-
Gesamte Inhalte
570 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von alexstarke
-
-
soo. hab eine lookupzone eingerichtet.
C:\Dokumente und Einstellungen\starke_a>nslookup http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de
Server: win2k3srv.starke.home
Address: 10.1.0.3
Nicht-autorisierende Antwort:
Name: http://www.mcseboard.de
Address: 80.67.17.41
[/Quote]
gibt auch nurnoch eine hand voll fehler ;-)
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: EvntAgnt
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1015
Datum: 15.11.2004
Zeit: 20:14:42
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WIN2K3SRV
Beschreibung:
TraceLevel-Parameter ist nicht in der Registrierung enthalten. Die verwendete Standardablaufverfolgungsstufe ist 32.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
[/Quote]
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: KDC
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 20
Datum: 15.11.2004
Zeit: 20:14:15
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WIN2K3SRV
Beschreibung:
Das zurzeit ausgewählte KDC-Zertifikat war vorher gültig, aber ist jetzt ungültig und es konnte kein geeigneter Ersatz gefunden werden. Die Smartcard-Anmeldung funktioniert vielleicht nicht richtig, wenn dieses Problem nicht behoben wird. Lassen Sie den Systemadministrator den Status der öffentlichen Schlüsselinfrastruktur der Domäne überprüfen. Der Kettenstatus ist in den Fehlerdaten.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0008: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
[/Quote]
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: DNS
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 4004
Datum: 15.11.2004
Zeit: 20:11:14
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WIN2K3SRV
Beschreibung:
Der DNS-Server konnte die Aufzählung der Verzeichnisdienste der Zone "starke.home" nicht vollständig durchführen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Verzeichnisdienstinformationen für diese Zone benötigt, und kann diese ohne diese Informationen nicht laden. Überprüfen Sie, dass das Active Directory richtig funktioniert und wiederholen Sie die Aufzählung der Zone. Die erweiterte Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist) ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 2a 23 00 00 *#..
[/Quote]
klingt irgendwie ganz übel wenn ihr mich fragt...
aber ich hab auch eigentlich keine lust den ad neuzuinstallieren und die ganzen user wieder neu anzulegen,...
sieht jemand ne chance?
gruß,
alex
-
C:\Dokumente und Einstellungen\starke_a>nslookup http://www.google.de
*** Der Servername für die Adresse 10.1.0.3 konnte nicht gefunden werden:
Non-existent domain
*** Die Standardserver sind nicht verfügbar.
Server: UnKnown
Address: 10.1.0.3
Nicht autorisierte Antwort:
Name: http://www.google.akadns.net
Addresses: 66.102.11.104, 66.102.11.99
Aliases: http://www.google.de, http://www.google.com
Als Zertifikatsservice hab ich Stammm Organisations CA aufgesetzt. ist doch richtig, als alleinstehender Server ohne kontakt zu anderen...?
-
ok! ich seh's ja ein!
wenn ich die Links falsch poste, könnt ihr mir auch nicht antworten ;-)
also nochmal richtig:
netdiag: http://ast.dyndns.org/netdiag.txt
dcdiag: http://ast.dyndns.org/dcdiag.txt
-
also wenn Global Catalog (GC) nur der eine Haken zu setzen ist unter standorte, servers, eigenschaften des servers, dann habe ich's.
die pdc emulation und alles andere auch was möglich war, hab ich mit ntdsutil übertragen (konnte zumindest keine fehler erkennen)
jetzt schaumermal was so passiert an fehlermeldungen... ;-)
netdiag: http://ast.dynds.org/netdiag.txt
dcdiag: http://ast.dyndns.org/dcdiag.txt
also so ganz kanns noch nicht stimmen...
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: EvntAgnt
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1015
Datum: 03.11.2004
Zeit: 14:45:49
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WIN2K3SRV
Beschreibung:
TraceLevel-Parameter ist nicht in der Registrierung enthalten. Die verwendete Standardablaufverfolgungsstufe ist 32.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: DhcpServer
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1059
Datum: 03.11.2004
Zeit: 14:46:37
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WIN2K3SRV
Beschreibung:
Der DHCP-Dienst konnte keinen Verzeichnisserver für die Autorisierung finden.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 3a 20 00 00 : ..
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: LSASRV
Ereigniskategorie: SPNEGO (Vermittlung)
Ereigniskennung: 40960
Datum: 03.11.2004
Zeit: 14:46:19
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WIN2K3SRV
Beschreibung:
Das Sicherheitssystem hat einen Authentifizierungsfehler für den Server ldap/WIN2K3SRV festgestellt. Der Fehlercode des Authentifi- zierungsprotokolls Kerberos war "Es stehen momentan keine Anmeldeserver zur Verfügung, um die Anmeldeanforderung zu verarbeiten.
