Jump to content

orkon

Members
  • Gesamte Inhalte

    571
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von orkon

  1. jepp lautet:

     

    Protokollname: System

    Quelle: IPMIDRV

    Datum: 03.09.2009 15:10:45

    Ereignis-ID: 1004

    Aufgabenkategorie:Keine

    Ebene: Warnung

    Schlüsselwörter:Klassisch

     

     

    wenn ich das Update installieren will(Dein Link):

    Update für Windows Server 2008 x64 Edition (KB967902)

     

    sagt mir dann ne Fehlermeldung das dieses Update nicht für mein System gilt und ich habe 100 pro das system :-(

  2. ok werde mal gleich nachschauen, danke.

     

    habe im Systemprotokoll noch diesen FEhler gefunden

     

    Der IPMI-Gerätetreiber hat während des normalen Betriebs versucht, mit dem IPMI BMC-Gerät zu kommunizieren. Die Kommunikation ist jedoch aufgrund eines Timeouts fehlgeschlagen. Sie können die dem IMPI-Gerätetreiber zugeordneten Timeoutwerte heraufsetzen

  3. Hi Leutz,

     

    habe meinen 2008 neu aufgesetzt um bekomme beim starten der VM immer diesen Fehler

     

    cdip-1.jpg

     

    alle aktuellen Updates sind installiert, Hardware ist HyperV tauglich. Keinen Virenschutz installiert und FW hatte ich auch mal ausgeschaltet. Kennt wer diesen Fehler?

     

     

    also wie gesagt ist ein neues System, was eigentlich sauber sein sollte *grins*

     

    danke im voraus

  4. Hi Leutz,

     

    ich bin ein wenig verwirrt zZ was KMS angeht ;-)

     

    habe schon gegoogelt und hier im Forum gesucht.

     

    mein Problem was ich habe das 2 HyperV Server 2008 aufsetzen will mit jeweils 4 2008 Servern, nun ist es ja so das er zur aktivierung einen KMS brauch, also dachte ich mir naja holste die die Software und installierst das auf einen 2003 Server, aber nun bin ich mir nicht sicher ob das richtig ist, da ich gelesen habe das mind 5 Server oder 25 Vistaclients gebraucht werden.

    Was muss ich machen muss ich wirklich einen KMS nehmen?

    Früher war alles besser ein Volumen Lizenz und gut, nun das hier......

     

    ich hoffe mir kann jemand das ein wenig erläutern das ich mal den Sinn verstehe oder eine andere Möglichkeit nutzen kann

     

    danke im voraus

     

    orkon

  5. coole Sache danke :-)

     

    ich habe da noch ne Frage bei der Installation, also wenn ich meinen ersten virtuellen Server aufsetze, muss ich da noch von MS speziell was nachinstallieren weil der Server "virtuell" läuft? (Dienste oder so?)

     

    oder reicht dann die "normale" installtion aus, dachte mal sowas gehört zu haben, bin mir aber nicht sicher.

     

    Aber danke erstmal für die coole Hilfe.

  6. Hi Leutz,

     

    ich habe mal ne Frage wie Eure Erfahrungen sich mit Hyper-V sind.

     

    Ich habe vor Hyper-V zu nutzen und muss ca 8 Server aufsetzen alle W2k8.

    Natürlich will ich nicht jeden einzeln aufetzen sondern nur einen und dann mit Image/Clone oder Sysprep arbeiten.

     

    Welche Variante nutzt ihr denn und auf was sollte man achten?(Erfahrungen wären mir sehr lieb)

    gerade gleiche SID usw.......

     

    danke im voraus.

  7. Hi,

     

    Leutz habe ein kleines Problem mit unseren internen Mails(extern funzt alles super)

    wie haben Exchange 2003 und Outlook 2007 im Einsatz.

     

    Wenn wir intern Mails versenden kommen die verspätet oder erst nach dem Neustart von Outlook an.

    Fehler sind keine vorhanden, DNS funktioniert super. Outlook ist auch Standartmäßig installiert. Outlook zeigt auch an das die Verbindung zum Echangeserver steht.

     

    weiß nicht wo ich noch suchen kann :-(

     

    hat da einer Idee??

     

     

    danke im voraus

     

    orkon

  8. so habe das Problem nun gelöst.

     

    das wichtigste ist das man bei Citrix nicht con2prt unbedingt brauch.

     

    als erstes habe ich alle Drucker gelöscht auch in der ADS, sowie die Profile neu angelegt.

    Dann habe ich einen Server als Printserver eingerichtet und dort die Drucker hinzugefügt.

