Jump to content

rok

Members
  • Gesamte Inhalte

    253
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rok

  1. Er gäht! 's ganze Wochenende (n schwarzer Bilderschirm). Un der gäht! Bei mir war's aber nicht on/off, sondern das BIOS Update! Man mag's nicht glauben, aber ich habe gestern Abend das vorhandene zuletzt releaste BIOS Update (noch beta) eingespielt. Und jetzt läuft die Kiste wie immer - mit der neuen Platte! Ich werd bekloppt... Hoffentlich bleibt es so, und ist nicht nur ne Laune! BTW: BIOS Updates habe ich bisher immer mit Bauchschmerzen durchgeführt, aber mittlerweile gehen die ja recht simple. Bei meinem Board konnte ich die bin-Datei einfach per USB-Stick im BIOS einlesen, welches dann sich selbst flashte ... ein Traum.
  2. Ich habe zunächst ein neues Kabel angeschlossen, weil ja neue zusätzliche Platte. Da ich diese oben geschilderten Tests das gesamte Wochenende durchprobierte, hatte ich auch die Zeit das alte Kabel zu testen, an dem die alte HD hing (bzw. jetzt wieder hängt, weil ich die alte erst mal wieder verwende - die geht ja immerhin).
  3. Habe jetzt nochmal selbst angerufen bei Samsung. Der junge Mann vom Support war auch ratlos und verwies auf ein BIOS-Update vom Board (was übrigens das einzige ist, was ich noch nicht gemacht habe!). Werde ich dann nochmal probieren. Wenn nicht, werde ich sie wohl zurück schicken müssen.
  4. Ja, als ich die Platte der mit alten System-HD ausgetauscht habe, habe ich die an deren Kabel geklemmt.
  5. Die Fehler sind auch während des Starts oder während eines Kopiervorganges aufgetreten. Leider. PS: ich warte immer noch auf den Rückruf von Samsung *mitdenfüßenscharr*
  6. Ja, auf die Idee war ich gekommen, als du den FAQ-Link gepostet hattest :) Ich warte z.Zt. auf den Rückruf.
  7. Ja, da sind aber 8 Pins. Ich hab nur 4 :suspect: ...bevor ich was kaputt mache...
  8. Da sind 4 Pins auf der Rückseite (neben dem SATA Anschluss), auf die jeweils ein Jumper passen würde. Leider ist die Position des Jumpers nirgends dokumentiert :( Bei welchen Punkten würde man jetzt sagen können: "daran liegt's"? HD-Hersteller, HD-Firmware, HD-Spezifikation, OS, OS-Treiber? Würde denn eine Festplatte eines anderen Herstelllers funktionieren? Im System habe ich noch eine 500GB (HD501LJ) auch von Samsung. Die läuft seit jeher ohne Probleme.
  9. Hallo! Das Fazit vom Sonntag ist ziemlich ernüchternd. Auch mit Neuinstallation ist das System eingefroren. Der Fehler tritt mittlerweile innerhalb der ersten Stunde auf. Leider weiß ich nicht, an was es weiter liegen könnte. Windows installiert ja selber noch per Update Treiber (SATA, NVIDIA). Ich konnte mir noch eine baugleiche Platte besorgen, mit der ich oben beschriebene Prozedur auch durchgemacht habe, mit den selben Symtomen... Letzte Möglichkeit wäre jetzt evtl. noch ein BIOS Update, aber meine jetzige Version (1203) ist die vorletzte aktuelle. Das letzte BIOS-Release beinhaltet keinen Fix in Bezug auf eine Festplatte. Hilfe!
  10. Und alles neu installieren? Aua. Das ist mehr als ein Tag Arbeit. Gibt's da noch ein Mittelding zwischen Klonen und Neuinstallation? Die Vista-Funktion "Easy-Transfer" klingt ja erst mal vielversprechend. Ist aber wohl eher für die "Eigenen Dateien" + Dokumente gedacht. Und dann auch nur von einem PC auf einen anderen, oder? Treiber für die HD hab ich keine installiert. Die einzig zusätzlichen Treiber die ich installiert habe, sind die für die GraKa. Der Rest wurde von Vista automatisch erkannt :) Was ich ja so schlimm finde: im Ereignisprotokoll ist nix zu finden (nach dem Einfrieren).
