Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von carlito

  1. Wenn ich als Admin auf einen gemappten Namespace klicke kann ich unter dem Registerreiter DFS einstellen, auf welchen Server ich zugreifen möchte.

    (Registerkarte DFS)

     

    Ein Kollege, der kein Admin sondern nur Domänenbenutzer ist, bekommt beim Versuch, den aktuellen Server inaktiv und den anderen Server aktiv zu setzen immer die Meldung:

     

    DFS Shellerweiterung: Falscher Parameter

     

    Ich schätze mal, ich muss dem Benutzer irgendwo Rechte geben, damit er die Server umstellen kann.

     

    Dafür ist AFAIK die Verweisreihenfolge zuständig. Konfiguration mittels DFS-Verwaltungs Konsole.

  2. Warum ist BE Recovery besser als zB Arconis True Image. Ich hab immer gedacht das wäre auf dem Gebiet der Images das non plus ultra .

     

    Zum Beispiel kann man mit BackupExec System Recovery erstellte Images direkt in ESX Server einbinden und so gesicherte physikalische Server nach Hardware Defekt als virtuelle Server in ESX weiterlaufen lassen.

  3. Wenn ich dann mein System wieder haben will muss ich ja quasi ein neues W2k3 auf einer neuen Platte installieren und dann mit BE den Systemstatus zurückspielen.

     

    Korrekt.

     

    Warum kann ein so teures "marktführendes" Backup Programm nicht sowas ?

     

    Teuer? Markführend? Schon mal was von NetBackup, NetVault, NetWorker... gehört?

     

    Backup-Funktionen die nur für ein noch laufendes OS gelten bringen einem ja nicht wircklich was.

     

    Wie holst du gelöschte Dateien zurück?

×
×
  • Neu erstellen...