Jump to content

alexstarke

Members
  • Gesamte Inhalte

    570
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von alexstarke

  1. Hallo Gemeinde,

     

    Ich habe folgendes vor, komme aber nicht so ganz weiter:

     

    Ich hatte vor mir eine bootfähige CD auf WinXP Embedded basis zu machen, mit alles nötigen Tools zum administrtieren und zur Systemrettung. (Quasi alla Knoppix aber windowsbasierend und für mein bedarf optimiert. Es sollten beispielsweise Programme mit drauf wie Trend Micro officescan. Acronis, etc.

     

    Nun 2 Fragen:

    1. Ich hab mit dem Target Designer eine XPe konfiguration erzeugt. wie bekomme ich diese nun auf CD und bootfähig?

     

    2. Wie kann ich 3rd Party tools einbinden? Verstehe das Prinzip des Componet Designers nicht so wirklich. damit sollte das doch gehen?

     

    Hoffe es sind Embedded erfahrene hier...

     

    gruß, Alex

  2. stimmt. kannst du nicht. zumindest wenn es keine volumen lizenz ist.

     

    Aber vor allem: Du DARFST es nicht.

    Imaging und Pre-Installation ist für Volumenlizenzprogramme vorbehalten. Eine solche installation mit einer OEM oder FPP installation ist m.E. nicht zulässig laut MS.

     

    alex

  3. was du alles meinst was man da lernt.... spannend. von PUR's hab ich noch nie was gehört. Gut, ich wusste das andere Sachen gelten bei Vertrag. Aber dass das jetzt PUR's sind... jo.

     

    Und die Runtime gibt es nicht bei MS zum Download. Die Visual Studio Tools gibt es bei MS und kosten rund 150€ im Open und 500€ in der Box lösung.

    Und damit darf ich dann so viele Runtimes verteilen wie ich will mit MEINEN anwedungen wohlgemerkt.

     

    Übrigends ist bei der installation von Vsto KEINE Eula dabei. Wenn überhaupt nur in der installationsroutine. Nur installieren kann ich wegen fehlendem Office Prof. Und von MS Seiten aus an der Pre Sales Support Partner Hotline konnte man mir auch keine EULA o.ä. zukommen lassen. Nur die Info's die auf der website stehen.

  4. RDP Web Client verbindet genauso auf 3389 wie alle anderen auch. Du kannst aber unter XP den Port ändern. jetzt frag mich nur nicht wo. In der Registry irgendwo unter nem Zweig TerminalServices --> Port oder so. musste mal google befragen. bei 2003 geht es allerdings nicht mehr.

    Die Frage ist auch wenn 3389 zu ist ob dann eine SPI Firewall dazwischen steht. wenn ja, wird dir das umbiegen auf port 80 nicht helfen, da trotzdem kein HTTP Paket gesendet wird, sondern nur der port benutzt wird.

  5. also im Licensing Specialist ging es NIE im Access Runtime und so nen Kram. Sorry. Ich hab ein Vortrag gehabt in Hamburg bei MS und dann hab ich nen Online Test Abgelegt.

     

    Es ging aber ausschließlich um alle varianten von lizenzverträgen und FPP, SSL, SB Pakete usw.

    von Visual Studio Tools hatte ich vorher noch nie was gehört. tut mir ja leid. Ich werde nicht mehr fragen, sondern gleich bei MS anrufen, wenn das hier on board nicht erwünscht ist.

     

    ast

×
×
  • Neu erstellen...