Jump to content

StefanWe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.473
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von StefanWe

  1. Also ich muss sagen mir gefällt Server 2008. Die GUI ist relativ einfach gehalten und intuitiv.

    Er startet sehr schnell und der Metro Style als Start Menü gefällt mir auch.

    Die wichtigsten Programme liegen direkt parat. Man kann die Kacheln so schieben wie man möchte.

    Was ich allerdings vermisse, ist die Suche im Startmenü, bzw. im Metro Startmenü ;)

  2. WDS ist keine Softwareverteilung.

     

    Mit WDS kannst du Systemimages ausrollen. D.h. Deine Betriebssysteme automatisch im Netzwerk installieren lassen.

     

    SCCM wäre eine Software Verteilung von MS.

     

    Aber das würde um Längen deinen Projektrahmen sprengen.

     

    Als Abschlussprojekt eignet sich WDS hingegen schon. Du kannst ein automatische deploy von Win7 Images erarbeiten. Mehr aber auch nicht, da es sonst zu viel wird.

  3. Also die Physischen Nics haben insoweit nichts mehr mit den virtuellen Nic's zu tun. Du kannst also Gateways und IP's vergeben wie du lustig bist.

     

     

    Allerdings hab ich zu dem Thema auch eine Frage: Gibt es im Hyper-V eigentlich eine Art Load Balancing wie im ESX Server ? So dass ich mehrere physische Nics einem vSwitch zuordnen kann und die Last verteilt auf die Nics wird?

  4. Im groben kann man sagen, wenn du Anwendungen hast, welche nicht Terminalserverfähig sind, dann kannst du diese per VDI bereitstellen. Oder z.B. für Entwickler, welche auf dem ganzen System herumarbeiten und besondere Admin Rechte auf ihrer Maschine erhalten sollen.

     

     

    Für alles andere sollst du Terminalserver nutzen. Vor allem da du dann keine 220 virtuellen Maschinen benötigst, sondern maximal 20 Server bei 220 Usern. Tendenz eher 10 Server.

    Solltest bei der Anzahl an Usern eigentlich dann aber auch über Citrix XenApp nachdenken, da diese das Loadbalancing zwischen den Servern beherrschen.

  5. Es gibt mehrere Wege. Z.B. VMware nutzt linked clones. Bei Citrix werden die VDI Clients provisioniert.

     

    D.h. automatisches clonen. Ob das bei Hyper-V auch möglich ist, kann ich dir nicht sagen.

     

    Aber ihr seit sicher das ihr VDI benötigt und ein einfacher Terminalserver würde dafür nicht ausreichen?

  6. Hi,

     

    wir haben auf einer XenApp 6 Farm das Problem das manchmal eine Sitzung nicht richtig aufgebaut wird. Auf dem Terminalserver werden die Prozesse

    wfshell.exe,

    cmstart.exe,

    dwm.exe,

    ssonsvr.exe,

    taskhost.exe

    userinit.exe

     

    gestartet und dann geht es nicht weiter. Abhilfe schafft nur das Abmelden des Users. Danach kann er sich auf dem gleichen Server wieder ohne Probleme anmelden.

    Interessanterweise tritt der Fehler nur bei Published Applikations auf. Drucker können es nicht sein, auch ohne Drucker zu mappen bleibt die Sitzung manchmal hängen. Im Ereignis Log steht nicht dazu.

     

    Jemand vielleicht eine Idee wie ich die User Sitzung mitloggen kann? Unter Win 2003 ging dies ja ohne Probleme...

  7. Also ich spreche es im Beruf schon oft am Telefon, daran hapert es eigentlich nicht.

     

    Mich nervt es nur, ständig bei leo nach den Vokabeln zu suchen und immer nur äh äh äh ;)

     

    Da bringt mir der Stammtisch auch nichts, außer wenn ich regelmäßig auf Deutsch frage, wie das Wort heißt ;)

  8. Hallo,

     

    die Schulzeit ist ja schon etwas länger her und man benötigt ja doch immer und immer wieder im Beruf sein Englisch. Lesen und verstehen hingegen ist ja meist kein Problem, aber beim sprechen bzw. telefonieren fehlen oft die Vokabeln...

     

    Kennt ihr ein gutes Buch, oder Online Englisch Lernkurs der zu empfehlen ist für fortgeschrittenes Business Englisch?

  9. Hallo,

     

    wir haben einige Terminalserver mit 10GB Arbeitsspeicher. Im Verlauf des Tages wird die Auslagerungsdatei bis zu 25 GB groß.

    Es ist allerdings auch so, dass der Arbeitsspeicher von 10GB voll ausgenutzt wird und ich mir schon vorstellen kann, dass der Server schon ordentlich swapped.

     

    Habt ihr ein paar Tipps, wo ich erkennen kann, welche Prozesse ausgelagert werden, wie viel wirklich aktuell genutzt wird von der Auslagerungsdatei und sonstiges nennenswertes, was über die Auslagerungsdatei zu wissen ist ;)

  10. Die neuen Hyper-V Funktionionen klingen ja mehr als interessant. CPU's lassen sich im laufenden Betrieb ausbuchen, das gleiche mit Speicher. Die großen Festplatten, die Leistungssteigerung. Vielleicht kommen ja noch weitere Featurs hinzu, womit VMware dann wirklich einen großen Konkurrenten bekommen wird.:D

     

    Was ich allerdings von diesem "Metro Style" halten soll, weiß ich auch noch nicht so genau. Jedemfalls auf einem PC glaub ich etwas überflüssig und ich hoffe man kann es doch abschalten, oder wenigstens den Desktop als Standard starten ^^

×
×
  • Neu erstellen...