Jump to content

snake99

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.052
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von snake99

  1. Original geschrieben von jause

    ... lieber einmal ein bischen geld ausgeben bevor die firma im worstcase ein total verlust ist!!!! ...

     

    Das ist genau das, was ich seit Monaten meinen Chefs predige, doch sie vertreten leider immer noch die Meinung: Billiger ist mehr! und deswegen wird in unserer Firma an allen Ecken und Kanten "it-technisch" gespart.

     

    Ich warte schon auf den Tag, wo der grosse GAU kommt und werde mir dann die Hände reiben und sagen: "Hättet ihr mal auf mich gehört ...."

     

    Wie hieß es immer beim Bund so schön => "Lernen durch Schmerz" :)

  2. Original geschrieben von suppenfisch

    Eine gute Festplatte sollte schon 55°C aushalten. Wieviele Rechner stehen bei Usern rum, die im Dachgeschoss wohnen und nicht eine Klimaanlage im Sommer haben? Denk da werden noch weit höhere Temperaturen erreicht. Allerdings weiß ich nicht wie es dann mit der Lebensdauer einer HD aussieht.

     

    Wohne seit 2 Jahren in einer Dachgeschosswohnung. Gerade im vergangenen Sommer hatte ich mit Temperaturen von bis zu 40 Grad zu kämpfen! Meinem Rechner haben diese Temperaturen nicht geschadet und den HDD's auch nicht.

     

    Habe mal einen Sommer in Mostar, Bosnien Herzigowina, gearbeitet. Dort hatten wir für einen Zeitraum von knappen 4 Monaten jeden Tag mit Temperaturen von bis 47 Grad im Schatten zu kämpfen, doch dem Netzwerk und Rechnern hat dies nicht geschadet. Alles lief zwar manchmal ein bisschen langsamer als normal, doch sonst war alles in Ordnung.

  3. Es war einmal ein Schwarm, den jeder haben und angreifen und knuddeln wollte. Aber er wollte lieber Uhren und Blumen essen als radfahren. Jedoch telefonierte er ohne Handy, nur selten mit seiner Wurst, Handschuhen und Hut. Alle hyperventilierten durch eine druckdichte Gasmaske. Dieter Hasenfuss trommelte auf der Plastiktüte von Aldi, und sang Highway to Hell währenddessen seine Ehefrau einen Kuchen ins mit seife gefüllte klo runterspühlte.

     

    Im Ernstfall war der Blümchenpyjama nass glitschig und rot-blau-gestreift mit gelben Punkten. Gegenüber saßen drei heilige und verschwitzte Kiffer, die drehten sich im Katzenklo im Delirium und laberten um den Stein der Weisen. Als Einstein sein Zäpfchen vibrieren ließ, explodierte in der Plastiktüte von Aldi ein Elefant, weil kein Taschentuch um die Füsse genäht werden durfte.

     

    Nun begannen die Ameisen mit dem Taschentuch Dinge zu reiben und sich schnell fortzupflanzen. Doch Nachbars Ehefrau, welche scharf gewürzte Aphrodisiaka für sehr viel Geld und Dienstleistungen verschenkte, wollte Elefantenstückchen fritieren, aber sie rutschte aus auf einer zerdrückten Knoblauchzehe.

     

    Dabei verlor die Chefameise unbemerkt ihren liebgewonnenen perlmuttenen CPU-Kühler. Liedersingend ereiferte sich

    jetzt Marta Mikrobe, übelriechende Knoblauchzehen lieber aufzuessen und zu verdauen, anstatt dass endlich jemand schnäutzt. Martha tingelt, tangelt und bimmelt durch Hinterindien.

    Orientierungslos und blind rauchte sie Zitronenbaumblätter. Davon wurde ihr Haarausfall noch verstärkt. Vodka und Reinigungsbenzin trinkend, fiel sie halb nakotisiert und seufzend über einen mit Pilzen übersäten Physiker her welcher sich übergab und dabei nachrechnete wieviel Alkohol in pfanddosen rechtmäßig beantragt wurden.

     

    Plötzlich schüttelte jemand Dieter heftig durcheinander. Elefanten und Borkenkäfer wollten aufschreien und wild mit ihm durch dick und grün schreiten, als seine geheime Zitronenblättersucht anfing wieder

  4. Hatte neulich so ein ähnliches Problem mit den Druckern bei uns in der Firma. Wir haben hier neue Laserdrucker der Fa. Kyocera. Die Fa. liefert 2 Treiber mit. Einmal einen KX Treiber und zweitens einen Mini Treiber. Standardmässig wurde bei der Setuproutine der Drucker immer mit dem KX Treiber installiert, doch leider neigte der KX Treiber dazu, Buchstaben zu schlucken. Ich musste also hingehen und den KX Treiber gegen den sogenannten Minitreiber austauschen. Danach konnten wir auch wieder normal drucken ohne Buchstabenverlust.

     

    Vielleicht liegt so ein ähnliches Problem auch bei euch vor?

  5. Hallo zusammen,

     

    nach 4 Stunden habe ich endlich die Lösung des Problems von der HP Hotline erfahren.

     

    Der in den Server eingebaute Compaq SCSI Controller wird standardmässig nicht von NT4.0 unterstützt. Wenn man erst im Laufe des Setups den richtigen Treiber angibt, ist das bereits zu spät. Man muss vor dem Setupbeginn mit F6 den eigentlichen Treiber schon installieren, damit später die SCSI HDD's auch erkannt werden.

     

    Man ..... war das eine Geburt .......

  6. Guten Morgen zusammen,

     

    habe da ein Problem was ich so noch nie hatte.

     

    Bin seit heute morgen dabei einen Server neu zu installieren. Es handelt sich dabei um einen Compaq ProLaint ML 350. Ich möchte gerne NT installieren, doch der Smart Array Controller 4200 wird definitiv nicht erkannt, obwohl ich den richtigen Treiber extra nochmal runtergeladen habe. Unter W2k funktioniert eine Installation einwandfrei, doch leider muss ich NT4.0 installieren.

     

    Hat eine von euch eine Idee?

  7. Hm, ich würde versuchen die Richtlinie die du meintest, nicht auf die User der betroffenen OU anzuwenden, sondern nur auf die PC's die in der OU sind.

     

    Bei dieser Möglichkeit wäre es dann egal von wo der eine betroffene User sich anmeldet. Meldet er sich bei einem Rechner in der betroffenen OU an zieht die Richtlinie und ansonsten nicht ....

×
×
  • Neu erstellen...