Jump to content

mr.toby

Members
  • Gesamte Inhalte

    991
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mr.toby

  1. ich habe ein paar neue benutzer angelegt und seitdem kommt der fehler! beim anmelden der clients das der profilpfad nicht gefunden wurde! deteils: der netzwerkpfad ist nicht verfügbar!? und im anmeldescript wollte ich nur die 2 drucker hinzufügen! ist da noch irgendwo ein fehler? weil so schaut jetzt eben meine laufwerke.bat aus: ________________________________________________________________ net use p: "\\beispielserver\bspordner$" net use p: "\\beispielserver4\Datensicherung$" net use x: "\\dateiserver\Allerlei$" rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n /y \\172.10.10.25\Beispieldrucker rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n /y \\172.10.10.24\beispielplotter ___________________________________________________________ es sind die richtigen servernamen drin nicht das es da zu verwechslungen kommt!
  2. was haltet ihr da vom d-link dwl 2000 ap? oder welchen würdet ihr nehmen? mfg toby
  3. Hallo leute habe eine Problem! seit neustem werden meine laufwerke in der bat datei nicht mehr gemappt was kann ich da tun? meine bat datei ich habe im ad unter profil folgendes eingestellt profilpfad das lw vom benutzer selbst dann habe ich bei anmeldescript meinscript.bat ganz unten verbinden mit p: pfad des benutzer lw und in meiner bat habe ich net use p: "\\beispielserver\bspordner$" net use p: "\\beispielserver4\Datensicherung$" net use x: "\\dateiserver\Allerlei$" rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n /y \\172.10.10.25\Beispieldrucker rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n /y \\172.10.10.24\beispielplotter wo ist der fehler ? es wird immer nur das Home laufwerk des users verbunden! mfg tobias
  4. Hallo leute! ich muss nächstes wochenende eine IAS für die Wlan autentifizierung einrichten! habe dies aber noch nie gemacht könnt ihr mir tipps oder anleitungen geben wie das genau funktioniert! und was muss ich noch alles einstellen damit meine wlan karte im server als ap funktioniert? ich weiß nur das man ad-hock einstellen muss aber wie mache ich das sichtbar wie einen access point z.b das die w-lankarte dann d-link AP heißt ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! kurzzusammenfassung: Suche anleitung für eine IAS configuration Suche anleitung damit ich eine Wlankarte zum AP machen kann! mfg toby
  5. weiß jemand was? helft mir bidde!!
  6. jetzt muss ich schon wieder nachfragen! mit einem beispiel! mein drucker hat die ip 172.10.10.10 druckername: Brother 2070N subnet 255.255.0.0 wie muss ich das mit dem con2prt genau machen ? hat jemand von euch erfahrung damit?
  7. hallo leute ! eine kleine frage ! kann ich im logon skript festlegen mit welchem drucker sich der benutzer oder die benutzergruppe verbinden sollte? wenn ja wie ? bei den netzlaufwerken geht´s ja einfach mit net use t: \\testumgebung\testordner aber beim drucker? mfg toby
  8. das problem ist auch unter eigenschaften kann man nichts ändern da windows klassisch eingestellt ist!
  9. das ist der weiße skin! und seit ich meinen server geupdatet habe ist das so ! ich hoffe ihr könnt mir jetzt weiterhelfen!
  10. Hallo, ich habe vorhin einen win 2k3 server installiert und updates aufgespielt ! alles ohne probleme! aber: dann wurde der server nochmal neu gestartet und seitdem hat mein windows 2k3 so einen komischen weißen windows skin was kann ich dagegen tun? ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
  11. hier die screens! wisst ihr noch was ?
  12. noch ne ****e frage wenn ich dann z.b nen dc auf dem auch exchange installiert ist clutere! kmuss ich dann exchange auf dem anderen auch installieren? weil ich verstehe das cluster so das es den server auch 1:1 clont ist das richtig ?
  13. Hallo leute! ich habe eine dumme frage! ? was machst das cluster genau teilt es nur die lasten auf oder werden z.b diese 2 server die den clusterdienst ausführen auch 1 : 1 kopiert? oder eben diese lösung : Hochverfügbarkeitscluster (HA) Hochverfügbarkeitscluster werden zur Steigerung der Verfügbarkeit eingesetzt. Tritt auf einem Knoten des Clusters ein Fehler auf, werden die auf diesem laufenden Dienste auf einen anderen Knoten migriert. Die meisten HA Cluster besitzen 2 Knoten. Es existieren sowohl Cluster bei denen ständig auf allen Knoten Dienste laufen, diese Cluster nennt man aktiv-aktiv bzw. symmetrisch oder hot-standby. Sind nicht alle Knoten aktiv spricht man von aktiv-passiv oder asymmetrisch. Sowohl die Hardware als auch die Software eines HA Clusters muß frei von Single-Point-of-Failures sein. Anwendung finden solche HA Cluster in kritischen Umgebungen in denen minimale Ausfallzeiten von nur wenigen Minuten im Jahr erlaubt sind. Im Rahmen von Katastrophenszenarien müssen kritische Computersysteme abgesichert werden. Dazu werden die Cluster Knoten oft mehrere Kilometer auseinander in verschiedenen Rechenzentren platziert. Im Kathastrophenfall kann der Knoten im nicht betroffene Rechenzentrum die gesamte Last übernehmen. Diese Art von Clustern nennt man auch ´´stretched Cluster´´. [bearbeiten] Load-Balancing Cluster Load-Balancing Cluster werden zu dem Zwck der Lastverteilung auf mehrere Maschinen aufgebaut. Die Lastverteilung erfolgt in der Regel über eine redundant ausgelegte zentrale Instanz. Gründe für den Einsatz sind Umgebungen mit hohen Anforderungen an Computer Performance. Der Performancebedarf wird hier nicht durch Aufrüstung einzelner Computer erreicht, sondern durch das hinzufügen zusätzlicher Computer. Gründ für den Einsatz ist nicht zuletzt der Einsatz von preisgünstigen Standardcomputern anstatt von teuren Spezialcomputern. [bearbeiten] High Performance Computing (HPC) Cluster HPC Cluster dienen zur Abarbeitung von Rechenaufgaben. Diese Rechenaufgaben werden auf mehrere Knoten aufgeteilt. Entweder werden die Aufgaben in Teile aufgeteilt und parallel auf mehreren Knoten ausgeführt oder die Rechenaufgaben (Jobs genannt) werden auf die einzelnen Knoten verteilt. HPC Cluster finden sich oft im wissenschaflitchen Bereich.
  14. mr.toby

