Jump to content

orkon

Members
  • Gesamte Inhalte

    571
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von orkon

  1. @ lexus

    danke für den Tip, werde ich gleich mal heute Abend ausprobieren. danke

     

    @Otaku19

    Rancid ist doch ein Tool für Cisco direkt, soweit ich es bei goolge erfahren habe

    (Really Awesome New Cisco confIg Differ) ist das freeware und wie sind deine Erfahrungen damit. (nur mal zu Info für mich)

     

    @blackbox

     

    wie gesagt ich probiere aus und wolle nur Erfahrungswerte wissen. Mit spielen meine ich halt ausprobieren etc.

  2. erstmal vielen Dank an alle. ist ja input ohne ende ;-)

     

    Hallo orkon,

    ich bin ein Vertreter der SkriptFraktion.

    - In Skripte kann ich nach dem Setzen des Keys anschliessend einen Qualitycheck einbauen, der den Key kontrolliert und Erfolg/Misserfolg in eine txt-datei schreibt

    - Policies muss man viel sorgfältiger Testen und man kann damit deutlich mehr Unheil anrichten, als mit einem simplen Skript.

     

     

    Wenn du Hilfe beim Skripten brauchst, meld dich nochmal mit folgenden Angaben: liegen die Rechner in einer OU? Registrykey? RegValue?

     

    cu

    blub

     

    ich würde gerne erstmal auf deine Möglichkeit eingehen.

     

    Ja die Rechner liegen in einer OU.

     

    Der Schlüssel lautet: HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Cornelsen/Smart/561569V05

     

    dort sind 2 Einträge

     

    Settings und Netuserdb

     

    die vom Typ REg-SZ dort steht ein Server drin der nicht richtig ist \\testserver\Cornelsen... usw. ich will gerne das dieser Eintrag "Testserver" mit dem richtigen korrigiert wird. Der Pfad stimm sonst.

     

     

    vielen Dank im voraus

    Und GP Preferences - das ist die einfachste und bequemste Lösung :)

     

     

    wie funktioniert diese Lösung?

  3. Hallo der 2 Thread heute von mir *grins*

     

    Mein Problemchen oder sagen wir mal mehr meine Frage zu den Profilen.

    Ist es möglich User´n ein Proflil so anzupassen das sie nicht alle Programme sehen die auf den Rechener vorhanden sind?

    Für mich selber ist das wirklich nur eine Frage zur Therorie ob es machbar ist(Lerneffekt halt).

     

    Wenn ja wie stellt man das an oder gibts da ne andere Lösung.

     

    Wie gesagt habe kein praktisches Beispiel, es interessiert mich halt ob es schon Erfahrungen gibt damit(was ich denke)

     

    danke

     

    orkon

  4. Hi Leutz,

     

    ich habe mal ne Frage wie macht ihr das oder wie würdet ihr das machen, wenn man Registry-Einträge hat die falsch sind?

     

    Den ich habe dort Einträge von einen Programm, die auf eine Datenbank zugreifen nur ist das der falsche Pfad und ich will nicht wirklich an jeden Rechner einzeln ran. Kann ich das über GPO lösen oder was würdet ihr machen?

     

    orkon

     

    (Danke im voraus)

  5. supi.

    2 Möglichkeiten ok.

     

    Danke für die schnellen Antworten.

     

    Der Unterschied ist der, wenn ich das richtig sehe das wenn ich

    sh running-config benutze und diese Kopiere und dann später wieder einlese muss ich vorher den Router auf Werksstellung setzen oder?

    Denn wenn ich mit den Router "spiele"(zur Übung) kann es ja sein das ich mal was falsches eingebe. Wenn ich dann aber nur die Info der running conf einlese, schreibt er zwar die Informationen rein aber lässt auch die falschen Einträge.

    sehe ich das richtig? :suspect:

     

    gruß

     

    orkon

  6. Siehste, geht doch. ;)

     

     

     

    Das deutet auf DNS-Probleme hin. Hat der Client wirklich den 1. DC als 1. DNS eingetragen? Ist es immer der gleiche Client? Wenn ja, Treiber der NIC aktuell? Hast Du die beiden Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36 gesetzt? FAQ-GPO

     

     

    habe es genau nach der Anleitung gemacht sowie den Punkt 36.

    Der 1.DC ist auch der erste im DNS. Habe auch bei Mircosoft ein KB gefunden und die neuesten Treiber der NIC installiert, der Fehler bleibt :-(

    Der Client ist unterschiedlich, von der Hardeware sind aber alle gleich.

     

    Das komische ist ja das es so unregelmäßig ist, nicht das es Netzproblem ist

  7. so habe jetzt mal die lokalen Sicherheitseinstellungen zurückgesetzt und die Vorgabe der Signierung genommen(genau so wie die Vorgabe) und da es funktioniert :-)

    Bei meinen ersten Test´s (morgen muss ich mal komplett testen)

     

    danke an die Klasse Communtiy

     

    Aber ein kleines Problem habe ich noch was ich mitbekommen habe:

     

    ich habe per Gruppenrichtlinie auch Software zum installieren mitgeben, was auch funktioniert. Aber ab und zu habe ich das "Phänomen" das die Software sich nochmal installiert obwohl sie 100% schon installiert ist.