(0xc000005e)".
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 5e 00 00 c0
-
das entfernen war in einem anderen artikel hier im Board. Das habe ich o gemacht, wie es da steht. Also grob gewaltsam! ;-)
Daher wohl auch das verhalten jetzt, weil die aufgaben nicht übertragen wurden.
http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=46140
werde die aufgaben nachher mal übertragen mit ntdsutil.
aber wie mache ich aus einem DC ein GC? und was ist das üpberhaupt??? ;-)
oh man. ich glaube ich sollte mir demnächst mal ne schulung antun, bzw nen paar bücher wälzen. Learning by doing is eben doch nit 100% das wahre...
-
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : DomainDnsZones
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : Schema
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : Configuration
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration passed test CheckSDRefDom
Running partition tests on : Starke
Starting test: CrossRefValidation
......................... Starke passed test CrossRefValidation
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Starke passed test CheckSDRefDom
Running enterprise tests on : Starke.home
Starting test: Intersite
......................... Starke.home passed test Intersite
Starting test: FsmoCheck
Warning: DcGetDcName(GC_SERVER_REQUIRED) call failed, error 1355
A Global Catalog Server could not be located - All GC's are down.
Warning: DcGetDcName(PDC_REQUIRED) call failed, error 1355
A Primary Domain Controller could not be located.
The server holding the PDC role is down.
......................... Starke.home failed test FsmoCheck
[/Quote]
--> Der DC scheint nicht wirklich der Primary DC geworden zu sein, nach entfernen des alten! Wie stell ich das an? Oder sind es "nur" dns probleme?? Eher nicht, oder?
danke für den tipp mit dcdiag und netdiag. Kannte ich nicht.
tia. so ist das wenn man alles duch ausprobieren lernt ;-)
gruß, ast
-
dcdiag:
Domain Controller Diagnosis
Performing initial setup:
Done gathering initial info.
Doing initial required tests
Testing server: Standort-Dachsbergstr\WIN2K3SRV
Starting test: Connectivity
......................... WIN2K3SRV passed test Connectivity
Doing primary tests
Testing server: Standort-Dachsbergstr\WIN2K3SRV
Starting test: Replications
......................... WIN2K3SRV passed test Replications
Starting test: NCSecDesc
......................... WIN2K3SRV passed test NCSecDesc
Starting test: NetLogons
......................... WIN2K3SRV passed test NetLogons
Starting test: Advertising
......................... WIN2K3SRV passed test Advertising
Starting test: KnowsOfRoleHolders
Warning: CN=NTDS Settings\0ADEL:f531f1f7-3f40-4e61-911b-d4dbcb7cb420,CN
=WWW-SERVER\0ADEL:e3b32399-8b5c-4655-8e03-51c3c4b562f7,CN=Servers,CN=Standort-Da
chsbergstr,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Starke,DC=home is the Schema Owner, but
is deleted.
Warning: CN=NTDS Settings\0ADEL:f531f1f7-3f40-4e61-911b-d4dbcb7cb420,CN
=WWW-SERVER\0ADEL:e3b32399-8b5c-4655-8e03-51c3c4b562f7,CN=Servers,CN=Standort-Da
chsbergstr,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Starke,DC=home is the PDC Owner, but is
deleted.
Warning: CN=NTDS Settings\0ADEL:f531f1f7-3f40-4e61-911b-d4dbcb7cb420,CN
=WWW-SERVER\0ADEL:e3b32399-8b5c-4655-8e03-51c3c4b562f7,CN=Servers,CN=Standort-Da
chsbergstr,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Starke,DC=home is the Rid Owner, but is
deleted.
Warning: CN=NTDS Settings\0ADEL:f531f1f7-3f40-4e61-911b-d4dbcb7cb420,CN
=WWW-SERVER\0ADEL:e3b32399-8b5c-4655-8e03-51c3c4b562f7,CN=Servers,CN=Standort-Da
chsbergstr,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Starke,DC=home is the Infrastructure Upd
ate Owner, but is deleted.
......................... WIN2K3SRV failed test KnowsOfRoleHolders
Starting test: RidManager
Warning: FSMO Role Owner is deleted.
ldap_search_sW of CN=WWW-SERVER\0ADEL:e3b32399-8b5c-4655-8e03-51c3c4b56
2f7,CN=Servers,CN=Standort-Dachsbergstr,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Starke,DC=h
ome for hostname failed with 2: Das System kann die angegebene Datei nicht finde
n.
