Jump to content

checkms

Members
  • Gesamte Inhalte

    862
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von checkms

  1. Vorallem die Nutzung im Netzwerk durch mehrere Personen stelle ich mir schwierig vor, da ein Speichern der ausstehenden Aufträge wie beim Drucken nicht möglich ist.

    Die Nutzer müssen abgemeldet sein, bevor sich ein neuer Nutzer des selben Gerätes bedienen kann, aber es können auch (über Hub) zwei Nutzer auf zwei verschiedene Geräte gleichzeitig zugreifen Nutzer A - Gerät 1, Nutzer B - Gerät 2 ...bis zu 6 Geräte gleichzeitig.

     

    Wenn SX Virtual Link gestartet wird, kann gleichzeitig eine Anwendung mitgestartet werden (Scanner-Programm !?) und nach dem Schließen dieses Programmes kann ebenfalls an SXVL eingestellt werden, dass sich der Nutzer wieder abmeldet bzw. SXVL!

     

    Bei zwei Nutzern mag das noch so funktionieren, aber in einer größeren Firma?

    Ich schrieb ja ....überschaubares Office ;)

  2. Richtig... zum Vorlagen einlegen, muss man selbstverständlich noch hinlaufen und das tun, aber stelle man sich ein überschaubares Office vor.... wenn nur gelegentlich im Einsatz ...ein Scanner ...von jedem Rechner aus bedienbar

    Situation vorher:

    Entweder musste das der Rechner erledigen, andem der Scanner angeschlossen war, oder der Rechner(Notebook?) musste zum Scanner, oder der Scanner musste zum Rechner :rolleyes:

    So genügt es einen "besser" ausgestatteten Scanner zubesorgen, der z.B. von 10 Mitarbeitern "fast" gleichzeitig benutzt werden kann ....der Gerätepark bleibt überschaubar und es wird ein Scanner für 500 EUR angeschafft, statt vorher 10 St. für 150 EUR ;)

    Da bleibt mehr Platz im Büro und übrige Investitionen können dafür in Optionen gesteckt werden....

  3. Wäre gut wenn du deine Eindrücke hier dann mal wiedergeben kannst, hab auch schon ne ganze Weile ein Auge auf die Dinger geworfen

    Nun, ich hab das erst seit ca. 2 Wochen, aber für den Zweck den ich angedacht habe, ist es voll einsatzfähig. Der "Treiber" dazu ...SX Virtual Link.... ist genial, lässt sich bei Systemstart mitstarten und verbindet, wenn gewollt, mit den Favoriten. Als Favoriten lassen sich bis zu max 6 USB-Devices definieren bzw. über einen HUB anschließen.

    Das Netzwerk muss aber vorher gestartet sein. Ich habe dazu den Start von connect.exe (SX V-Link) verzögert über eine Batch(choice!) zum Starten.

    Momentan hängt bei mir nur ein einiges Gerät dran.

     

    Was der Hit wäre, wenn man USB-Webcams anschließen könnte, aber das geht leider nicht!

    Ebenso sind einige MM-Geräte nicht kompatibel.

    Eine Kompatibilitätsliste gibts auf der Hersteller-HP.

    Alles andere auf Verdacht! :D

     

    P.S. Der weiter oben erwähnte Bericht in der letzten c´t gibt im Großen und Ganzen eine guten Überblick und ist als real anzusehen.

  4. Nun, ich kenne das Notebook und dessen BIOS-Möglichkeiten nicht, aber der/die Eintra(e)g(e) müssten sich mit irgendeiner Taste markieren und dann mit einer anderen Taste verschieben lassen.

     

    Das sollte eigentlich angegeben sein. Sieh nochmal genauer hin, was denn alles noch so auf dem Desktop steht

  5. Jeder Hersteller benutzt verschiedene Tasten, die man während des Startens eines Rechners drücken muss, um ins BIOS zu gelangen. Meist ist es die ENTF- , DEL- oder F2-Taste.

