Jump to content

checkms

Members
  • Gesamte Inhalte

    862
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von checkms

  1. War das gemeint, mit der oft erwähnten Pisa-Studie (Oi, oi, oi) :D :

    Wie kann ich weil ich einen Port zwischen 1-7 brauche belgte wieso auch immer wieder frei machen zur Auswahl für den Wandler?

    Also, ich kann die Frage nur hoffentlich annähernd deuten...

     

    Du brauchst einen festen COM-Port, egal zwischen COM1-COM7?

    Du steckst den USB-COM-Konverter an eine USB-Buchse und es wird ein freier COM-Port eingerichtet. Beim nächsten Stecken, wird ein anderer COM-Port verwendet bzw. zugewiesen?

    Steckst du immer an den selben USB-Port?

     

    Wenn du einen anderen Port verwendest, dann wird auch ein neuer (bisher nicht verwendeter) COM-Port zugewiesen!

     

    Normalerweise, kannst du die COM-Einstellungen (auch für die USB-RS232-Konverter) in der Systemsteuerung festlegen und wenn du beim nächsten Stecken den gleichen USB-Port verwendest, dann wird, im Normalfall, auch der gleiche COM-Port zugewiesen.

    .... ist wie bei USB-Sticks und Laufwerksbuchstabe

     

    Sollte es dir nicht möglich sein, immer den selben USB-Port zu verwenden, dann musst du den Konverter an allen USB-Ports neukonfigurieren.

    Nachdem du das gemacht hast, wird sich Windows hoffentlich auch in Zukunft die Einstellungen merken und der COM ist fest.

  2. Nun frage ich mich allerdings, ob nun auch jemand aus dem Internet heraus auf die Ordner zugreifen kann.

    Sicher, wenn keine Firewall geschalten und Port 137-139 bzw. 445 nicht geschlossen sind!

    Oder ob sich gar jemand auf den PC per Telnet oder so einloggen kann.

    Wenn der telnet-Dienst läuft und die Ports(z.B. 23) für telnet offen sind, dann gilt ebenfalls oben Geschriebenes.

     

    Wie bist du eingewählt? Router oder Modem?

  3. Hmmm... eigentlich habe ich mir vorgenommen, mich an diesem Thema nicht zubeteiligen(lese jedoch schon den ganzen Tag mit), aber es brennt mir trotzdem auf den Lippen...

     

    Eins vorne weg... Ich finde es tatsächlich, neudeutsch "krass", wie manche kleine Vergehen gegen die Boardregeln gehandhabt werden. Wenn da eben mal 3 Ausrufezeichen stehen, na und... Eine Verwarnung mit Hinweis auf Schließung hilft meist und ich habe das so auch schon gelesen. Das ist meines Erachtens angebracht, dient der allgemeinen Übersicht und hilft, dass der Stil des Boards nicht aus dem Ruder läuft.

    Was mich tatsächlich ansäuert ist, wie schon weiter oben erwähnt, dass es einige Leute einfach nicht schaffen, ihrer Frage einen sinnvollen Titel zu verpassen.

    Und.... das sind Leute dabei, die sich angeblich ständig professionell mit diesen Sachen auseinander setzen. Da müsste es doch machbar sein, einem Problem wenigstens annähernd einen passenden Titel zu geben. Ich denke dabei nur an die vielen Verweise auf die Boardsuche. Wie soll jemand, den das gleiche Problem beschäftigt und sinnvolle Suchbegriffe eingibt, in einem halben Jahr oder noch weniger darauf stoßen, dass das selbe Thema schon behandelt wurde.

     

    Vielleicht sollten die Mods ihre Kraft und Zeit eher dafür einsetzen, entsprechende "Warnhinweise" zugeben, oder selbst einen aus Erfahrung passenden Titel geben.

     

    Damit wäre allen geholfen!

    Im Übrigen kommt das einer "Moderation" auch wesentlich näher, als das weiter oben Erwähnte.

     

    So, nun hoffe ich, dass auch diese Kritik positiv bei allen ankommt und konstruktiv-anregend aufgefasst wird!

     

    Noch ein paar aktuelle Links zu Themen, zu denen die Autoren trotz längerer Membership, nicht in der Lage sind, einen passenden Titel zu reichen

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=90325 ...Wie oft gibts den Titel eigentlich schon? ..."Benötige dringend Hilfe"

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=90084 ..."Welche Marke" ...ohne Worte... :rolleyes:

     

    Eventuell sollte man sowas mit Missachtung strafen.

    Ich persönlich halte es zumindest meist so!

  4. Moin :cry:

    die aktuelle Geschwindigkeit anzeigen lassen kann. Optimal wären zusätzlich noch Daten wie Durchschnittsgeschwindigkeit, Dauer der Fahrt etc.