......................... WIN2K3SRV failed test RidManager
Starting test: MachineAccount
......................... WIN2K3SRV passed test MachineAccount
Starting test: Services
......................... WIN2K3SRV passed test Services
Starting test: ObjectsReplicated
......................... WIN2K3SRV passed test ObjectsReplicated
Starting test: frssysvol
......................... WIN2K3SRV passed test frssysvol
Starting test: frsevent
......................... WIN2K3SRV passed test frsevent
Starting test: kccevent
......................... WIN2K3SRV passed test kccevent
Starting test: systemlog
......................... WIN2K3SRV passed test systemlog
Starting test: VerifyReferences
......................... WIN2K3SRV passed test VerifyReferences
Running partition tests on : ForestDnsZones
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones passed test CrossRefValidation
[/Quote]
fortsetzung im nächsten POst...
-
deinstalliert hab ich mal. Aber irgendwas scheint da sowieso im argen zu sein:
netdiag:
....................................Computer Name: WIN2K3SRV
DNS Host Name: win2k3srv.Starke.home
System info : Windows 2000 Server (Build 3790)
Processor : x86 Family 15 Model 3 Stepping 4, GenuineIntel
List of installed hotfixes :
KB819696
KB823182
KB823353
KB823559
KB824105
KB824141
KB825119
KB828035
KB828741
KB830352
KB833987
KB834707
KB835732
KB837001
KB839643
KB839645
KB840315
KB840374
KB867801
KB873376
KB883935
KB885881
Q147222
Q828026
Netcard queries test . . . . . . . : Passed
GetStats failed for 'Parallelanschluss (direkt)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]
[WARNING] The net card 'WAN-Miniport (PPTP)' may not be working because it h
as not received any packets.
[WARNING] The net card 'WAN-Miniport (PPPOE)' may not be working because it
has not received any packets.
[WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP)' may not be working because it has
not received any packets.
[WARNING] The net card 'WAN-Miniport (Netzwerkmonitor)' may not be working b
ecause it has not received any packets.
GetStats failed for 'WAN-Miniport (L2TP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]
Per interface results:
Adapter : starke.home
Netcard queries test . . . : Passed
Host Name. . . . . . . . . : win2k3srv
IP Address . . . . . . . . : 10.1.0.3
Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.0
Default Gateway. . . . . . : 10.1.0.1
Dns Servers. . . . . . . . : 10.1.0.3
AutoConfiguration results. . . . . . : Passed
Default gateway test . . . : Passed
NetBT name test. . . . . . : Passed
[WARNING] At least one of the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenge
r Service', <20> 'WINS' names is missing.
No remote names have been found.
WINS service test. . . . . : Skipped
There are no WINS servers configured for this interface.
Global results:
Domain membership test . . . . . . : Passed
NetBT transports test. . . . . . . : Passed
List of NetBt transports currently configured:
NetBT_Tcpip_{87415EFC-0172-443D-BCCB-9C48961939BE}
1 NetBt transport currently configured.
Autonet address test . . . . . . . : Passed
IP loopback ping test. . . . . . . : Passed
Default gateway test . . . . . . . : Passed
NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed
[WARNING] You don't have a single interface with the <00> 'WorkStation Servi
ce', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names defined.
Winsock test . . . . . . . . . . . : Passed
DNS test . . . . . . . . . . . . . : Passed
PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '10.1.0.3'.
Redir and Browser test . . . . . . : Passed
List of NetBt transports currently bound to the Redir
NetBT_Tcpip_{87415EFC-0172-443D-BCCB-9C48961939BE}
The redir is bound to 1 NetBt transport.
List of NetBt transports currently bound to the browser
NetBT_Tcpip_{87415EFC-0172-443D-BCCB-9C48961939BE}
The browser is bound to 1 NetBt transport.
DC discovery test. . . . . . . . . : Passed
DC list test . . . . . . . . . . . : Passed
Trust relationship test. . . . . . : Failed
[FATAL] Secure channel to domain 'STARKE' is broken. [ERROR_NO_LOGON_SERVERS
]
Kerberos test. . . . . . . . . . . : Passed
LDAP test. . . . . . . . . . . . . : Passed
Bindings test. . . . . . . . . . . : Passed
WAN configuration test . . . . . . : Skipped
No active remote access connections.
