programmierte Anwendungen mach. Programmierer vergessen leider zu oft, sinnvolle Indizes zu setzen.
Der Sql-Server bringt den Profiler mit. Damit kannst Du über eine gewisse Laufzeit den Workload der Anwendung erfassen und Dir dann Indizes vorschlagenn lassen. Das bringt oft mehr, als jede Hardware-Maßnahme:
Siehe Tutorial: Database Engine Tuning Advisor
und
Fine Tuning your Database Design in SQL 2005
-Zahni
-
Zertifikate Kurzfassung:
Digitales Zertifikat ? Wikipedia
und
http://en.wikipedia.org/wiki/Public_key_certificate
-Zahni
-
Siehe Office 2010-Versionen
Die zusätzlichen Funktionen wie Infopath und Workspace 2010 (Groove) sind erst in Professional Plus enthalten.
Anonsten sollten die normalen Sharepoint-Funktionen auch in "Standard" enhalten sein.
Siehe auch Licensing Details , ziemlich weit unten...
-Zahni
-
Das hört sich gut an. Aber wie lautet Deine Frage ? Und worauf beziehst Du Dich ?
-Zahni
-
Darauf achten, dass LPT1 nicht vorhanden oder im Gerätemanager deaktiviert ist (wichtig !). Dann Windows neu starten. U.U. genügt es den Spoolerdienst zu stoppen und zu starten. Nun prüfen, ob noch Jobs in der Warteschlange des lokalen Druckers sind -> löschen.
Jetzt mit "net use lpt1: \\server\printer" den Drucker verbinden.
Wenn der lokale LPT1 nicht deaktiviert ist, funktioniert das nur mit Admin-Rechten.
-Zahni
-
Da wird Dir Nils sicher weiterhelfen können...
-
Was ist das denn für ein Storage (Hersteller) ?
-Zahni
-
Hallo,
gibt es eien Grund, warum Du keine Migration machst ?
Migrieren von Windows Small Business Server 2003 zu Windows Small Business Server 2008
-Zahni
-
Muß man SP 2010 Office auf dem Server installieren ?
Das hängt doch von der Edition von SP ab und den CAL's dafür.
Wenn Du Infopath benutzen willst, brauchst der "Designer" natürlich die passende Office-Lizenz. Aber Benutzer brauchen kein Office.
-Zahni
-
Du musst Dich mit dem PC, auf dem der Netmon istalliert ist, in das Kbal klinken, dass zum Router geht. Dich an einen anderen Switchport hängen, bringt nur was, wenn Du im Switch einen Montior-Port konfigurieren kannst.
Hier sind div. Varianten dargestellt, wie Du an den Traffic kommen kannst:
CaptureSetup/Ethernet - The Wireshark Wiki
Ein Hub (nicht: Switch) wäre noch eine Variante.
-
An solchen Dingern willst Du Freude haben ?
Hol' Dir doch einen von Dell (z.B. Latitude)
Die werden auch irgendwie selber assembliert ;)
Ansonsten suche Dir hier einen aus. Die haben alle UMTS:
Suchergebnisse - Notebook Shop - Notebooks & Laptops bei notebooksbilliger.de
Frag' Deinem Chef einfach nach dem Budget.
-Zahni
-
Ich nochmal:
Bitte mal diese Hotfix probieren:
Den kannte ich noch nicht. Werde ich nächste Woche mal testen.
Siehe auch den langen Thread hier:
Unable to load profile when user is forced to change password
-
PS: Hört sich danach an, alerding unter XP:
-Zahni
-
Das kann man so pauschal leider nicht sagen. Und es hängt auf keinen Fall mit dem "Kabel" zusammen. Lass Dich einfach qualifiziert beraten, damit Du für Deine Umgebung die optimale Lösung bekommst.
-Zahni
-
Das Problem kommt mir bekannt vor:
Roaming Profiles liegen auf einem 2003'er File Server, der nicht DC ist.
Bei der Anmeldung ist das Kennwort abgelaufen, User vergibt es Neues. Dann versucht er das Profil zu laden -> vom zuständigen Fileserver kommt aber Acces Denied und XP erzeugt ein temp. Profil. Wenn sich der User ab- und wieder anmeldet klappt es. Hier liegt irgendein Timing-Problem vor, oder der Fileserver "redet" mit dem anderen DC, der die Kennwortänderung noch nicht mitbekommen hat.
Eine Lösung habe ich auch nicht. Ich hoffe einfach, dass das Problem weg ist, wenn wir die Fileserver auf 2008 umstellen.
-Zahni
-
Für den Brenner gibt es eine akuellere Firmware LG Produkt Support für GSA-H10N .
Medium nicht mit16x brennen, sonder mit 8x oder langsamer.
-Zahni
Failed to connect to databse
in MS SQL Server Forum
Geschrieben
Du hast bei der Installation der Farm nicht zufällig Kerberos-Authentication ausgewählt ?
Das solte man eher nicht machen.
Beachte hier die Punkte zu Kerberos: SharePoint Forum - Installation MOSS 2007
-Zahni