Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Der angesprochende Treiber ist in einer 64-Bit-verion nicht verfügbar.

    Der IIS ( bzw. der Appool) muss in 32-Bit Modus laufen.

     

    32-bit Datenquellen lassen sich mit %windir%\syswow64\odbcad32.exe konfigurieren.

     

    Nicht getestet:

    Alternative könnte die Access 2010 Engine sein.

    Download: Download details: Microsoft Access Database Engine 2010 Redistributable

     

    Verwendung des Treibers siehe unter "Instructions". Das DB Format muß (wahrscheinlich) mit Access 2010 konvertiert werden.

     

    -Zahni

  2. Von E7500 gibt es 2 Versionen. Der SPEC-Code SLGTE kann VTx, SLB9Z nicht.

    Siehe Intel® Core?2 Duo Processor E7500 (3M Cache, 2.93 GHz, 1066 MHz FSB) with SPEC Code(s) SLB9Z, SLGTE

     

    Hauptsache, Intel kommt nicht durcheinander ;) .

     

    Einfach mal im BIOS prüfen, ob man VTx aktiveren kann.

    CPUID - System & hardware benchmark, monitoring, reporting sollte auch alles anzeigen.

     

    Das Windows 7 ist auch eine 32-Bit Version ?

     

    -Zahni

  3. Habe ich gerade entdeckt:

     

    Download details: User Profile Hive Cleanup Service

     

    Wenn ich das richtig verstehe ist das eher eine Sicherheitsupdate:

     

    Sep 14, 2010 v1.6g (build 1.6.36.0)

     

    The previous version of UPHClean did not call the system executable using

    quotes. This could in some scenarios allow a local user to elevate privileges.

    This issue has now been addressed in the current version. Thanks to Thierry

    Zoller from Verizon Business for reporting this issue to us.

     

    The C runtime files (MSVCRT.DLL and MSVCP60.DLL) are no longer needed as

    UPHClean uses statically linked versions of those files.

  4. "Citrix" überträgt keine Dateien, sondern führt die Programme direkt auf dem Server aus. Übertragen wird sozusagen nur der Bildschirminhalt. Wenn Ihr keine Geld mehr für den Terminalserver-Bertrieb habt, gibt es da keine Alternative. Ausser eben VPN und "warten".

     

    Eventuell genügen ja von Funktionsumfang die einfachen Terminalserver-Funktionen bzw. Lizenzen von Windows. Mit Citrix ist aber vieles einfacher.

     

    -Zahni

  5. Kleine Ergänzung zu VMWare FT:

     

    in Vmware 4.1 sind einige Beschränkungen gefallen (z.B. darf man jetzt den VMXNET3-Treiber nehmen). Auch soll es bald vSMP-Support für VMware FT geben (habe ich gehört, von jemanden, der das gehört hat ;) )

    Allerdings sollte man vSMP generell nur dann einsetzten, wenn die Anwendung das wirklich erfordert oder es was bringt (z.B. weil ein Virenscanner in der Vm läuft). Ein (virtuelles) Aufrüsten auf den Multicore-Kernel in Windows sollte nachträglich bei Bedarf immer möglich sein. Nur zurück kann man nicht mehr.

    Bei Vsphere würde ich generell zu aktuellen Prozessoren mit der NUMA-Architektur raten. Kann Intel jetzt auch.

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...