     

    Also TomTom kann das! Mit der Durchschnittsgeschwindigkeit bin ich mir jetzt nicht so sicher.

    Müsste ich nachsehen... hab das schon eine zeitlang nicht gebraucht (TT5).

    Zum Thema GPS. Mir wurde erzählt, dass das zivile GPS-System nur auf 7-8 Meter genau ist. Stimmt das so? Wenn ja, dann wäre eine Geschwindigkeitsanzeige ja relativ ungenau...

    Selbst wenn man nur 7-8 m pro 2 Sekunden fährt (Üblicher Abgleich mit Sat), was 14 km/h entspricht, mag das zutreffen oder auch wieder nicht, da du somit auf 1800! Messungen pro Stunde kommst und sich das so revidiert.

     

    Die Genauigkeit ist eher von der Anzahl der aufgenommenen Satelliten abhängig.

    Üblicherweise funktioniert GPS ab 3 Satelliten. Sobald du 5 empfängst ist das schon sehr genau. Das Beste waren mal 7 Satelliten(glaube ich), die ich gleichzeitig zum Abgleich hatte.Dann hast du durch die interne Kompensation eine sehr hohe Genauigkeit (<1m).

     

    Je nach GPS-Empfänger (SIRF II zu empfehlen!) ist die Genauigkeit noch besser.

    Stationäre Messempfänger (z.B. für Geodaten) bieten sicher noch bessere Auflösungen, bieten sich aber aufgrund des Preises sich auch nur für diese Spezialanwendungen(z.B. Grundstücksvermessungen) an.

     

    Ich hoffe, ich konnte deine obigen Bedenken ein wenig ausräumen....

  5. @ alphazen

     

    Na wenn du neu installierst, musst du selbstverständlich auch neu aktivieren.

    Woher soll die neue Installation wissen, dass du die Installation auf der alten HDD schon aktiviert hast? ;)

    Soweit ich mich erinnern kann, kannst du 2x innerhalb eines halben Jahres, eine Installation mit dem selben Key, übers Internet aktivieren. Beim drittenmal wirst du um telefonischen Kontakt gebeten.

  6. glaub das ist sessiongebunden

    Cookies in Firefox für mcseboard.de erlauben ....hab´dannn nur zweimal Popup...

     

    P.S. Aber nervend ist´s schon ...sehr gewöhnungsbedürftig ...wenn ich´s nicht besser wüsste ...hätte ich vorher solche Boards als unseriös eingestuft ....Nase rümpf.

  7. So schlecht wie Du sie machst, können sie folglich nicht sein.

    Ne, ne wollte nicht generell schlecht machen, sondern nur gerne mal auf die gekapselten (Kühlkörper) Module hinweisen, die oft etwas anderes unterm Deckel haben, als man denkt.

    Wenn man dabei eine Charge erwischt, mag das funktionieren, aber wenn nicht, kann selbst bei gleicher Bezeichnung viel Überraschung dabei rauskommen.

     

    Im Allgemeinen ist Corsair ein Glücksspiel ...kann dies oder das sein und ebenso laufen.

     

    P.S. Leider hat man meist verloren, wenn man versucht, unter´m Deckel zu schauen :D

  8. @Lordmbi

    Im Bios (1013) habe ich 2-3-3-6 eingestellt und 2,7V.

    Dir ist bekannt, dass der Name "Corsair" dem Namen "Noname" gerne einen Namen gibt?!

    ...Das nur so nebenbei.

     

    Nichts destotrotz teile ich die Meinung von Finanzamt, dass auch heute noch, sich 2GB-Module aufgrund von gewissen Spezifikationen bezüglich Boarddesign und Stromverteilung sehr kompliziert gestalten. Auch wenn ein Board mit 2GB-Modulen getestet sein sollte, heisst das noch nicht, dass es mit allen Modulen funktioniert.

     

    Ich persönlich favorisiere 1. Infineon-Original oder alternativ 2. Samsung ;)

  9. Ich glaube man muss sich bei diesem Gerät (über das es hier in den letzten Beiträgen ging) unbedingt von dem Gedanken an eine größere Netzwerkumgebung lösen! ;)

    Deshalb schrieb ich ja auch immer wieder ...eine überschaubare Büroumgebung(100-200m²) mit vielleicht 10-15 Angestellten, die nur hin und wieder, aber dann "mit speziellen Optionen" scannen müssen.

    Dafür ist das Gerät auch ausgelegt, abgesehen davon, dass auch für andere USB-Geräte außer Scanner geeignet ist.

    Wie so vieles, muss auch dies von Einsatzfall zu Einsatzfall abgewogen werden....

×
×
  • Neu erstellen...