-
Gesamte Inhalte
523 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von autowolf
-
Jain Wie / wo lege ich einen Top-Level-Public-Folders an ? Ist das einfach nur ein Verzeichniss welches direkt im Öfftenlichen Ordner zu sehen ist ?
-
Hi, habe einen SBS 2003 sp2 und würde gerne einen zeiten Öffentlichen Ordner in einer neuen Datenbank erstellen. Ist das überhaupt möglich ? Die User nutzen den jetzigen Öffentlichen Ordner für ihre Projekte, dieser soll jetzt aufgeräumt werden. Die Daten sollen aber weiter Online gehalten werden. Hat einer eine Idee ? Mit PST Dateien kann ich nicht arbeiten, da diese ja nicht multiuser fähig sind
-
CPU Upgrade von P4 auf XEON DP 5120
autowolf antwortete auf ein Thema von uranus in: Windows Server Forum
Ne p3 Dual Prozessor. Habe kein P3 DualCore... löten ist nicht so meine stärke :-) -
Outlook 2003 Kalender Zeilenumbruch Betreff
autowolf hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hi, bei einigen User ist bei dem Betreff der Kalendereinträte in der Wochenansicht ein Zeilenumbruch drin. Bei anderen ist alles in einer Zeile geschrieben auch wenn der Platz (die Zeit) des Termins ausreichend wäre. Habe schon Google und hier die Suche bemüht doch nichts gefunden ? Hat einer eine idee -
CPU Upgrade von P4 auf XEON DP 5120
autowolf antwortete auf ein Thema von uranus in: Windows Server Forum
Sicher sicher habe nen P3 dual CPU SBS2003 auf einen dual quatcore umgezogen :D Möglichkeiten: Das Problem ist immer der HDD Controller im neuen und im alten System. Ich habe immer folgendes gemacht: System auf eine IDE HDD geimaget (Acronis) IDE HDD an den neuen Server angeschlossen und hoch gefahren (gedult VIEL DAVON) dann alle Treiber besonders den neuen Controller Treiber installiert und nicht vergessen.. wenn ****** bei der Hardwareerkennung sagt neustart dann mach auch einen. Habe mir schon das eine oder andere System deswegen zerschossen. Wenn du fertig bist imagt du den Server auf das neue Raid System rüber. Dann noch einmal hochfahren und windows holt sich die neuen Platten ein und ein Bitte neustarten kommt. Nach dem neustart sollte alles wieder laufen. Mach das ca. einmal pro Quatal so. Wenn es intel auf eine amd system geht sind noch nen paar kniffe von nöten wegen dem Intel Treiber in der Registry der Probleme machen kann. Alle CPUs die es gibt können auch 32 Bit auch wenn 64 Bit druf steht. Der Itanium von Intel ist ein reiner 64Bit CPU, aber den gibt es eh nicht so häfig. -
Hast du den Server platt gemacht und neu mit Win2k3 installiert ? Wenn ja hast du sicherlich das Laufwerk mit den Daten der User nicht angefast. Dann solltest du mal schauen ob die NTFS Rechte noch alle I.O. sind. Wenn du User "leichen" mit S-7987234-2349087234-92384 oder so siehst dann sind die Userkonnte nicht mehr da. Das liegt daran das du eine neue Domain bzw. den Server neu gemacht hast. Lösung: Userleichen löschen und Rechte neu vergeben.
-
Überprüfe im Exchange Server den Postfachnamen. Dieser Name wird immer vor die E-Mail gesetzt. Das System holt sich den Namen auf der User-Konto Anzeigename. Ich änder immer (wenn einer Heiratet) nur den Anzeigenamen, nach ca 15 Min ist meistens das Postfach im Exchange umbenannt, bzw. bei der neuen Anmeldung des Benutzers. Habe noch NIIIEEE die OST gelöscht, bis jetzt ging es immer noch 1a
-
? Kennt keiner eine Möglichkeit wie ich das dem SBS / Exchange 2003 bei bekomme ?
