Jump to content

Cyberspacy

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cyberspacy

  1. Ich glaube kaum das es was mit RIS zutun hat das die Installationsvorgänge so langsam sind. Ich glaube das es wirklich am Netzwerk liegt. Ich würde dein Netzwerk nochmal überprüfen.
  2. Ich habe diesen Betrag schon seit langen beobachtet. Und hier noch mal deutlich: ES GEHT!! Repartiotion=Yes UseWholeDisk=No Damit wird eine Systempartition mit der Größe welche die Systempartiton (C: ) auf dem Image hat, erstellt. Der Rest bleibt unpartitoniert! Also auf Image C Partiton = 3GB und D Partion= 20 GB ergibt nach der Remote-Installation eine C Partiton mit der Größe von 3GB
  3. Mit anderen Images funktionierts trotzdem nicht. Kannst du mir mal genau beschreiben was ich HAL und DLL umschreiben soll?
  4. Hat sich dein Problem gelöst? Bei mir gehts immer noch nicht. Wenns geht sag bescheid, dann kannst du mir schreiben wie es bei dir funktioniert hat.
  5. Erstmal danke FeZ jetzt hab ich einen Ansatz zum weitermachen gefunden. Meine Rechner sind wirklich alle baugleich. ICh traue mir nur nicht was am Image zu verändern, wenn es dann an den anderen 15 PC nicht mehr funktioniert bin ich aufgeschmissen. mfg Cyberspacy
  6. Das Programm RIPREP erstellt ein Image vom Rechner auf dem Server. Die dabei erstellte RIPREP.sif Datei ist die Antwortdatei für die unbeaufsichtigte Installation.
  7. Mal ganz langsam... Es gibt bei RIS zwei Image Typen undzwar FLAT und SYSPREP. FLAT ist das Abbild von einer Windows Betriebssystem CD ohne Programme und Einstellungen. SYSPREP dagegen ist ein Image von einen Musterrechner mit allen Programmen und Applicationen. Mfg Cyberspacy
  8. Hallo FeZ, ich find das jetzt schon komisch, denn ich habe seit Freitag genau das gleiche Problem. ICh habe insgesamt 16 Client Rechner die ich installieren will, doch einer zeigt vor Installation nur FLAT Images an, ich muss aber SYSPREP Image installieren.ICh weiß auch wirklich nicht warum das so ist, die Rechner sind alle baugleich. Es hängt also nicht mit einer Einstellung am Server zusammen. Was hast du denn für nen Client? Vielleicht finden wir ja gemeinsam eine Lösung!? Gruß Cyberspacy
  9. Ich habe ein Netzwerk mit nem Server und 16 hardware-indentischen Clients. RIS funktioniert alles wunderbar nur bei einem Client-PC hab ich ein Problem unzwar... Wenn ich von der Netzwerkkarte boote startet ganz normal der Client Wizard Assistent. Irgendwann erscheint dann nomaler Weise eine Auswahl an Abbildern welche sich auf meinem Server befinden. Nur dieser Client zeigt automatisch nur die FLAT Images an. Will aber ein Sysprep-Image aufspielen. An was kann das liegen? Hab schon die Netzwerkkarte gewechselt und das BIOS zurück gesetzt, geht trotzdem nicht. Hat jemand eine Idee?
  10. was für ne GUID gibst du denn immer ein? Bootest du von Netzwerkkarte oder von Diskette?
  11. Vergiß das Hinzufügen einer Antwortdatei mit dem Assistenten, das funktioniert nie mit nem Image. Sondern nur bei einem CD-Abbild von einer Windows Betriebssystem Cd. Wenn du ein RIPREP Image auf deinem Server gelegt hast (im Ordner RemoteInstall) befindet sich dort auch schon eine RIPREP.SIF im UnterordnerD:\RemoteInstall\Setup\German\Images\Name\i386\Templates Dort musst du die RIPREP bearbeiten! Du benötigst keine Assistenten mehr. Du musst die Datei nicht dem Image-Abbild hinzufügen! Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