    Auf den Rechner bekomme ich dann folgende Meldung:

     

    Im Ereignisprotokoll sieht man EventID 1054 "Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden".

     

    Aber er ist definitiv da, da die anderen Computer ihn ja finden.

    DNS funktioniert auch und es ist wie gesagt unregelmäßig vielleicht von 20 mal hochfahren 1x (geschätzt)

    Ich bin eh der Meinung das ich noch ein anderes kleines Problem habe da ich finde das die Übernahme der Computereinstellungen lange dauert ca 3-4 min.

     

    gruß

     

    orkon

     

    danke nochmal

  8. ich mache es anders wird zu lang habe die Datei hochgeladen

     

    hierist der Link loaditup.de | Bilder hochladen - Dateien hochladen - Fotos hochladen

     

    danke im voraus

     

    habe auch im Eventlog folgenden Fehler(auf PC):

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Userenv

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1058

    Datum: 14.05.2008

    Zeit: 11:55:24

    Benutzer: mydomain\041.ts1

    Computer: 041GAP027

    Beschreibung:

    Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts cn={AA7C8C8F-30B1-4F88-B072-DEC6634AC6DD},cn=policies,cn=system,DC=mydomain,DC=net kann nicht zugegriffen werden. Die Datei muss im Pfad <\\mydomain.net\SysVol\mydomain.net\Policies\{AA7C8C8F-30B1-4F88-B072-DEC6634AC6DD}\gpt.ini> vorhanden sein. (Zugriff verweigert ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.

     

    ***********************************

     

    das schliest doch auf das digitale signieren oder?

    Habe bei mir folgende Einstellung:

     

    auf Client und DC:

     

    Microsoft-Netzwerk (Server) Kommunikation digital signieren (immer) aktiviert

    Microsoft-Netzwerk (Server) Kommunikation digital signieren (wenn Client zustimmt) aktiviert

     

    die anderen sind deaktiviert

  9. Hi,

     

    ich habe mal ne Frage, in der userenv.log bekomme ich folgende Meldung:

     

    Local GPO's gpt.ini is not accessible, assuming default state

     

    wie soll ich das verstehen?

    ich habe eine kleine Domäne wo ich ein paar Gruppenrichtlinie mitgebe, aber lokale Sicherheitseinstellungen habe ich nicht geändert, bei Microsoft habe ich einen Artikel gefunden, aber dort wird nicht auf das Thema eingegangen es wird nur erwähnt das es solche "Meldungen" gibt.

     

    Ist das am Ende ein Fehler oder nur ein Hinweis?

     

    gruß

     

    orkon

  10. Hast Du von einer fehlerhaften Anmeldung ein Userenv Log?

     

    nein habe ich nicht

     

    Sind die DCs im Sync, d.h. funktioniert die FRS / SYSVOL Replikation korrekt bzw. die AD-Replikation?

     

    Replikation läuft ohne Fehler

     

    Ist unter Umständen bei einer Anmeldung ohne die korrekten GPOs immer nur ein bestimmer Anmeldeserver vom Client genutzt worden?

     

    nein immer der korrekte anmeldeserver

     

    Wenn Du nach der fehlerhaften Anmeldung (ohne die korrekten GPOs) ein "gpupdate /force" setzt, werden die Policies dann angewendet? Werden die GPOs nach ca. 90 Minuten angewendet oder sind sie auch nach Stunden nicht auf dem Client aktiv?

     

    muss ich prüfen

     

    Sind immer die gleichen Benutzer bzw. Rechner betroffen oder variiert das Problem?

     

    immer unterschiedlich sei es rechner oder User

     

    Betrifft es alle GPOs oder nur die user- bzw. computerspezifischen Richtlinien?

     

    muss ich prüfen

     

    Sind in den Eventlogs Fehler zu finden?

     

    der einzige Fehler den ich finde(relevant ist)

    ist folgender:

    Der Zeitanbieter "NTPClient" empfängt momentan ungültige Zeitdaten von "Server" bzw kann das Ziel nicht erreichen.

  11. Sagt mal gibt es ne möglichkeit wie ich in er XP umgebung mit W2k3 Server einstellen kann das sich ein User nur einmal anmelden kann an einem PC, also am Beispiel er hat sich an irgendein Pc angemeldet, dann hat er sich vergessen abzumelden und will an einen anderen PC sich anmelden, da muss dann ein Hinweis oderFehlermeldung kommen das er ja schon angemeldet ist.

    Als Richtlinie bekomme ich das ja nicht hin

×
×
  • Neu erstellen...