     

    Während des Bootens (noch bevor man in die Auswahl mit F8 kommt) muss eine dieser Tasten gedrückt werden um in das "BASIC INPUT OUTPUT SYSTEM" zugelangen.

    Wird aber meist auch auf dem "Boot-Bildschirm" angezeigt ...."Press F2 for BIOS" o.ä.

     

    Aber wenn du darin nicht so firm bist und noch nie am BIOS gearbeitet hast, würde ich dir auch nicht empfehlen, dort Einstellungen zuändern.

    Bei einer falschen Einstellung kann es dir passieren, dass dein Rechner garnicht mehr startet.

    Hast du niemand im Bekanntenkreis, der sich damit besser auskennt?

  6. wir dachten, dass wir einfach das letzte Image das vor einer Stunde gemacht wurde wieder aufspielen.

    Joo, wie geschrieben, ohne Systemstate-Restore geht dann nix mehr!

     

    Sei´s drum, wir sichern mit Image und ntbackup(automatisch über Nacht, Sysstate sogar 2x täglich!)... je nach Bedarf und Situation kommt eines von beiden zur Anwendung :wink2:

  7. @blub

    Der Server steht nach 15-20 Minuten wieder zur Verfügung!

     

    Mach das mal mit ntbackup... Installieren, Backup einspielen ....wird wohl min. 1-2 Stunden dauern.

     

    P.S. Hatte den thread aus den Augen verloren...

    Das mit den 24h habe ich irgendwo gelesen, war mir aber nicht sicher, ob es in diesem Zusammenhang stand ...könnte auch etwas anderes gewesen sein :confused: (schrieb auch "denke")

    Einfach ignorieren!

  8. Ja, wie Velius das schreibt, ist eine funktionierende Alternative!

    Die BKF Datei wird mit dem Images dann mitgesichert.

    Wo das bkf mit dem Systemstate letzendlich zur Verfügung steht ist egal.

    Man könnte bsetenfalls die Systemstate-BKF auch mehrfach sichern ;)

    Hauptsache das Systemstate-Backup steht zur Verfügung und wird nach dem Image-Recovery eingespielt.

     

    Wenn alle oder mehrere DCs backupimaged werden ist das auch egal, wenn alles innerhalb, denke, 24h erledigt wird, dann replizieren sich die DCs automatisch und es sollten keine Probleme entstehen.

     

    Ich hatte das letztens selbst erst durch :)

  9. Hi!

     

    Sollte auch als "lokales System" funktionieren!

     

    Meine damalige Antwort vom APC-Support:

    .....schauen Sie in der Systemsteuerung unter Ihren Diensten nach

    dort gibt es

     

    APC PBE AGENT

    APC PBE SERVER

     

    gehen Sie bei beiden Diensten auf die Eigenschaften

    und wahlen den 2. karteireiter an (anmeldung)

    dort setzen Sie den Haken ~mit desktop interagieren

     

    danach dienst neustarten

     

    MfG

     

    Administrator könnte problematisch sein, wenn der Server ein DC ist und AD(u.a. Konto administrator@domäne.) erst nach dem Hochfahren zur Verfügung steht ;)

  10. Ich hatte die Z5 (5 MP) und die rauschte schon wie verrückt... Und jetzt 6 MP auf dem gleichen Sensor, das kann nicht gut gehen.

    Na das ist doch mal ne Meinung ....Danke!

     

    Die Z6 für 199 EUR war gestern sowieso schon ausverkauft und gibts auch nicht als Nachlieferung :(

     

    Zu deiner Meinung...

    Ich hatte dies so ähnlich schon in Testberichten gelesen, aber erst ab ISO 200 aufwärts...

    Bei ISO 50 und 100 soll sie ganz vernünftige Ergebnisse liefern :confused:

×
×
  • Neu erstellen...