    Freigaben

    danke! hab beim ersten mal lesen ned wirklich zeit gehabt und alles genau gelesen ;) mfg toby
  15. mr.toby

    Freigaben

    das ist für win nt server /workstation! ich brauche für windows xp eine lösung !
  16. mr.toby

    Freigaben

    Hallo, wisst ihr wie ich die standard freigaben von windows xp deaktivier? mfg toby
  17. ich will in mein system möglichst ohne fehler fahren! ;)
  18. der fehler kommt nur dann wenn ich den server komplett oder eben den dns server unter betrieb neustarte ich glaube sowieso das das nur eine kleinigkeit ist aber ich weiß nicht wie ich den drecks fehler wegbekomm
  19. Hallo, wisst ihr zufällig wie ich mir ausrechnen kann wie viele platten ich an ein netzteil hängen kann? rechnerconfiguration: intel p4 3.2 sockel 775 intel board weiß ich jertzt nicht auswendig ati radeon x300se 512 ram 8x 200 gb seagate platte und natürlich ein brenner und 2 lüfter würde gerne wenn möglich mein altes 350 watt nt benützen aber ich glaube das wird ihm zu viel?! ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
  20. aber funzt das auf nem enterprise server 2k3?
  21. Hi leute seit neustem bekomm ich immer diese fehlermeldung im DNS: Der DNS-Server konnte die Aufzählung der Verzeichnisdienste der Zone "domaincontroller1.lan" nicht vollständig durchführen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Verzeichnisdienstinformationen für diese Zone benötigt, und kann diese ohne diese Informationen nicht laden. Überprüfen Sie, dass das Active Directory richtig funktioniert und wiederholen Sie die Aufzählung der Zone. Die erweiterte Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist) ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie was kann ich dagegen tun das dieser fehler nichtmehr auftritt? mfg toby
  22. wenn du mir eine anleitung zeigst wo das mit dem loadbalancing ggut beschrieben ist könnte man es so auch machen!
  23. gibt es irgendwelche open source lösungen ? noch eine frage: ich habe die fritz card am server installilert und eingestellt ! aber jetzt kann ich nur vom server aus faxen und ich möche eine client server lösung wisst ihr da z.b eine gute seite die das gut beschreibt ? ich benütze einen windows 2003 enterprise server! ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! mfg toby
×
×
  • Neu erstellen...