  12. Hi, ich glaub ich kann dir weiterhelfen. Du musst die GUID dem entsprechnem Computer in Active Directory zuordnen. Leg entweder einen neuen Comuter in eine Organisationseinheit. Oder bei vorhanden Computer mach rechts Klick --> remoteüberwachung usw. Damit bewirkst du das jeder Computer im Netz einen anderen Computernamen erhält den du zuvor festgelegt hast. Stehe dir gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Mfg Cyberspacy
  13. Wie siehts aus mit der Firewall?
  14. Ich habe einen RIS-Server, funktioniert auch alles. Wenn ich einen Client vom Server neu installieren will lasse ich ihm von der Netzwerkkarte booten... usw. Aufjeden Fall startet dann immer der Client Assistent Wizzard, dort muss man sich anmelden, das Image auswählen und die Installation starten. Mein Ausbilder ist jedoch der Meinung das man auch ohne diesen Assistenten die Installation starten kann. Er stellt sich das so vor das man nur noch eine Taste drückt und die Installation beginnt. Ich bezweifle jedoch ob das funktioniert. Kann mir jemand helfen?
  15. Nein die Gruppenrichtlinie ist nicht definiert. Muss sie doch aber auch nicht, denn die Proxy-Einstellungen sollen doch bei der Installation übernommen werden.
  16. Folgendes Problem: Ich habe von einem Musterrechner ein Image über riprep gezogen. Die Antwortdatei riprep.sif habe ich so bearbeitet das die Installation vollautomatisch abläuft. Wenn ich das Image jedoch wieder aufspielen will (verläuft ohne Fehler), fehlt andauernd die Einstellungen für den Proxy beim Internet Explorer. Danach habe ich versuch, die Proxy-Einstellungen in der riprep.sif zu hinterlegen funktioniert aber auch nicht. Kann mir jemand weiterhelfen. Die riprep.sif sieht wie folgt aus: [data] floppyless = "1" msdosinitiated = "1" OriSrc = "\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%" OriTyp = "4" LocalSourceOnCD = 1 DisableAdminAccountOnDomainJoin = 1 UnattendedInstall=Yes [setupData] OsLoadOptions = "/noguiboot /fastdetect" SetupSourceDevice ="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" SysPrepDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%SYSPREPPATH%" SysPrepDriversDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%SYSPREPDRIVERS%" [unattended] OemPreinstall = No FileSystem = LeaveAlone ExtendOEMPartition = 0 TargetPath = \WINDOWS OemSkipEula = yes InstallFilesPath = "\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%" LegacyNIC = 1 WaitForReboot="No" ActivateProxy=Proxy [userData] FullName = "test" OrgName = "STB" ComputerName ="%MACHINENAME%" ProductKey=*****-*****-*****-*****-***** [GuiUnattended] OemSkipWelcome = 1 OemSkipRegional = 1 TimeZone = %TIMEZONE% AdminPassword = "123456" [Display] BitsPerPel = 32 XResolution = 1024 YResolution = 768 VRefresh = 60 [branding] BrandIEUsingUnattended=Yes Home_Page = http://www.google.de [Proxy] Proxy_Enable=1 Use_Same_Proxy=1 HTTP_Proxy_Server=192.168.23.1:3128 Proxy_Override="<local>" [NetServices] MS_Server=params.MS_PSched [identification] JoinDomain= RIS309 DoOldStyleDomainJoin=Yes [Networking] InstallDefaultComponents=No [RemoteInstall] Repartition = Yes UseWholeDisk = Yes [OSChooser] Description="Microsoft Windows XP Professional Image" Help="inkl. Acrobat Reader, AutoSketch, Siemens Schriftarten, Virenscanner, MS Office XP" LaunchFile="%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\templates\startrom.com" ImageType=SYSPREP Version="5.1 (2600)" SysPrepSystemRoot="Mirror1\UserData\WINDOWS" HalName=halacpi.dll ProductType=0
×
×
  • Neu erstellen...