-
Ja ein Tool für pop3s habe ich auch gefunden. Aber weist du wie ich den SMTP Connector / virtuellen SMTP modifiziere ? oder gibs nen tool was ich nehmen kann ?
-
Hi, ich betreue ein Franchiseunternehmen. Jetzt ist die Auflage gekommen, das ich e-mails vom Haupserver per pop3ssl abholen muss und über smtp ssl verschicken soll. Im Outlook selbst ist es ja kein Problem so ein Konto anzulegen. Doch welche Software kann ich nutzen für den Exchange. z.Z. läuft GFI Mail Essentinals welches so weit ich weiss kein PoP3SSL kann. wie kann ich den normalen SMTP Connector den ich im Exchange habe auf smtpssl umstellen ? Hat einer eine Idee ?
-
Ja ich kann ja schlecht ner firma so was anbieten. Geräte gibt es nicht wirklich. Sie haben alle nur Scan-to-mail, PC-to-Fax aber nicht fax-to-mail. Leider habe nich nur Fax Server oder so gefunden. Tobit GFI FAX etc. Aber ich brauche ein Gerät.
-
Hi, suche ein Faxgerät oder Multifunktionsgerät welches eigehende Faxe an eine E-Mail Adresse senden kann. Google hat nicht weiter geholfen. Wäre sehr sehr dankbar.
-
Exchange 2003 (SBS2003 SP2) Nokia E90
autowolf antwortete auf ein Thema von autowolf in: MS Exchange Forum
Kann ich den beides mache ? Will jetzt nicht alles neu einrichten wenn ich die Verschlüsselung deaktiviere. Will die Mobile 5.0 weiter über ssl und dann den E90 über normal laufen lassen -
Hallo, meine User haben sich jetzt nen E90 angeschaft und wollen natürlich PushMail nutzen. An dem SBS2003 läuft schon dif. Mobile 5.0 geräte einwandfrei. Das Zertifikat ist selbst erstellt. Soweit ich jetzt raus gefunden haben brauch man ein *.p12 Zertifikat für den E90 Keine Ahnung wie ich das exportiere. Die SSL Verbindung bzw. das Zertifikat nimmt der E90 *.cer nicht an. Auf dem E90 ist Mail for Exchange von Nokia installiert Kann mir da einer helfen.
-
GFI MailEssentials Liste der lokalen Domains
autowolf antwortete auf ein Thema von autowolf in: MS Exchange Forum
ääähh nö muss ich das da machen. Dachte im Exchange. Kannst du mir sagen wo ? Habs gefunden... werde es mal testen -
GFI MailEssentials Liste der lokalen Domains
autowolf hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, ich muss von einem Provider ein Sammelkonto nehmen, wo dieverse E-Mail Adresse zusammen laufen. Per GFI kann ich die ja eigentlich wieder in die richtigen Postfächer sortieren nur wie ? Bekomme bei GFI wenn ich den Punkt im POP3-Konfig auf E-Mail Adresse auf das "AN" Feld senden folgende Fehlermeldung: Keine der Adressen aus dem E-Mail Header ist in der Liste der lokalen Domains verzeichnet. Als Empfänger wurde die alternative E-Mail Adresse gewählt. Die User haben user@domain.local und user@firma.de wobei die Firma Hauptadresse ist. Ich habe jedem User die Firma Adresse per Hand hinzugefügt. Es gibt ca. 5 firma.de (firma1.de firma2.de usw.) Was mache ich falsch bzw. wo muss ich noch was eintragen ? -
Hab es hinbekommen: Exchange ActiveSync and Outlook Mobile Access errors occur when SSL or forms-based authentication is required for Exchange Server 2003 Das Verzeichniss und der Reg eintrag haben gefehlt....
-
Outlook habe ich jetzt einmal verbunden innhalb des LANs Wenn ich jetzt wieder über den RPC gehen will, dann verbindet sich Outlook 1 sec und dann kommt wieder getrennt. Ich bin langsam echt ratlos....