Modem diagnostics test . . . . . . : Passed
IP Security test . . . . . . . . . : Skipped
Note: run "netsh ipsec dynamic show /?" for more detailed information
The command completed successfully
[/Quote]
-
ok. tests werde ich nochmal durchführen. (unter dns der verwaltungskonsole von dns und da in den servereigenschaften, ist der richtige, oder?)
habe auch schon auf den dns getippt, aber er funktioniert ja ansonsten...
CA: keine ahnung.
also es gibt nur einen server. daher wird das egal sein, oder?
hätte ich das irgendwann mal auswählen müssen? Könnte mich jetzt nicht dran erinnern....
ast
-
genaueres Umfeld:
win2k3 domain controller.
mit IIS, PHP, MySQL
Dienste: DNS, DHCP, RRAS und Zertifikate.
Zertifikate wird für späteren einsatz mit VPN (IPSec) benötigt. nur funktionert er alleinstehen noch nicht...
was brauchste noch für info's?
danke schonmal für die mühe,
alex
-
neue fehler im eventlog:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: CertSvc
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 44
Datum: 02.11.2004
Zeit: 16:07:46
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WIN2K3SRV
Beschreibung:
Richtlinienmodul "Windows-Standard", Methode "Initialize", hat einen Fehler verursacht. Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Zurückgegebener Statuscode: 0x8007054b (1355). Es konnte keine Verbindung mit dem Active Directory, das die Zertifizierungsstelle enthält, hergestellt werden.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
[/Quote]
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: CertSvc
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 94
Datum: 02.11.2004
Zeit: 16:07:46
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WIN2K3SRV
Beschreibung:
Die Zertifikatdienste Starke.home können den Zertifikatspeicher unter CN=NTAuthCertificates,CN=Public Key Services,CN=Services im Konfigurationscontainer von Active Directory nicht öffnen.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
[/Quote]
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: CertSvc
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 91
Datum: 02.11.2004
Zeit: 16:07:43
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WIN2K3SRV
Beschreibung:
Es konnte keine Verbindung mit dem Active Directory hergestellt werden. Der Vorgang wird wiederholt, sobald der Zugriff aus das Active Directory während der Verarbeitung erneut erforderlich ist.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
[/Quote]
-
Moin.
hab nach dem einrichten von Zertifikatsdiensten im Eventlog folgenden eintrag öfter:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: CertSvc
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 63
Datum: 02.11.2004
Zeit: 10:59:57
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: WIN2K3SRV
Beschreibung:
Die Zertifikatdienste wurden nicht gestartet: Zugriff verweigert 0x80070005 (WIN32: 5).
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
[/Quote]
zertifikat für den dc wurde ausgestellt.
die IIS Site unter http://server/certsrv/default.asp kommt die fehlermeldung: 404 Nicht gefunden??
Was läuft da schief?
danke
ast
-
also dcpromo /forceremoval geht nur, wenn ich den DC noch habe würde ich sagen ;-)
aber mit der MS Knowledge Base Seite bin ich weiter gekommen. dneke ich habe jetzt den DC komplett entfert! vielen dank nochmal. und sorry, dass es so lang gedauert hat, bis ich mich wieder melde. war etwas beschäftigt ;-)
-
nein! eben nicht! das hab ich vergessen...
wie kann ich das jetzt noch machen ohne den server zu haben...
-
1723 ist der port für PPTP???!?
aber der ist auch weitergeleitet! VPN connect mit PPTP geht ja....
-
ok! mit hilfe von dem umstellen hab ich es jetzt auch geschafft. ansonstren hat er immer eine PPTP verbindung aufgebaut.
aber er beut die IPSEC verbindung nicht auf. Der pre-shared-key stimmt überein auf server und client. Fehlermeldung ist:
Fehler 792: Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Sicherheitsaushandlung das Zeitlimit überschritten hat.
[/Quote]
ports 50,51 und 500 sind auf den server weitergeleitet...
jemand ideen?
-
Moin gemeinde,
folgende frage: habe einen neuen server aufgebaut in einem netz, hab ihn als memberserver genommen, AD syncronisier und den server als shemamaster eingetragen. dienste laufen alle auf dem neuen server. problem: ich hab den alten server jetzt "vernichtet" anmeldungen und alle sienste hat der neue auch wunderbar übernommen. aber: wie entferne ich den DC jetzt aus der domäne, wenn er nicht mehr exestiert?? erzeugt diverse fehlermelduingen wegen fehlgeschlagener syncronisation der ordner (netlogon usw.)
was muss ich wo alles löschen?
