-
Gesamte Inhalte
570 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von alexstarke
-
-
wirklich keiner ne idee?
-
server: win2k3 server mit IIS6.0, dns, dhcp, member dc, rras, und femdprodukte mysql, php5 und sun java jre
jemand eine idee zu dem fehlerverhalten in dem angehängten screenshot?
-
Hallo Gemeinde,
habe ein Anfängerproblem mit Win2k3srv und VPN-. würde den RAS gerne so konfigurieren, dass eine einwahl von außen via VPN (am besten IP Sec) möglich ist. der Server steht hinter einem Router. Port Forwarding ist kein Problem.
problem ist dass beim einrichten des VPN der win2k3 server sagt, er bräuchte eine zweite netzwerkschnittstelle??? ich müsste doch über eine portweiterleitung einen tunnel auf die nw-karte aufbauen können und über die selbe wieder rausgehen können, oder???
wo liegt das problem
Gruß, alex
-
ist für das wecken eines PC's nicht ein "Magic-Packet" notwenidig? Erwacht der wirklich bei jedem Ping??
aber eigentlich sollte doirt kein client sein, der anfragen an den pc stellt. selbst wenn alle workstations aus sind, passiert das wecken. auch in einem anderen netz, wo nur ein router steht (bei mir steht noch ein win2000 server)
wie kann ich überprüfen, was da so auf dem netz abgeht, wärend der pc aus ist?
-
Halli Hallo,
Folgendes Problem ist mirjetzzt sowohl bei meinem pc als auch bei meinem Notebook aufgefallen: Sobald ich Wake on LAN aktiviere, startet der PC, ohne dass ich ihn geweckt hätte einfach so irgendwann nach einer zeit (immer unterschiedlich)
Selbiges, wenn ich ein Netzwerkkabel reinstecken und vorher kein drin war, o.ä.???
Wie kann ich dieses Problem beheben? /Was braucht ihr noch für datails?
-
soo. ich habe das problem zwischendurch nicht mehr gehabt. Dann kam es wieder. das Problem liegt vermutlich an der Begrenzung in SP2, dass nur 10 "halboffene" TCP/IP verbindungen zugelassen sind!
GIbt es dort eine Lösung von Microsoft diesen wert zu ändern?
Alex
-
kontoeinstellungen testen ist auch erfolgreich...
-
kann doch eigentlich nicht sein, oder? mit telnet gehe ich doch auch auf port 110 und lese die mails. das geht ja. außerdem ist die firewall für diese netzwerlkverbindung abgeschaltet. habe sie eben mal testweise angeschaltet uznd outlook sowie port 110 freigegeben --> keine änderung!
gruß alex
-
Halli hallo,
habe mal wieder ein schönes Phänomen. Seit der installation von WinXPSP2 will mein Outlook 2003 keine MAils mehr abrufen. senden funktioniert ohne probleme.
Fehlermeldung:
Beim Ausführen der Aufgabe xxx - NAchrichten werden Empfangen. TOimeout beim warten auf eine Antwort vom POsteingangsserver (POP) wenn diese meldung weiterhhin besteht wenden sie sich an ihren Administrator oder INternetdienstanbieter.
Das problem ist: es sind 3 verschiedene anbieter. und per telnet kann ich die mail mir alle anguucken, sowie über webmail eben. aber outlook ruft sioe nicht ab.
hoffe auf euch board... ;-)
Gruß, Alex
-
hast du dazu noch ne quelle von mircrosoft, wo das nachgelesen werden kann??
Danke,
Alex
-
also bei OEM definitiv nicht, richtig?
-
Halli Hallo Board!
Ich habe mal wieder eine Frage. Diesmal an die Lizenz-Spazialisten unter euch:
Wenn ich eine Windows 2003 Server Lizenz kaufe, bin ich dann berechtigt ein Windows 2000 Server mit dieser Lizenz zu betreiben? Bzw. unter welchen Umständen? (am besten mit referenz von Microsoft/Quelle)
Danke,
Alex
-
hallo!
ichg würde gerne ein skript haben, dass alle cookies u.ä. aus dem ordner temporary internet files löscht! problem:
in der eingabeaufforderung (cmd.exe) sind dort keine dateien vorhanden, dafür einige ordner, die ich unter windows nicht "sehe". wie bringe ich es fertig die cookies zu löschen per kommandozeile/batch? und: wie bekomme ich windows dazu mir die unterordner anzuzeigen?
Alex
-
wirklich keiner mehr ideen?
-
alles klar! danke! das mit dem start war das was ich gesucht habe! nen laufwerk is mir zu umständlich...
werde das nachher mal probieren! danke...
-
seid ihr jetzt alle verzweifelt? ich bin für jeden tipp dankbar...
-
halli hallo!
mal wieder eine frage, vielleicht diesmal ganz einfach: wie kann ich einen ordner/freigabe mit einem anderen User aufrufen,. als angemeldet?
programme ist ja mit hilfe von
runas /user:DOMAIN\Administrator programm.exe
aber z.B. runas /user:DOMAIN\Administrator \\server\freigabe geht nicht...
gibt es da ne möglichkeit???
-
wie der name ADMINISTRATIVE Freigabe schon sagt hat dort sowieso nur der Domänenadmin zugriff!
und wenn du einfach nichts freigibst kann auch vom netzwerk keiner drauf!!!
