tesso
-
Gesamte Inhalte
3.925 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von tesso
-
-
Nein, Cals hast du schon. DIe brauchst du nicht noch einmal. Evtl. brauchst du aber SA für den Exchangeserver, sollte er in einem Hyper-V- oder anderem Cluster laufen. Stichwort zum Suchen: Lizenzmobilität.
-
Dann hast du doch dein Problem gefunden.
Du willst eine Benutzerrichtlinie ausführen.
-
Mit welcher OU ist die Richtlinie verknüpft? Liegt dort auch das Testuser Konto?
-
Ich fahre gleich in Stuttgart ein und steige dann um.
Nicht so spektakulär wie deine Bahnfahrt.
Es gibt kein Bier, ich habe keine Minibar im Zimmer, nur eine Kaffeemaschine und Wasser.
-
Mal sehen was die Minibar so hergibt. Evtl. gibt es tatsächlich ein Pils. Getränkegutscheine habe ich auch noch in Massen einstecken.
Prüfung ist die 696, Managing Enterprise Devices. Daumendrücken sollte nicht notwendig sein. Bisher habe ich die Prüfungen immer mit Praxiswissen und Technet stöbern, sowie Bücher lesen. Trotzdem stellen die mir bei den Windows 10 (das wird die dritte) Fragen, von denen ich noch nie in meinem nicht kurzen IT-Leben gehört habe.
-
Ist das derselbe Threadersteller? Ist mir nicht aufgefallen.
-
Ich habe 10 Clients im Kopf, ab 25 Clients war es dann im SCCM zu verwalten.
-
Schau auf dem Exchange in den Logfiles. Notfalls Loglevel erhöhen.
Warum tauscht man eine Securepoint gegen eine Fritzbox? Umgekehrt würde ich es noch verstehen.
-
Bei der Masse bekommst du eine korrekte Antwort: Es kommt drauf an.
Das kann man so pauschal nicht sagen.
-
1
-
-
Ich sitze mal wieder im Zug. Mache mir nachher im Hotel einen Tee.
Dann noch etwas für die nächste Prüfung lernen und meine virtuelle Umgebung weiter aufbauen.
-
Ich dachte nach der 697 (Configuring Windows Devices) Windows 10 mache ich den Weg mal weiter.
Heute ist die 695 dran. (Deploying Windows Desktops and Enterprise Applications). Die dritte folgt dann in einigen Wochen.
Ich warte auch noch auf das Ergebnis der Exchange 2016 Beta Prüfung. Hat jemand eine Idee wann die Prüfung erscheint?
-
Moin,
ich gehe gleich zur Prüfung. Danach ist Wochenende.
-
Ich würde es nicht tun. Habe noch etwas von n-2 im Hinterkopf.
-
Gratulation.
-
Ich bin sehr zufrieden. Meine Konfiguration ist nicht preiswert, aber ziemlich performant.
-
TPM kannst du einstellen max. 2.0
Gesichtserkennung kann die Kamera leider nicht.
UEFI reiche ich nach.
UEFI Bios Version 1.15
Edit: Das ist die BIOS Version, Revision suche ich noch.
-
Seit letzter Woche habe ich ein neues Notebook. Es ist ein Lenovo P70 geworden.
-
1
-
-
Auch als Firma kann ich dieses Vorgehen nicht nachvollziehen. Ein Auszubildender soll ein wichtiges Kommunikationsmittel hochverfügbar machen?
Andere Unternehmen holen sich für dieses Thema Consultants ins Büro.
Ich finde dieses Thema viel zu kompliziert für ein Abschlußprojekt. Such dir was einfacheres.
-
Mein Wochenende ist gesichert. Ich habe vorhin mein neues Notebook abgeholt.
-
Von welchem Rechner kommen die Anmeldeversuche?
Noch eine gespeicherte Anmeldung in password2?
-
Wir reden doch die ganze Zeit davon. Wenn du Gruppenmitgliedschaften überprüfst gehören doch die Verschachtelungen dazu. Wie kann man das vergessen?
-
auch bei deiner Antwort stehe ich auf dem Schlauch. Mit "Vererbung ist unterbrochen und soll dies beheben" meinst du ich soll wie oben geschildert dem User unter Sicherheit - Erweitert - Vererbung aktivieren wieder anklicken? Wenn ja, das habe ich ja schon gemacht, wird aber wieder Rückgängig gemacht.
Das ist ein typisches Zeichen für einen User der Adminrechte hat. Schau dir sämtliche Gruppenmitgliedschaften dieses Users an. Er ist definitiv ein Admin.
Anschauen und kontrollieren.
-
Auf die Antwort bin ich auch gespannt. Bitte berichte hier mal.
-
NIcht ganz, ich bin seit 84 dabei.
GPP Laufwerke verbinden - Finde den Fehler nicht
in Active Directory Forum
Geschrieben
Ist evtl. bei Delegierung etwas eingetragen? Lösch die Richtlinie und erstelle sie neu.
Was hast du nach verschieben des Testuser getan?