(im dns hab ich ihn schon gelöscht; in der standortverwaltung kann ich ihn nicht löschen...)
gruß, alex
-
jawohl. verständnis richtig.
den ersten absatz hab ich schon so. das funktioniert auch alles.
nur das die user es selber änder könnten wäre eben schön. falls jemand anderem noich eine lösung einfällt???
gruß, ast
-
1 und 2 werde ich nachher probieren, danke schonmal.
mit 2. meine ich, ob es eine möglichkeit gibt die rechte auf verzeichnisse (haken bei anonyme anmeldung und dann die zugriffsberechtigung für user) irgendwie anders setzen kann außer in der mmc-console des IIS? Ziel: die möglichkeit für user, die dort dateien ablegen (quasi wie bei einem webhoster) ihre ordner zu schützen, aber trotzdem für einige zugänglich zu machen. (die dateien draufkopieren tun sie via einer vpn einwahl und anschließendem nutzen der freigabe IHRES ordners. dieser ordner ist ein unterordner vom STammverzeichnis des Webservers.
danke schonmal....
ast
-
Moin Gemeinde,
habe meinen Webserver umgestellt von Apache mit PHP und Mysql auf IIS 6.0 mit PHP5 und Mysql.
Ist auch alles lauffähig. Nur noch ein paar fragen zur technologie:
1. welchem user muss ich ntfsrechte geben, damit php in die dateien schreiben kann? (bei apache lief's ja unter system...)
2. Zugriffsschutz für verzeichnisse: wenn ich windowsintegrierte anmeldung haben will, gibt es eine ähnliche möglöichkeit wie htaccess, dass auch leute von extern in "ihre" verzeichnisse auf dem server sie sicherheit einstellen können?
3. wenn ich die php-config ändere, wie bringe ich IIS zum neustarten? ein neustarten der Stadtartwebsite reicht nicht.
gruß, alex
-
also: habe den IPSec pre-shared key eingegeben in client und server aber er stellt eine verbindung über PPTP schnittstelle am RRAS her.
Nur warum weiß ich nicht.
ist das Howto schon vorhanden? kann ich das vielleicht vorab schonmal per mail, o.ä. bekommen?? Wär echt super! Würde es nämlich weit lieber mit zertifikaten machen. einen einzigen preshared key für alle ist mir einfach zu unsicher, dass der irgendwann beine bekommt und überall im umlauf ist.
Zu der verschlüsselung: mir ist klar, das eigentlich nicht ALLES verschlüsselt werden kann. dennoch gibt es wohl unterschiedliche arten der IPSec verschlüsselung in der menge des paketes. Der Borderware Firewall server verschlüsselt z.b. angeblich umfangreicher als Windows?? Hab ich nur gehört! Weiß es nicht wirklich. Aber ist da was dran?
-
soo. also hab das nun so umgesetzt wie in der hilfe von tabo beschrieben.
IPSEC passwort auch vergeben. beim aufbau im client eingestellt. trotzdem sieht es aus wie eine PPTP verbindung. und wenn ich das passwort falsch eingebe im client kommt trotzdem eine verbindung zu stande. wieso das?
außerdem noch 2 fragen: kann ich die anmeldung/verschlüsselung irgendwie mit zertifikaten realisieren? Beziehungsweise mit eine pre-shared key für jeden user und nicht einem allgemeinen?
Wie sieht es mit der verschlüsselung von dem in Windows implementierten IP-Sec aus? Ist das ein "Full-IPSEC" oder wird nur der Paket-inhalt verschlüsselt anstatt ein komplettes paket?
danke im vorraus, alex
-
ich hab langsam echt keine ahnung mehr woran es liegen könnte? Hier auch keiner eine idee? Mit was für info's kann ich euch weiterhelfen?
-
nein problem ungelöst. aber warum ist mein screenshot nicht da? wieso wurde der nicht freigeschaltet? :-(
also eben externer link zum screenshot!
Zertifikatsdienste
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
soo. ich habe nun den dns neu aufgesetzt. und noch einige andere fehler behoben im AD.
der server läuft jetzt ohne fehler in der ereignisanzeige.
Die Zertifikatsdienste laufen auch Fehlerfrei.
Also nun zurück zum ursprünglichen Problem:
was brauche ich jetzt in richtung Zertifikate, wenn ich eine VPN-Verbindung L2TP auf Zertifikatsbasis aufbauen möchte und wie stelle ich das an? Was brauche ich für eine CA?