Jump to content

orkon

Members
  • Gesamte Inhalte

    571
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von orkon

  1. Hi,

     

    ich habe ein kleines Problem bei mir und zwar habe ich mehrere Gruppenrichtlinien die nicht immer greifen und das unregelmäßig.

    Ich habe schon die lokale Richtlinie "auf Netzwerk warten" aktiviert aber das Ergebnis bleibt das gleiche.

    Das Netz besteht aus einen Domänencontroller(w2k3) und um die 100 XP Clients mit SP2.

     

    wie kann ich es einstellen das die Anmeldung erst funzt wenn die GPO´s geladen sind.

    Da ich Drucker auch per GPO mitgebe.

     

    ich danke Euch im voraus

     

    gruß

  2. Hi,

     

    ich habe mal ne allgemeine Frage zum Upgrade von Windows 2000 auf XP und zwar bin ich mir nicht sicher was ich machen soll, da ich ja zwei Möglichkeiten habe und zwar das vorhandene BS (W2000) mit einen Update oder einer Vollversion upgraden soll, bei MS habe i ch nichts gefunden das es unbedingt nur eine "updateversion" geht aber in verschiedenen Foren sagen sie das es nur mit einer Updateversion geht, aber wenn ich meine Vollversion reinlege im laufenden BS dann habe ich ja die Möglichkeit ein upgrade zu starten also muss es doch gehen oder???

     

    ach ne Frage habe ich nur zur Sicherheit für mich, wenn ich ein upgrade starte bleiben meine Programme doch erhalten oder???(ich denke ja)

     

    gruß

     

    orkon

     

    (danke im voraus)

  3. ok danke erstmal, habe ich gemacht und es wurde auch der ORdner automatisch erstellt, wie du schriebst, nur wenn ich dann im ORdner der erstellt wurde unter Desktop schaue ist nichts hinterlegt keine Datei oder das Wallpaper selber, wenn ich mich an einen anderen Rechner anmelde dann habe ich das Problem das ich wieder ein andere Oberfläche habe :-(

  4. Hi Leutz,

     

    habe mal ne Frage und zwar will ich gerne in einer Testdomäne was ausprobieren und zwar, wenn ein User sich an einen Rechner anmeldet soll er er immer sein eigenes Desktop haben, also mit den Daten,Wallpaper etc. und nicht wenn immer anders.

     

    Das mache ich doch im ADS unter den Benutzer --> Profil--> Benutzerprofil--> Profilpfad

    oder????

     

    so den pfad habe ich angeben, der Benutzer ist Besitzer hat vollzugriff und der Pfad ist über das Netzwerk auch zu erreichen, aber leider funzt es nicht der User hat immer ein anderen Desktop. was kann ich da tun??

     

     

     

    danke im voraus

  5. Hi,

     

    ich habe mal ne allgemeine Frage und zwar, spiele ich gerade an meiner Test-Domäne rum, ich habe mir eine "Hauptdomäne" mit den Namen contoso.de erstellt und eine Subdomäne Namens Berlin.contoso.com. welches auch wunderbar funktioniert und so, nun will ich gerne zu Testzwecken meine Subdomäne auflösen und nur noch die Domäne Contoso.com nutzen, wie kann ich meine Einstellungen(GPO´s)/User aus der Subdomäne mit hochnehmen ohne alles neu mit der Hand zu machen? gibts da ne Möglichkeit?

    Also am Ende eine Domäne mit allen Usern und GPO´s.

     

    gruß

     

    orkon

  6. ok ich habe jetzt MS kontaktiert und diese haben mir geschrieben

     

    Installieren Sie einen Windows Server 2003 SP1-based Domäne-Controller in der unterordneten Domäne, um dieses Problem umzugehen

     

    und berufen sich auf

     

    Exchange 2007 Setup schlägt fehl, wenn das Setup program Active Directory die Installation von Exchange 2007 vorbereitet

     

    ******

     

    der EX sollte in der contos.de dort läuft der DC mit GC.

    zur Zeit laufen dort ein W2k3 DC und GC und noch der DC w2k(alter wird bald rausfliegen)

     

    ich werde auch wohl jetzt alles hochstufen, da leider es nicht anders gehen wird :-(

  7. nein ist eine reale Umgebung, nur ist es eine Kostenfrage die DC´s nachziehen auf 2003.

    Wenn es nicht anders geht muss ich es wohl machen, aber geplant war es diese vorerst beizubehalten.

     

    Wie meinst du das mit es gibt da verschiedene mögliche Konstellationen, kannst du mir da ein Beispiel geben :rolleyes:

     

    danke im voraus

     

    orkon

  8. Das habe ich von Technet:

     

     

    Auf mindestens einem Domänencontroller in jedem Active Directory-Standort, auf dem Exchange 2007 installiert ist, muss Windows Server 2003 SP1 ausgeführt werden. Weitere Informationen zum SP1, einschließlich Links zum Herunterladen oder Bestellen des SP1, finden Sie unter Windows Server 2003 Service Pack 1 (SP1) Roadmap

     

    Für alle Domänen in der Active Directory-Gesamtstruktur, in der Exchange 2007 installiert werden soll, muss die Active Directory-Domänenfunktionsebene systemeigenes Windows 2000 Server oder höher sein. Weitere Informationen zum Heraufstufen der Active Directory-Domänenfunktionsebene finden Sie unter Heraufstufen der Domänenfunktionsebene.