Und wenn du's ganz sicher haben willst: Datei und Druckerfreigabe deinstallieren ;-)
-
der ip bereich sollte (nach einstellungen im DHCP von 10.1.0.100 - 10.1.0.200 gehen.) aber wo kann das problem liegen? bzw wo kann ich die einstellung für genau diese site finden.
mir fallen noch ein paar fehler ein:
1. gab es einen bluescreen an dem client mit fehler in der mrxdav.sys (immer nach 10 minuten oder so...)
habe dann in der registry den wert HKLM\CurrentControlSet\Services\MrxDAV\Start auf 0 gesetzt von 3, dann war der fehler weg (hatte ich im internet gelesen, dass man das machen soll)
Könnten damit probleme verbunden sein?
2. Eigentlich glaube ich aber eher an einen fehler am server. seit ein paar wochen können per VPN eingewählte user nicht mehr auf rechner in der form \\www-server zugreifen sondern nurnoch über IP.
die VPN client bekommen allerdings auch eine IP im bereich der internen netzes! wo kann ich einstellen, dass sie einen anderen IP_Range bekommen vom DHCP? (lief aber so monatelang einwandfrei! habe nur gehört, dass man es nicht machen sollte/darf)
-
habe ich schon mehrfach --> kein erfolg...
-
soo! habe jetzt den Registry-Schlüssel gesetzt. Internetzugriff scheint auch besser zu werden (aber das ist eben auch vorher sporadisch gewesen, deshalb noch keine sichere aussage)
aber ich kann den PC immernoch nicht am DC anmelden.
Fehlermeldung in SYSTEM:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: NETLOGON
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 5721
Datum: 22.05.2004
Zeit: 10:35:17
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: KATHA-PC
Beschreibung:
Die Sitzung mit dem Windows NT- oder Windows 2000-Domänencontroller \\www-server.Starke.home der Domäne STARKE konnte nicht eingerichtet werden, da auf dem Domänencontroller kein Konto für Computer KATHA-PC besteht.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 8b 01 00 c0 ..À
[/Quote]
Das verwunderliche ist: der PC heißt gar nicht mehr KATHA-PC sondern katha! und das konte wäre auch auf dem DC vorhanden!!?!?!?
Was heißt die einstellungen vom DHCP werden nicht akzeptiert? er bekommt doch die IP und ST-Gateway und DNS-Suffix usw... steht ja alles im IP-Config /all.
Was heißt Netzwerkproblem? verkabelung?? die frage ist, wie man das testen/rausfinden soll... ;-)
Noch ein Paar Fehler am Client:
Das Sicherheitssystem konnte keine sichere Verbindung mit dem Server cifs/www-server.starke.home herstellen. Es war kein Authentifizierungsprotokoll verfügbar.
[/Quote]
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Userenv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1053
Datum: 22.05.2004
Zeit: 10:35:15
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: KATHA-PC
Beschreibung:
Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. (Zugriff verweigert ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
[/Quote]
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: AutoEnrollment
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 15
Datum: 22.05.2004
Zeit: 10:36:20
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: KATHA-PC
Beschreibung:
Die automatische Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer" konnte keine Verbindung zum Active Directory (0x8007052b) herstellen. Das Kennwort kann nicht aktualisiert werden. Der Wert, der für das aktuelle Kennwort angegeben wurde, ist falsch.
Die Registrierung wird nicht durchgeführt.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
[/Quote]
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Service Control Manager
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 7024
Datum: 22.05.2004
Zeit: 10:36:44
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: KATHA-PC
Beschreibung:
Der Dienst "Computerbrowser" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 2550 (0x9F6).
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
[/Quote]
-
ipconfig /all ist alles i.O.!
C:\Dokumente und Einstellungen\katha>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : katha
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Starke.home
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Starke.home
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Starke.home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth
ernet-NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-A6-85-D7-8B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.1.0.104
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.1.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.0.2
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.1.0.2
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.1.0.2
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 21. Mai 2004 18:05:52
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 22. Mai 2004 18:05:52
[/Quote]
hab nochmal bilder von der dns konfiguration:
-
Moin!
Habe heute einen neuen clinet bei mir im netz aufgestellt in die domäne genommen usw. Nun hat er leider "etwas sehr" langsamen internetzugriff und kann sich nicht an der domäne anmelden (bzw. nur spradisch!)
Am Client sowie am server sind mir diverse fehlermeldungen aufgefallen.
Vielleicht kann mir ja einer helfen! Die fehlermeldungen sagen mir nicht viel. Aber ich tippe auf ein problem mit dem DNS oder dem Verzeichnisdienst.
Verwunderlich ist nur, dass alle anderen client keine probleme haben...
Vielen dank,
Alex
-
viele wlan config tools der hersteller schalten sich unter XP in einen geringeren funktionsumfang, wenn die konfiguration über WinXP erfolgen soll.
habt ihr unter eigenschaften der drahtlosen verbindung, drahlose netzwerke den haken bei Windows zum konfigurieren verwenden... gesetzt?
Wenn ja: weg machen, config tool neu starten.
iis6.0 --> IIS Worker verreckt.
in Windows Server Forum
Geschrieben
jo. hast ja recht. hatte iurgendwie das gefühl, es wäre schon länger her.