  11. Hallo zusammen! Ich bin am verzweifeln. Ich möchte gern meine alte 160GB Festplatte gegen eine neue 750GB HD (Samsung HD753LJ) austauschen. Die HD ist meine Systemplatte und hat 2 Partitionen (110/40GB). Per Acronis Trueimage habe ich die alte Platte klonen können. Die Partitionen wurden der neuen Plattengröße proportional angepasst. OS ist Windows Vista Business. Die neue Platte lief wie Sau :) Sehr schnell, wie es sich eben für ein neues Gerät gehört. Leider trübte mich meine Freude sehr schnell, denn nach dem Neustart traten erste Fehler auf. Im Idle-Zusstand (ich war ca. 30min nicht am Platz), kamen plötzlich Bluescreens (0x00000124). Die ergoogleten Ergebnisse verwiesen auf eine BIOS-Einstellung (C1E) die bei mir aber schon deaktiviert war. Rumspielen am BIOS brachte nichts. 2 Bluescreens folgten, jeweils im Idle Mode (hatte heute morgen wenig an der Kiste gemacht, wollte das auch nicht, solange sich der Fehler nicht beheben lies). Dann wurden die Fehler merkwürdiger: Das System hing sich auf. Der Win-Desktop war noch zu sehen, mehr ging aber nicht. Num-Taste war auch außer Gefecht. Nach ner Weile Kopfschütteln tat sich plötzlich doch noch was! Da ich die Windowstaste vor 2 Minuten gedrückt hatte, startete jetzt plötzlich die Startleiste. Und dann hing wieder alles. Prozesorlast etc. konnte nicht überprüft werden, da das System einfach hing. Reset. Das einfrieren des Desktops zeigte sich noch häufiger. Auch wenn ich danach nicht mehr so lange wartete. Mittlerweile übrigens kurz nach dem Neustart des Systems (beim Daten zurückspielen). Folgendes habe ich schon versucht: - erneutes Klonen (vielleicht lief ja was schief?) - anderer Strang am Netzteil (zu wenig Strom?) - offenes Gehäuse (Kühlung) - SATA-Ports auf den Board gewechselt (also neue Platte an den Port der alten) - Voodoo :p Nichts hat geholfen. Jetzt habe ich erst mal wieder die alte Platte drin. An was oder wen liegt es denn jetzt, dass die Kiste abschmiert? An Windows? Denn gleich nach dem klonen und dem Systemstart wollte Windows neu starten! Mal abgesehen von der anstehen Neuaktivierung (!) kam aber keinerlei Meckerei in Windows zum Vorschein. Defekte HD? (Elektronik?) HD-Tune konnte keine Plattenfehler feststellen. Oder einfach zu groß für meine Hardware (Asus P5N32-E SLI; Core 2 Duo E6700; 2GB RAM, 1000W NT)? Gruß!
  12. SP2, sorry, hatte ich noch nirgends erwähnt.
  13. Computerkonfiguration->Administrative Vorlagen->Windows-Komponenten->Sicherheitscenter ? Den Punkt gibts doch überhaupt nicht in der Gruppenverwaltung.
  14. Absolut nicht. Gebe ich zu. Aber ich versuche mich reinzulesen - so gut es geht. Leider drängt die Zeit :( Hätte ich ein konkretes Beispiel würde mir das ganz bestimmt weiter helfen. Leider nicht, sonst hätte ich ja nicht o.g. Problem. Eventuell existiert diese Richtlinie nicht, bzw. wird durch eine andere überschrieben. Bisher hat aber noch keiner diese genannt. Somit weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, wie ich das Problem eingrenzen kann. Wie sieht das konkret aus?
  15. Die User sind wohl alle in nem eigenen OU: Start > Verwaltung > Active Directory-Benutzer und -Computer > Domäne.local > MyBusiness > Users > SBSUsers Was ist denn die Ziel OU? Ich versteh nur Bahnhof. Anders herum gefragt: Anfangs wurde auch mal erwähnt: "Wenn richtig konfiguriert, ist das Sicherheitscenter eh aus". Hab mal auf nem Referenzsystem nachgesehen, da ist der Dienst auch nicht deaktiviert und trotzdem ist auf den Clients die Firewall nicht aktiv und das Sicherheitscenter nervt auch nicht. Was muss denn konkret eingestellt werden, damit das so läuft?
  16. Diese Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole ist bereits installiert. Ich muss jetzt nur wissen, was wohin verknüpft werden muss. Möchte nix kaputt machen.
  17. Also war der Tip von Necron falsch? Wo muss ich jetzt diese Gruppenrichtlinie erstellen, und was meinst du mit verlinken?
  18. Von sich aus, oder per Konfiguration? Habe das AD nicht selber aufgesetzt. Hat leider nicht geklappt. Nach einem Neustart der Workstations werden die Meldungen noch immer angezeigt. :( Muss vielleicht noch etwas eingestellt werden? BTW: Habe auf dem DC diese Richtlinie eingestellt, war doch korrekt so? (Start > ausführen > gpedit.msc)
  19. Den Dienst gibt es aber nicht im oben genannten Pfad. (Mache das auch auf meinen privaten Geräten, lokal gibt es den Dienst ja...) Würde das schon gern per GPO machen wollen...