-
@Packesel Die Einträgen haben nichts gebracht. Sowohl im Lan als auch über WAN @ ASR Habe das Zertifikat schon installiert --> jetzt mal in die Vertauenswürdigen einsortiert. und das Zertifikat läuft auch auf name.no-ip.org Jetzt kommt keine Warnmeldung mehr im OWA Aber leider keine Änderung des Problems
-
hmm geht leider auch nicht testex.test.local name.no-ip.org --> als Server name im Outlook Client
-
@ASR Ja wenn ich als Servername nur den Namen (testex) mache geh es. Wenn ich aber mit Dom (testex.test.local) geht es nicht. Beidemale habe ich keine Proxy-Einstellungen hinterlegt. Outlook Version 2003 und 2007 beide kein Erfolg Ja, weil das Zertifikat nicht öffentlich ist, da ich es ja selbst erstellt habe. /rpcdiag sagt das die Verbindung getrennt ist. Wenn ich zu einem anderen Server (SBS 2003) dann geht es und die Verbindung wird aufgebaut. Diese beiden Arten habe ich schon getestet:
-
@firefox80 Habe den Exchange auch schon umgestellt und den RPC konfiguriert. Trotzdem Danke @Christop35 Hab es geändert, aber leider ohne Erfolg :-( Noch am Rande: OWA geht 1a und Kann ich den RPC neu installieren ? Wenn ich unter Software ihn wieder weg nehmen, ist er den noch im IIS Sichtbar
-
Ok, ich habe eine Test Umgebung mit diesen Daten. Die Umgebung habe ich gebaut, da ich bei einem Kunden auch das Problem habe. Ich kenne mich halt nur beim SBS gut aus und da übernimmt ja ein Assistent die Konfiguration. Den ping habe ich auf dem Exchange Server ausgeführt und es kam Ping Faild. Habe in der Software den RPCoverHTTPs installiert Dann den IIS konfiguriert. In der Registry ist die Werte angeglichen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Rpc\RpcProxy testex:6001-6002;testex.test.local:6001-6002;testex.test.local:6001-6002;testex:6004;testex.test.local:6004;testex.test.local:6004 HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NTDS\Parameters ncacn_http:6004 Ein SSL Zertifikat habe ich im IIS erstellt und über http://test/consrv die Lizenzdatei erzeugt. Diese dann wieder in den IIS eingespielt. nun habe ich die Ports am Router freigegeben SSL 443 Jetzt über das Inet versucht ein Outlook 2003 dran zu hängen und ich bekomme die Meldung, das der Exchange Server nicht da ist.
-
Hi, habe zum ersten mal einen Exchange 2003 SP2 mit Windows 2003 SP2 AD am laufen. Sonst ist es immer ein schöner SBS 2003 :) Will jetzt RPCoverHTTPS, mit dem SBS war es nie ein Probelm. Habe mich nach Anleitung und nach Anleitung 2 durch gekämpft. SSL Zertifikat habe ich am Client auch schon installiert. Aber eine Anmeldung bekomme ich nicht "Es besteht keine Verbindung zum Exchanger Server bla bla.." Wenn ich mit rpcping.exe -t ncacn_http -s testex -o RpcProxy=testex -p "Administrator,test,test" -H 1 -u 10 -a connect -F 3 -E -R none einen Test auf dem Server mache kommt Ping Faild Es liegt wohl am RPC. In dem IIS habe ich den Ordner wie gewohnt, aber wo kann ich sehen ob der wirklich läuft. Kann mir einer helfen, bin halt vom SBS 2003 sehr verwöhnt.
-
Patchkabel - Beschriftung?
autowolf antwortete auf ein Thema von fischer-denkt in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn die Kabel (Patch Kabel, Strom etc) beschriften willst gib es kleine Kabelbinder an denne einen Beschriftungsfeld. Die sind nicht schlecht. Andere Idee es gibt WithBoard Folie, Meterwaare, die kann man auch nehmen und man kann es wieder abwischen... Bei Installationen wo sich viel ändert haben die Kabel Nummer bein mir und ein Zettle hängt im Schrank wo die Nummer zu Funktion aufgelöst werden, oder ich habe das ganze als Exel Datei auf einer Kiste