    Nun muss man im Citrix den Printserver bekannt geben und dann eine Richtlinie erstellen wer welchen Drucker bekommt.

    eigentlich ganz easy, nun läuft alles suoer :D

     

     

    gruß

     

    orkon

  9. Hallo leutz,

     

    irgendwie stehe ich auf den Schlauch.....

     

    ich hbae hier Ntbackup im Einsatz und möchte mir gerne Info per Popup geben lassen wenn NTBackup nicht funzt.

     

    Normal nutze ich blat dafür, aber vor Ort habe ich keinen Mailserver den ich nutzen kann :-(

     

    nur öffentliche Adressen, wie freenet und GMX, aber das funzt leider nicht, aber egal. gibt es vielleicht noch andere Lösung wie ich mir vielleicht per Popup ne meldung geben lassen kann?

     

    danke im voraus

     

    orkon

  10. Hi Leutz,

     

    habe folgendes Problem habe mehrere ThinClients am laufen, diese habe ich alle per con2prt mit Drucker´n versorgt, nun habe ich das Problem das ich einen Drucker ausgetauscht habe und diesen gelöscht habe, aber er wird immernoch angezeigt wenn ich eine Citrix starte natürlich kommt es immer zum Fehler wenn jemand den anklickt :-(

    ich habe auch den Befehl con2prt /f der alle Drucker löschen soll aber es funzt nicht.

     

    wenn ich mich am PC anmelde (Domäne) dann geht das super aber wenn dann die Citrix Session gestartet wird kommt der obrige Fehler.

     

    so sieht das Scipt aus.

     

    con2prt /f

     

    con2prt /c \\11.40.99.202\HP4050

    con2prt /cd \\11.40.99.202\HP2200

     

    Nun wollte ich es anderes machen.

    im Forum habe ich gelesen das es reicht wenn ich den Drucker lokal installiert ist und Citrix erkennt den Drucker automatisch, aber ich habe trotzdem die alten Drucker in den Citrix-Anwendungen(office) wie kann ich diese löschen? ich sehe sie alle wieder wenn ich bspw bei Word auf drucken gehe, das obwohl ich lokal noch keine habe und das script deaktiviert ist.

     

    ich danke Euch schonmal im voraus

  11. Hi,

     

    so ein Problem hatte ich am Montag auch.

    Bei mir lag es daran, das meine SQL-DB sich aufgebläht hatte und alle Ressourcen verbrauchte, dadurch war es meinen Pandaadminsecure(Virenschutz) nicht mehr möglich, Updates zu ziehen.

    Daraufhin bekamen die Server natürlich auch keine Updates mehr und "sperrten" sich aus(Selbstschutz).

     

    Lösung war nur SQL-DB "shrinken" Updates fahren und verteilen, zwischenzeitlich hatte ich noch den Dienst Panda Host services deaktiviert das der Zugriff wenigsten auf die Server funktionierte.

     

    Jedenfalls war es so bei mir

  12. Hi Leutz,

     

    ich habe ein kleines Problemchen mit meinen Thinclients(Windows XP embedded), ich habe sie vo ca 4 Wochen in die Domäne genommen und nun können sie die User nicht mehr anmelden.

     

    Fehler

     

    NETLOGON Ereignis-ID 5722:

    Die Einrichtung einer Sitzung von Computer %1 ist an der Authentifizierung gescheitert. Der/die Kontoname(n) in der Sicherheitsdatenbank lauten %2. Folgender Fehler ist aufgetreten: %n%3

     

    Natürlich habe ich gesucht und den Fehler gefunden(siehe Link)

     

    Zurücksetzen von Computerkonten in Windows 2000 und Windows XP

     

    nun zur meiner Frage kann ich irgendwie einstellen das man die 30 Tage frist erhöht und sogar abstellen kann?

    Oder gibts ne andere Möglichkeit, denn alle 30 Tage will ich nicht die Thinclients zurücksetzen :-(

     

    Ich habe auch DNS Probiert funzt alles, die PC´s laufen ja auch ohne Probleme nur die miesen Thinclients nicht ;-)

     

    danke im voraus

  13. Hi Orkon

     

    - was willst du updaten?

     

    Nochmal was willst du genau ereichen?

     

    Willst du das User welche z.b kein Exel auf der lokalen Maschiene haben das Citrix Exel verwenden? d.h wenn sie z.b auf nen Stick ein Exel file öffnen dann öffnet sich das Citrix Exel.

     

     

    jepp das will ich :-)

    aber ich kann es zZ nich testen da ich jetzt erstmal Urlaub habe :-)

     

    werde mich sofort nach meinen Urlaub melden, danke für Hilfe

×
×
  • Neu erstellen...