     

     

    die Voraussetzung habe ich

     

    gruß

     

    staff

  9. Hi,

     

    ich wolltebei mir Exchange 2007 installieren, aber ich bekomme folgende Fehlermeldung (s.u.)

    Ich habe eine Domäne(Namen geändert)

     

    contoso.com dort steht mein DC im Windows 2k3 Modus, ich habe noch ein paar subdomänen wie berlin.contoso.de.

    Wenn ich dann den Befehl ausführe erscheint der Fehler.

    Aber in Berlin hat der DC Windows 2000 mit dem SP 4, weiß wer woran es liegen kann das ich kein Exchange ausführen kann???

     

     

    E:\>setup.com /m:install /roles:h,c,m,t /t:"D:\Program Files\Microsoft\Exchange

    Server" /dc:dc1/OrganizationName:"contoso"

     

    Willkommen bei der unbeaufsichtigten Installation von Microsoft Exchange Server

    2007

     

    Das Exchange-Setup wird vorbereitet.

     

    Die folgenden Serverfunktionen werden installiert.

    ManagementTools

    Hub-Transport-Funktion

    ClientAccess-Funktion

    Mailbox-Funktion

     

    Die Voraussetzungen für Microsoft Exchange Server werden überprüft

     

    Organisationsüberprüfungen ......................... ABGESCHLOSSEN

    Überprüfung der Hub-Transport-Funktion

    Status ......................... ABGESCHLOSSEN

    Überprüfung der ClientAccess-Funktion

    Status ......................... ABGESCHLOSSEN

    Überprüfung der Mailbox-Funktion ......................... ABGESCHLOSSEN

     

    Konfigurieren von Microsoft Exchange Server

     

    Vorbereitung der Organisation ......................... FEHLER

    No suitable domain controller was found in domain 'berlin.contoso.de'. Errors:

     

    Die Betriebssystemversion von Domänencontroller 'dcberlin.berlin.conso.de' ist 5.0

    (2195) Service Pack 4. Die erforderliche Mindestversion ist 5.2 (3790) Service

    Pack 1.

     

     

    Der Installationsvorgang von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. Besuchen

    Sie Microsoft Help and Support und geben Sie die Fehler-ID ein, um weitere In

    formationen zu erhalten.

     

    Fehler beim Setup von Exchange Server.

  10. Moin Moin,

     

    ich habe mal ne Frage ich habe eine Domäne mit untergeordneten Domänen.

    Weiß wer, was Exchange für Anforderung am ADS/Server hat?? weil ich mir nicht sicher bin das ich mit meinen jetzigen Stand ich Exchange 2007 einsetzen kann.

    Denn ich habe folgendes Umfeld:

     

    Beispiel:

     

    mueller.de DC mit ADS auf Windows 2003

    berlin.mueller.de DC Windows 2000

    münchen.mueller.de DC Windows 2000

     

    Verlangt Exchange denn eine reine Windows 2003 Umgebung????

     

    Denn meine Frage kommt von dieser Seite und die sprechen nur von W2k3

     

    Microsoft Corporation

     

    Muss ich meine Subdomänen hochstufen?

     

    Wäre für ne info sehr dankbar

  11. der alte soll raus also der w2k, es bleibt nur der w2k3 stehen.

     

    mit adprep bereite ich den den w2k ein Schemaupdate vor das ist richtig oder???

     

    liege ich richtig wenn ich es so mache:

     

    w2k3 dns aufsetzen

    adprep aus führen mit /Forestprep und /domainprep ?????

    replizieren lassen und den w2k mit dcpromo rausnehmen?

     

    ist das der weg?

  12. also ich erkläre es mal so zZ habe einen DC mit ADS unter w2000 laufen, ich habe einen neuen Server bekommen mit w2k3 nun weiß ich nicht ob ich die ADS unter w2k auf w2k3 hochstufen soll vorher oder doch lieber den w2k3 zum sekundären mache (den w2k lasse ich als primären) die zwei sich replizieren lasse und dann lieber den w2k3 hochstufe und bei den w2k einfach dann nur noch dcpromo mache um ihn sauber zu lösen.

  13. Hi,

     

    ich habe mal eine Frage zu ADS und einem "script" und zwar will ich mit dem script erreichen das eine Dati von einem Netzlaufwerk lokal auf der Festplatte kopiert wird.

    Ich weiß viele Fragen warum oder denken was will er damit erreichen, aber ich bitte Euch mir zu hlefen und die Sinnfrage zu lassen :suspect: :suspect:

     

    Danke

     

    so unter Profil(ADS und dann der User) habe ich mein script als Anmeldescript, abegelegt.

     

    folgender Inhalt steht im Script

     

    Net use u: \\server\Daten\%username%

     

    copy u:\\test.txt c:\programme\test

     

    wenn ich das script lokal ausprobiere funzt es super nur aber nicht als Script im Profil, esist definitiv im richtigen Vereichnis abgelegt da andere scripte die dort liegen funktionieren.

    Mein Hauptzielist es nur eine Datei zu kopieren wenn ein User sich anmeldet,wie kann ich das am besten umsetzen??

     

    gruß

     

    orkon

×
×
  • Neu erstellen...