  20. Hallo! Habe im W2k3-Server für die Workstations im AD die Firewall deaktivieren wollen. Start > Verwaltung > Standard-Domänensicherheitseinstellungen > Sicherheitseinstellungen > Systemdienste > Windows Firewall [...] > deaktiviert Klappt auch, denn die Firewall ist auf den WKS deaktiviert. Leider meckert jetzt das Sicherheitscenter, dass keine Firewall deaktiviert ist. Wie bekomme ich die Meldung weg?
  21. Deswegen glaub ich ja auch nicht an den Virenscanner... Weil, Mails die ich weiterleite habe nat. keine der o.g. Wörter intus... :suspect:
  22. Jop. Hatte nach dem Post auch schon an den Virenscanner gedacht und ihn zumindest ausgehende Mails deaktiviert. Bisher ist es noch nicht wieder passiert. Aber wenn doch, schreib ich hier wieder rein. Versprochen! :)
  23. "Text der ursprünglichen Nachricht beifügen" Manchmal geht es ja auch. Bzw anders herum: manchmal geht es eben nicht. Beim Editieren steht ja der Text noch im Fenster. Dann wird versendet. Und wenn ich dann unter "Gesendete Objekte" schaue, ist der komplette Mail-Body leer. Anhang, Subject, To ist alles noch da.
  24. Hallo! Ich habe schon seit längerem mit Outlook2003 und jetzt mit Oulook2007 (auf einem neuen System) folgendes Phänomen: Wenn ich Mails weiterleite, die einen Anhang haben, wird zwar der Anhang weiter geleitet, aber nicht der E-Mail Text. Die Mail ist sozusagen leer. In den Gesendeten Objekten kann ich das schon erkennen und der Empfänger bekommt natürlich auch ne leere Mail, mit den Anhängen. Kann das an irgendwelchen Einstellungen liegen? Weil ständig nachzusehen, ob die Mail auch korrekt weiter geleitet wurde ist lästig... BTW: Es handelt sich nur um POP3+SMTP, direkt mit dem Mailserver. Die Gemeinsamkeit der beiden Systeme (neu und alt) ist zum einen die installierte Antivirussoftware Kaspersky und die Outlook-Datendateien (die habe ich vom alten System mitgenommen). Hat jemand ne Ahnung wie ich das wieder hinbiegen kann? Danke!
  25. Hallo! Ich versuche die boardeigene Fax-Software von Vista zum laufen zu bekommen. Aber es hapert da noch massiv: Installiert ist eine Eicon Diva Pro 2 PCI mit aktuellen Treibern. Faxe empfangen und senden geht auch soweit. Anrufe annehmen leider jetzt nicht mehr, denn die Software geht willkürlich ran, wenn es auf einer anderen Nummer klingelt. Es handelt sich um einen normalen ISDN-Anschluss: 2x Tel.Nr., 1x FaxNr. Wenn jetzt jemand auf dem Tel. anrufen möchte und kein Glück hat, geht das Fax ran, obwohl der ISDN-Karte eine eindeutige MSN zugeordnet wurde! Muss diese MSN oder die komplette Nummer noch einmal im Faxprogramm eingestellt werden? Ich habe hier leider keine Optionen weiter gefunden :( Faxe gehen wie gesagt problemlos ein. Das Fax geht sofort ran und empfängt. Von 4x Anrufen (auf einer "nicht-Fax-MSN") geht mindestens einmal das Fax ran. Wobei diese Zahl der Durchschnitt ist, ein Muster konnte ich noch nicht erkennen. Nicht einmal die Dauer der Klingelzeichen ("Automatische Rufannahme nach 1 Rufzeichen") wird eingehalten. So geht das Fax manchmal nach 1 Rufzeichen ran, oder mal nach 2... Ich habe es jetzt erst mal auf manuell gestellt, damit ich zumindest wieder Anrufen annehmen kann. Vielleicht ist es noch sinnvoll noch folgendes zu erwähnen: Ich kann 3 Geräte auswählen: Dialogic ISDN Analog Modem Dialogic ISDN Fax Modem Dialogic ISDN V.120 Modem (64K) Bei der Auswahl des ersteren kann ich Faxe senden und empfangen. Allerdings tritt da auch der oben beschriebene Fehler auf. Sind die beiden anderen Modems ausgewählt, bekomme ich nur ein Besetzt-Zeichen, beim Anruf auf die FaxNr. BTW: Habe die Software schon einmal komplett deinstalliert. Vorher war übrigens Symantex WinFax drauf, was ich aber mangels Fax-Druckertreiber Unterstützung jetzt in die Tonne treten darf. (wurde bereits deinstalliert)
×
×
  • Neu erstellen...